Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Die Internetnutzung zur Steigerung der Motivation bei der Hausaufgabenanfertigung von Schülerinnen und Schülern

Titel: Die Internetnutzung zur Steigerung der Motivation bei der Hausaufgabenanfertigung von Schülerinnen und Schülern

Examensarbeit , 2014 , 41 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Oliver Ehlers (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seinen Ausgang nimmt das Interesse zur Anfertigung dieser Arbeit an der Hausaufgabensituation einer 8. Klasse einer Oldenburger Oberschule, die im Vergleich zu anderen Klassen ihrer Jahrgangsstufe eine verhältnismäßig niedrigere Anfertigungsquote aufgegebener Hausaufgaben zeigt. Diese Situation ist insofern als problematisch zu beschreibend, als dass TRAUTWEIN (2008) einen positiven Zusammenhang zwischen der Häufigkeit angefertigter Hausaufgaben und dem Leistungszuwachs festgestellt hat und es somit als sehr wünschenswert angesehen werden kann, wenn Schülerinnen und Schüler diese möglichst regelmäßig und häufig anfertigten.
Im Unterrichten dieser Klasse ist zu Beginn des 2. Schulhalbjahres 2013/14 der subjektive Eindruck gewonnen worden, dass die SuS ihre Hausaufgaben im Fach Wirtschaft in größerer Anzahl als üblich vorgelegt haben, wenn zur Anfertigung dieser die Nutzung des Internets notwendig gewesen ist. Da sich hierdurch ein Potenzial zur Erhöhung der Anfertigungsquote und - in Zusammenschau mit TRAUTWEIN (ebd.) - der Leistung der SuS bieten könnte, ist der subjektiv gewonnene Eindruck entlang der Konzeption, Durchführung und Auswertung der vorliegenden Erhebung auf seine objektive Evidenz hin überprüft worden. In der vorliegenden Arbeit wird daher die Motivation zur Hausaufgabenanfertigung in Abhängigkeit von der Nutzung des Internets untersucht. Es werden dbzgl. zwei aufeinander aufbauende Fragestellungen mit Hilfe unterschiedlicher Methoden beantwortet:

I. Steigert die Nutzung des Internets die Motivation zur Anfertigung von Hausaufgaben bei SuS?
II. Aus welchen Gründen steigert die Nutzung des Internets die Motivation zur Anfertigung von Hausaufgaben bei SuS?

In einem ersten Schritt ist hierzu im Zeitraum vom 10. März 2014 bis 13. Juni 2014 ein Vergleich der Rücklaufquoten von insgesamt 6 Hausaufgaben mit sowie ohne notwendige Internetnutzung vollzogen worden. In Auseinandersetzung mit theoretischen Konzeptionen zu den tangierenden Themenbereichen Hausaufgaben und Online-Lernen ist in einem weiteren Schritt ein Fragebogen entwickelt worden, mit welchem die Sicht der SuS auf den untersuchten Zusammenhang beleuchtet worden ist.
Auf Basis der erhobenen Daten werden Rückschlüsse auf Ursachen für eine veränderte Motivation der SuS bei der Hausaufgabenanfertigung unter Verwendung des Internets gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • DAS ONLINE-LERNEN
    • HAUSAUFGABEN
  • BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNG
    • LEITFRAGEN UND HYPOTHESEN
    • BESCHREIBUNG DES ERHEBUNGSFELDES
    • DIE UNTERSUCHUNGSMETHODE
    • DATENERHEBUNGSINSTRUMENT
    • ANALYSEVERFAHREN
  • DARSTELLUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE
    • DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE
    • DISKUSSION UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE
  • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Internetnutzung die Motivation zur Anfertigung von Hausaufgaben bei Schülerinnen und Schülern steigert. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der motivationalen Ursachen für eine veränderte Hausaufgabenanfertigung unter Verwendung des Internets. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Hausaufgaben, Online-Lernen und Motivation mithilfe verschiedener Methoden analysiert.

  • Zusammenhang zwischen Internetnutzung und Motivation bei der Hausaufgabenanfertigung
  • Analyse der motivationalen Ursachen für eine veränderte Hausaufgabenanfertigung unter Verwendung des Internets
  • Untersuchung des Einflusses von Online-Lernen auf die Hausaufgabenmotivation
  • Bedeutung von selbstgesteuertem Lernen im Zusammenhang mit Hausaufgaben und Internetnutzung
  • Relevanz der Hausaufgabenanfertigung für den Lernerfolg und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit untersucht die Hausaufgabensituation einer 8. Klasse einer Oldenburger Oberschule, die eine verhältnismäßig niedrige Anfertigungsquote von Hausaufgaben zeigt. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Internetnutzung die Motivation zur Anfertigung von Hausaufgaben bei Schülerinnen und Schülern steigert.
  • Theoretische Grundlagen: Das Kapitel beleuchtet die relevanten Themenbereiche Hausaufgaben und Online-Lernen und liefert die theoretische Grundlage für die Untersuchung. Dabei wird insbesondere auf die Motivation im Kontext von Online-Lernen und selbstgesteuertem Lernen eingegangen.
  • Beschreibung der Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Leitfragen und Hypothesen der Untersuchung, das Erhebungsfeld, die Untersuchungsmethode, das Datenerhebungsinstrument und das Analyseverfahren.
  • Darstellung und Diskussion der Ergebnisse: Hier werden die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt und diskutiert, wobei die formulierten Hypothesen im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Hausaufgaben, Online-Lernen, Motivation, selbstgesteuertes Lernen, Internetnutzung, Erhebungsmethoden, Rücklaufquoten, Datenauswertung und Schülermotivation.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Internetnutzung zur Steigerung der Motivation bei der Hausaufgabenanfertigung von Schülerinnen und Schülern
Hochschule
Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen, Oldenburg
Note
1,0
Autor
Oliver Ehlers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
41
Katalognummer
V281702
ISBN (eBook)
9783656759393
ISBN (Buch)
9783656759409
Sprache
Deutsch
Schlagworte
internetnutzung steigerung motivation hausaufgabenanfertigung schülerinnen schülern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Ehlers (Autor:in), 2014, Die Internetnutzung zur Steigerung der Motivation bei der Hausaufgabenanfertigung von Schülerinnen und Schülern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/281702
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum