Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Angewandte Bildhermeneutik am Gemälde "Der Künstler und seine Familie" von Wilhelm Lindenschmit

Titel: Angewandte Bildhermeneutik am Gemälde "Der Künstler und seine Familie" von Wilhelm Lindenschmit

Hausarbeit , 2013 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Steffen Meier (Autor:in)

Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach der Vorstellung der verschiedenen Methoden und Schritte der Bildhermeneutik, werden die theoretischen Konzepte an einem Beispiel angewendet. Bei diesem Beispiel handelt es sich um das Gemälde "Der Künstler und seine Familie" von Wilhelm Lindenschmit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bildhermeneutik
    • Allgemeine Definition und Geschichte
    • Die Bildhermeneutik mit objektiv-hermeneutischen Ansätzen nach Peez
    • Die pädagogische Hermeneutik nach Rittelmeyer und Parmentier
      • Die Methoden der pädagogischen Bildhermeneutik
        • Die strukturale Bildinterpretation
        • Die kontextuelle Bildinterpretation
        • Die komparative Bildinterpretation
        • Die psychologische bzw. mimetische Interpretation
        • Die experimentelle Interpretation
      • Die pädagogische Komponente in der hermeneutischen Bildanalyse
  • Angewandte Bildhermeneutik am Beispiel „Der Künstler und seine Familie“ von Wilhelm Lindenschmit
    • Erste Eindrücke und angewandte strukturale Interpretation
    • Die angewandte kontextuelle Interpretation
    • Die angewandte komparative Interpretation
    • Die angewandte psychologische bzw. mimetische Interpretation
    • Die angewandte experimentelle Interpretation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bildhermeneutik als pädagogische Methode und deren Anwendung im Kontext von Bildanalyse und Interpretation. Sie erörtert die Entwicklung und Geschichte der Bildhermeneutik, stellt verschiedene methodische Ansätze vor und untersucht deren Relevanz für die pädagogische Praxis.

  • Entwicklung und Geschichte der Bildhermeneutik
  • Methodische Ansätze der Bildhermeneutik
  • Die Bedeutung der Bildhermeneutik für die Pädagogik
  • Anwendung der Bildhermeneutik an einem konkreten Beispiel
  • Die Relevanz der Bildhermeneutik für das Verständnis von Erziehungsverhältnissen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Bedeutung von Bildern in der heutigen Zeit und deren historische Relevanz für die Menschheitsgeschichte heraus. Sie führt den Leser in das Thema der Bildhermeneutik ein und betont die Notwendigkeit der Interpretation von Bildern, um deren Bedeutung zu erschließen.
  • Die Bildhermeneutik: Dieses Kapitel definiert die Bildhermeneutik, beleuchtet ihre historische Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart und diskutiert verschiedene Ansätze und Methoden. Es geht insbesondere auf die objektiv-hermeneutischen Ansätze nach Peez und die pädagogische Hermeneutik nach Rittelmeyer und Parmentier ein, wobei die verschiedenen methodischen Herangehensweisen der Bildanalyse und -interpretation hervorgehoben werden.
  • Angewandte Bildhermeneutik am Beispiel „Der Künstler und seine Familie“ von Wilhelm Lindenschmit: Dieses Kapitel illustriert die Anwendung der Bildhermeneutik anhand eines konkreten Kunstwerks. Es analysiert das Bild „Der Künstler und seine Familie“ von Wilhelm Lindenschmit mit Hilfe der verschiedenen methodischen Ansätze, die zuvor vorgestellt wurden. Die Kapitel unterstreichen die Bedeutung der strukturellen, kontextuellen, komparativen, psychologischen und experimentellen Interpretationen für das Verständnis des Kunstwerks.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusbereiche der Arbeit sind Bildhermeneutik, pädagogische Methoden, Bildanalyse, Interpretation, Kunstgeschichte, Erziehungswissenschaft, objektiv-hermeneutische Ansätze, strukturale Bildinterpretation, kontextuelle Bildinterpretation, komparative Bildinterpretation, psychologische Interpretation, experimentelle Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Angewandte Bildhermeneutik am Gemälde "Der Künstler und seine Familie" von Wilhelm Lindenschmit
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Pädagogik)
Veranstaltung
Hermeneutik
Note
1,7
Autor
Steffen Meier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
24
Katalognummer
V281107
ISBN (eBook)
9783656756163
ISBN (Buch)
9783656838098
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildhermeneutik Hermeneutik Hermeneutik in der Pädagogik Hausarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steffen Meier (Autor:in), 2013, Angewandte Bildhermeneutik am Gemälde "Der Künstler und seine Familie" von Wilhelm Lindenschmit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/281107
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum