Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Max Webers Sicht auf die Entstehung des modernen Kapitalismus

Titel: Max Webers Sicht auf die Entstehung des modernen Kapitalismus

Hausarbeit , 2013 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Gökhan Tokay (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heinz Steinert kritisiert nicht ganz zu Unrecht, dass sich viele Formeln schon viel zu lange als „automatisches Zitat“ und vermeintliches Basiswissen in unser Bewusstsein buchstäblich eingegraben haben. Was das über uns selbst und das Studium und die Bedeutung klassischer Texte für die Gegenwart sagt, ist eine andere Frage. Kaum fallen bspw. Worte wie „Kapitalismus, Rationalismus, Bürokratie“ in irgendeinem Zusammenhang, denken viele Menschen schnell an Max Weber und den scheinbar offensichtlichen Zusammenhang von Religion und Kapitalismus. Oder sie denken etwas elaborierter an den nüchtern europäischen Protestantismus als Ursache für einen hoch disziplinierten, professionellen und ebenso nüchtern rational sachlichen Kapitalismus, der „unsere“ westliche, „entzauberte“ und laizistische Welt bis heute prägt. Wie das aber genau zusammenhängen soll und wie Weber das überhaupt begründet hat, ist dabei unerheblich. Eher hat diese Perspektive dabei etwas von einer Selbstlegitimation und Bestätigung der eigenen Denkweise über sich selbst. Ist das wirklich rational, an Rationalität um ihrer selbst Willen zu glauben? Man greift einfach auf den vermeintlichen tradierten Wissensbestand alter Klassiker wie Weber zurück und paraphrasiert sie. Dabei haben die Wenigsten überhaupt jemals Webers Werke (hier: „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ oder: „Wirtschaft und Gesellschaft“ u.a.) und dessen Herleitungen in Gänze je gelesen. Auch sind die Entstehung und der Zusammenhang der Texte Webers zumeist der breiten Öffentlichkeit unbekannt. Der Begriff des Kapitalismus selbst kommt dabei in der aktuell-populären Interpretation kaum über den Rang eines Schlagwortes hinaus, ähnlich wie etwa der „Kommunismus“ oder „Sozialismus“, die in ihrer zeitgeschichtlichen Bedeutung erst mal nichts anderes waren als die politischen Gegenentwürfe jenes bürgerlichen Liberalismus des 18./19. Jahrhunderts im Europa der Aufklärung. Was ist überhaupt Kapitalismus? Und wie sieht Weber ihn? Das reine Gewinnstreben? Das ist historisch falsch. Denn, so auch Weber, Kaufleute, Händler, Banken und deren unbedingte Absicht und Notwendigkeit auf Absatz, Gewinn und Ertrag und Überschuss gab es schon in der Antike in allen Erdteilen und im Orient, nicht nur im Okzident der Neuzeit! (...)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weber und der Kapitalismus
  • Die Rolle der Religion
  • Webers Stolpersteine
  • Reflexion
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Max Webers Analyse der Entstehung des modernen Kapitalismus, insbesondere mit der Rolle der protestantischen Ethik. Sie zielt darauf ab, Webers Argumentation zu rekonstruieren und zu analysieren, wie er die Entstehung des Kapitalismus als ein komplexes Zusammenspiel von ökonomischen, sozialen und religiösen Faktoren begreift.

  • Die Entstehung des modernen Kapitalismus
  • Die Rolle der protestantischen Ethik
  • Webers Theorie der rationalen Herrschaft
  • Die Entzauberung der Welt
  • Kritik an Webers Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung

    Die Einleitung stellt die Relevanz von Max Webers Werk für das Verständnis des modernen Kapitalismus heraus und kritisiert die oberflächliche Rezeption seiner Theorien. Sie führt in die Problematik der Entstehung des Kapitalismus ein und stellt die zentrale Frage nach der Rolle der Religion in diesem Prozess.

  • Weber und der Kapitalismus

    Dieses Kapitel beleuchtet Webers Definition des Kapitalismus und seine Unterscheidung von verschiedenen historischen Formen. Es analysiert die Entstehung des modernen Kapitalismus als ein Ergebnis der Entwicklung einer neuen bürgerlichen Gesellschaftsschicht, die durch das Streben nach Gewinn und Kapitalbildung geprägt ist. Webers Analyse der Rolle der rationalen Buchführung und der Bürokratie in der Entstehung des Kapitalismus wird ebenfalls behandelt.

  • Die Rolle der Religion

    Dieses Kapitel fokussiert auf Webers These, dass die protestantische Ethik eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des modernen Kapitalismus spielte. Es untersucht die spezifischen Merkmale der protestantischen Ethik, wie z.B. die Betonung von Fleiß, Disziplin und Askese, und analysiert, wie diese Werte die Entwicklung des Kapitalismus förderten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den modernen Kapitalismus, die protestantische Ethik, Max Weber, Rationalisierung, Entzauberung, Herrschaft, Bürokratie, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte und Religionssoziologie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Max Webers Sicht auf die Entstehung des modernen Kapitalismus
Hochschule
Universität Hamburg  (Fachbereich Sozialökonomie)
Note
2,0
Autor
Gökhan Tokay (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
14
Katalognummer
V280784
ISBN (eBook)
9783656743620
ISBN (Buch)
9783656743606
Sprache
Deutsch
Schlagworte
webers sicht entstehung kapitalismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gökhan Tokay (Autor:in), 2013, Max Webers Sicht auf die Entstehung des modernen Kapitalismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280784
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum