Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Die 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement am Beispiel eines Textilherstellers

Titel: Die 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement am Beispiel eines Textilherstellers

Projektarbeit , 2008 , 20 Seiten , Note: Gut

Autor:in: Mag. (FH) Daniela Kadensky (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es wird im Rahmen dieser Projektarbeit ein Prozess in drei Bereichen dargestellt. In Kapitel 1 wird die Prozesslandschaft dargestellt, die zeigt, wo der Prozess im Unternehmen eingebettet ist. Im zweiten Kapitel wird ausführlich auf den Prozess eingegangen, und zwar in Form der 4-Schritte-Methodik.
Schritt 1 umfasst die Prozessidentifikation und -abgrenzung, Schritt 2 die Analyse des IST-Prozesses. Im Schritt 3 wird der verbesserte Sollprozess konzipiert und im 4. Schritt geht es um die Realisierung der erhobenen Verbesserungspotenziale. Das letzte Kapitel dient zur Erörterung des Aufbaus eines Prozessmanagement Systems.

Die Arbeit zeigt umfassendes fachliches Wissen des Prozessmanagements, praktisch an einem Beispiel angewandt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PROZESSLANDSCHAFT
  • Schritt I: Prozessidentifikation und -abgrenzung
  • SCHRITT II: Analyse Ist- Prozesse
    • Prozessablauf,,Warenbestellung bearbeiten"
    • Beschreibung Prozessablauf
    • Schnittstellenanalyse
    • Die Prozess-FMEA
    • 7-M-Analyse
  • Schritt III: Konzeption Soll-Prozesse
    • Prozessbeschreibung
    • Ablaufdiagramm
  • Schritt IV: Realisierung Verbesserungspotenzial
    • Maßnahmenplan
  • DIE 4-SCHRITTE METHODIK
    • Klassifikation der Verbesserungspotenziale
    • Prozessziel
      • Prozessabhängigkeiten
      • Verbesserungspotenzial
    • Prozessreporting_
    • Aufbau eines Prozessmanagement-Systems

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Prozessmanagement eines Textilherstellers. Ziel ist es, die Prozesse des Unternehmens zu analysieren, Verbesserungspotenziale aufzudecken und ein System zur kontinuierlichen Optimierung der Prozesse zu entwickeln. Die Arbeit konzentriert sich auf die 4-Schritte-Methodik des Prozessmanagements, die aus den Schritten Prozessidentifikation und -abgrenzung, Analyse der Ist-Prozesse, Konzeption der Soll-Prozesse und Realisierung der Verbesserungspotenziale besteht.

  • Prozessidentifikation und -abgrenzung
  • Analyse der Ist-Prozesse
  • Konzeption der Soll-Prozesse
  • Realisierung der Verbesserungspotenziale
  • Aufbau eines Prozessmanagement-Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Prozesslandschaft des Textilherstellers. Es werden die wichtigsten Prozesse des Unternehmens identifiziert und abgegrenzt. Die Analyse der Ist-Prozesse umfasst die Beschreibung des Prozessablaufs, die Schnittstellenanalyse, die Prozess-FMEA und die 7-M-Analyse.

Das zweite Kapitel behandelt die 4-Schritte-Methodik des Prozessmanagements. Es werden die einzelnen Schritte der Methodik erläutert und die wichtigsten Elemente des Prozessmanagements, wie z.B. Prozessziele, Prozessreporting und Verbesserungspotenziale, vorgestellt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Aufbau eines Prozessmanagement-Systems. Es werden die wichtigsten Elemente eines solchen Systems, wie z.B. die Prozessdokumentation, die Prozessverantwortung und die Prozessmessung, erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Prozessmanagement, Prozesslandschaft, 4-Schritte-Methodik, Prozessidentifikation, Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Verbesserungspotenziale, Prozessziele, Prozessreporting, Prozessmanagement-System, Textilhersteller.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement am Beispiel eines Textilherstellers
Hochschule
FHWien der WKW  (Unternehmensführung)
Veranstaltung
Prozessmanagement
Note
Gut
Autor
Mag. (FH) Daniela Kadensky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V280656
ISBN (eBook)
9783656746904
ISBN (Buch)
9783656746966
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schritte methodik prozessmanagement beispiel textilherstellers
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. (FH) Daniela Kadensky (Autor:in), 2008, Die 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement am Beispiel eines Textilherstellers, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280656
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum