Im Rahmen dieser Hausarbeit soll das vorliegende thematische Kartenblatt der Zentralen Orte und Stadtrandkerne von Schleswig-Holstein untersucht werden.
Zunächst wird die vorliegende thematische Karte eingeordnet. Anschließend wird diese im Rahmen einer Interpretation beschrieben und erklärt.
Inhaltsverzeichnis
- Interpretation der zentralen Orte und Stadtrandkerne von Schleswig-Holstein
- Einordnung des Kartenmaterials
- Interpretation.
- Beschreibung.
- Erklärung
- Fazit.
- Literaturverzeichnis.....
- Tabellenverzeichnis.....
- Abbildungsverzeichnis.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die thematische Karte der zentralen Orte und Stadtrandkerne von Schleswig-Holstein. Sie ordnet das Kartenmaterial ein, beschreibt die dargestellten Elemente und erklärt die Festlegung der zentralen Orte. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der zentralen Orte für die Daseinsvorsorge, die Wirtschafts- und Arbeitsmarktfunktion in Schleswig-Holstein.
- Einordnung des Kartenmaterials und seiner Bedeutung
- Beschreibung der zentralen Orte und Stadtrandkerne
- Erklärung der Festlegung der zentralen Orte
- Analyse der räumlichen Verteilung der zentralen Orte
- Bedeutung der zentralen Orte für die Daseinsvorsorge, die Wirtschafts- und Arbeitsmarktfunktion
Zusammenfassung der Kapitel
Die Hausarbeit beginnt mit der Einordnung des Kartenmaterials. Sie beschreibt die thematische Karte der zentralen Orte und Stadtrandkerne von Schleswig-Holstein, ihren Maßstab, ihre Quelle und den dargestellten Stand. Anschließend wird die Karte im Detail beschrieben, wobei die Verteilung der zentralen Orte, ihre unterschiedlichen Kategorien und ihre Bedeutung für die Daseinsvorsorge, die Wirtschafts- und Arbeitsmarktfunktion im Fokus stehen. Die Arbeit erklärt die Festlegung der zentralen Orte anhand von Kriterien wie Bevölkerungszahl, Versorgungsfunktion und räumlicher Relevanz. Sie beleuchtet die Bedeutung der zentralen Orte für die Entwicklung des Landes und die Daseinsvorsorge der Bevölkerung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die zentralen Orte, Stadtrandkerne, Schleswig-Holstein, Raumordnung, Daseinsvorsorge, Wirtschaftsfunktion, Arbeitsmarktfunktion, Bevölkerungszahl, Versorgungsfunktion, räumliche Relevanz, Polyzentralität, Karte, Interpretation.
- Quote paper
- L. Ralfs (Author), 2014, Thematische Karteninterpretation. Zentrale Orte und Stadtrandkerne von Schleswig-Holstein, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280422