Diese Magister-Arbeit soll die Frage beantworten, welche belastenden Ereignisse im Rettungsdienst vorhanden sind und wie sie unter Berücksichtigung von Bewältigungsstrategien mit psychischen Beanspruchungen zusammenhängen. Hierzu wurde eine Befragung in zwei Rettungsdienststellen durchgeführt und entsprechend ausgewertet.
Inhaltsverzeichnis
- I Einleitung
- II Theoretischer Teil
- 1 Einführung
- 2 Belastung und Beanspruchung
- 2.1 Allgemeines
- 2.2 Stress
- 2.3 Stresstheorien
- 2.3.1 Cannons Stresstheorie
- 2.3.2 Die Theorie von Hans Selye
- 2.3.3 Das Transaktionale Stressmodell von Lazarus
- 2.4 Stressfaktoren
- 2.4.1 Daily Hassles
- 2.4.2 Kritische Lebensereignisse
- 2.4.3 Traumatische Ereignisse
- 2.5 Stressbewältigung
- 2.6 Soziale Schutzfaktoren
- 2.6.1 Salutogenese nach Antonovsky
- 2.6.2 Soziale Unterstützung
- 3 Rettungsdienst
- 3.1 Geschichtliche Entwicklung
- 3.2 Das Rettungswesen
- 3.3 Das Bayerische Rote Kreuz
- 3.4 Leistungen des BRK
- 3.5 Notarztsystem
- 3.6 Berufe im Rettungsdienst
- 3.6.1 Rettungsassistent
- 3.6.2 Rettungssanitäter
- 3.6.3 Rettungshelfer
- 4 Belastende Ereignisse im Rettungsdienst
- 4.1 Definition
- 4.2 Arten von belastenden Ereignissen
- 4.3 Einsatznachsorge
- III Empirischer Teil
- 5 Ziel der Arbeit
- 6 Hypothesen
- 7 Methode
- 7.1 Vorbereitung der Stichprobe
- 7.2 Pre-Test
- 7.3 Stichprobenumfang
- 7.4 Gütekriterien
- 7.5 Operationalisierung
- 7.5.1 Subskala 1 und Subskala 2 – Belastende Ereignisse und allgemeine Belastungen
- 7.5.2 Subskala 3 – Fragen zur sozialen Unterstützung
- 7.5.3 Subskala 4 – Verarbeitung von belastenden Situationen
- 7.5.4 Subskala 5 – Fragen zur Beanspruchung
- 7.5.5 Subskala 6 – Soziodemographische Daten
- 7.6 Untersuchungsdurchführung
- 7.6.1 Kurzvorstellung der Dienststellen
- 7.6.2 Durchführung der Befragung
- 7.6.3 Beteiligung
- 8 Ergebnisse
- 8.1 Stichprobenbeschreibung
- 8.2 Scorebildung
- 8.3 Deskriptive Statistik
- 9 Faktorenanalyse
- 10 Korrelationen
- 11 Diskussion der Ergebnisse
- 11.1 Überprüfung der Hypothesen
- 11.2 Zusammenfassung
- IV Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Frage, welche belastenden Ereignisse im Rettungsdienst existieren und wie diese in Verbindung mit psychischen Beanspruchungen stehen, unter Berücksichtigung von Bewältigungsstrategien. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse einer Befragung von Mitarbeitern des Rettungsdienstes des Bayerischen Roten Kreuzes.
- Belastende Ereignisse im Rettungsdienst
- Zusammenhang zwischen belastenden Ereignissen und psychischer Beanspruchung
- Bewältigungsstrategien von Rettungsdienstmitarbeitern
- Einfluss von sozialer Unterstützung auf die Beanspruchung
- Untersuchung der Auswirkungen von Belastung auf die emotionale und kognitive Beanspruchung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problematik der psychischen Belastung im Rettungsdienst dar, indem sie aktuelle Studien und Statistiken zur Zunahme von psychischen Erkrankungen und den Mangel an Forschung in diesem Bereich beleuchtet.
- Theoretischer Teil: Dieser Teil der Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die für die Untersuchung von Belastung und Beanspruchung im Rettungsdienst relevant sind. Er erläutert das Belastungs-Beanspruchungskonzept, verschiedene Stresstheorien, Stressfaktoren und Bewältigungsstrategien, sowie den Einfluss sozialer Schutzfaktoren auf die Gesundheit.
- Empirischer Teil: Hier werden die Ergebnisse der Befragung von Rettungskräften des Bayerischen Roten Kreuzes dargestellt und diskutiert. Die Arbeit analysiert die Häufigkeit und Stärke von belastenden Ereignissen, die allgemeine Belastung im Rettungsdienst, den Grad der sozialen Unterstützung, die Bewältigungsstrategien der Mitarbeiter und die Auswirkungen von Belastung auf die emotionale und kognitive Beanspruchung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt wichtige Themen wie psychische Belastung, Beanspruchung, Stress, Stressfaktoren, Stressbewältigung, Coping, soziale Unterstützung, Salutogenese, Rettungsdienst, Notfallversorgung, Bayerisches Rotes Kreuz, Einsatznachsorge, Sekundäropfer, und empirische Forschungsergebnisse.
- Quote paper
- M.A. Helmut Dudla (Author), 2014, Belastende Ereignisse im Rettungsdienst, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280416