Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Zustand der Umwelt und dessen Wahrnehmung sowie die Handlungsbereitschaft für die Umwelt in Polen vor dem Hintergrund des Transformationsprozesses. Im Vergleich dreier Regionen (Oberschlesien, Krakau, Radomsko) werden regionale Differenzen hinsichtlich der Wahrnehmung der Umweltbelastung und der spezifischen Handlungsbereitschaft ermittelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeine Überlegungen zum Verhältnis von menschlicher Gesellschaft und Umwelt
- Die Wahrnehmung des Zustandes der Umwelt und das Umweltbewusstsein in Polen
- Ergebnisse der Feldstudie
- Interferenzen zwischen soziodemographischen Variablen und dem Umweltbewusstsein
- Diskussion der Ergebnisse der Umfrage im Vergleich zu anderen Untersuchungen und vor dem Hintergrund der Postmodernisierung
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie untersucht die Wahrnehmung von Umweltbelastung und die Handlungsbereitschaft für die Umwelt in Polen im Kontext der Systemtransformation. Der Fokus liegt auf dem Wandel des Umweltbewusstseins und der individuellen Bereitschaft zum umweltgerechten Handeln.
- Das Verhältnis von menschlicher Gesellschaft und Umwelt im Wandel
- Die Rolle des Umweltbewusstseins in der Reduzierung von Umweltbelastungen
- Der Einfluss soziodemographischer Faktoren auf das Umweltbewusstsein
- Der Einfluss der Postmodernisierung auf das Umweltverhalten
- Der Vergleich von Umweltbewusstsein und Handlungsbereitschaft in Polen mit anderen Untersuchungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Problemstellung dar. Die Studie soll den Einfluss des Umweltbewusstseins auf die Reduzierung von Umweltbelastungen in Polen untersuchen.
- Das zweite Kapitel beleuchtet das Verhältnis von Mensch und Umwelt im historischen Kontext. Die Studie argumentiert, dass die Wahrnehmung der Natur als Bedrohung durch eine fortschreitende Mechanisierung und Rationalisierung zu einer zunehmenden Autarkie des Menschen führte, die jedoch mit der industriellen Revolution und dem Massenkonsum zu einer ungekannten Schädigung der Umwelt führte.
- Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Umweltbewusstsein in Polen. Es analysiert die Ergebnisse einer Feldstudie, die Aufschluss über die Wahrnehmung des Zustands der Umwelt in Polen gibt. Darüber hinaus untersucht das Kapitel den Einfluss soziodemographischer Variablen auf das Umweltbewusstsein und die Handlungsbereitschaft.
Schlüsselwörter
Umweltbewusstsein, Handlungsbereitschaft, Umweltbelastung, Polen, Systemtransformation, Postmodernisierung, Soziodemographie, Umweltpsychologie, Inglehartsche Postmaterialismusthese.
- Quote paper
- Priv.-Doz. Dr. Dr. Olaf Kühne (Author), 2003, Die Wahrnehmung von Umweltbelastung und die Handlungsbereitschaft für die Umwelt in Polen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/28036