Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms?

Title: Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms?

Diploma Thesis , 2010 , 77 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marco Hauck (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Tatsache, dass jedes Unternehmen nur über eine begrenzte Anzahl an Mitarbeitern verfügt, die für die Kundengewinnung und Kundenbindung verantwortlich sind. Um das vorhandene Kundenpotential gezielt ansprechen zu können, wird der Kunde durch vielfältige Aktionen und Strategien umworben. Viele Taktiken zielen auf die Gewinnung neuer Kunden und sollen dabei gleichzeitig bestehende Kunden binden. Dazu gibt es eine sehr breite Palette von Möglichkeiten Kunden anzusprechen: Werbung auf Messen, über Fernsehen und Rundfunk, Internet, Prospekte, Plakate, Postwurfsendungen oder Mailings bis hin zum Werbeartikel. Alle diese Maßnahmen unterliegen saisonalen Schwankungen und erfordern, wenn sie erfolgreich sein sollen, viel Personal- und Kostenaufwand in unterschiedlicher Höhe. Vor dieser Herausforderung und Bewertung stehen im zunehmenden Maße auch die deutschen Genossenschaftsunternehmen.

An dieser Stelle soll die Frage beantwortet werden, ob es in der heutigen Zeit noch möglich ist, Kunden mit Werbeartikeln zu gewinnen bzw. zu binden und ob das vertraute Sprichwort: „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ seine Wirkung gegenwärtig und auch in Zukunft noch erfüllt. Es soll analysiert und geklärt werden, wie diese Maßnahmen effektiv zu gestalten sind, und ab wann es sich lohnt über Outsourcing nachzudenken.

Die Einleitung soll die Möglichkeiten aber auch das Problem der Werbung mit Werbeartikeln verdeutlichen. Es sollen die Wege und das Potential aufzeigt werden, die durch das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms innerhalb des genossenschaftlichen FinanzVerbundes möglich sind und wie diese realisiert werden können.

Das zweite Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung der Genossenschaft in unserem Land sowie den typischen Merkmalen ihres historischen Aufbaus. Durch ausgewählte statistische Werte werden sowohl Umfang als auch Reichweite dieser Entwicklung nachgewiesen. Es soll aber auch einen Blick in die Zukunft geben und die Möglichkeiten aufzeigen, die es nur in einer Genossenschaft gibt.

Im dritten Kapitel wird der Ursprung der Werbeartikel erläutert, von seinen geschichtlichen Anfängen und Motiven bis hin zu aktuellen und kompletten Werbeartikelprogrammen. Ein Überblick über den Umfang des Werbeartikelmarktes veranschaulicht die Möglichkeiten der Beschaffung, Veredelung und Logistik...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Genossenschaften
    • 2.1 Entwicklung der Genossenschaften
      • 2.1.1 Hermann Schulze-Delitzsch
      • 2.1.2 Friedrich Wilhelm Raiffeisen
      • 2.1.3 Genossenschaftliche Werbung
    • 2.2 Die Kreditgenossenschaft
      • 2.2.1 Der genossenschaftliche Finanz Verbund
      • 2.2.2 Ziele der Genossenschaft
      • 2.2.3 Zukunft der Genossenschaften
    • 2.3 Marketing-Mix im genossenschaftlichen Finanz Verbund
  • 3 Der Werbeartikel im Marketing-Mix
    • 3.1 Der Werbeartikel
      • 3.1.1 Entwicklung der Werbeartikel
      • 3.1.2 Gestaltung der Werbeartikel
      • 3.1.3 Werbemittel und Werbeträger
    • 3.2 Werbung mit Werbeartikeln
      • 3.2.1 Anlässe von Werbeartikeln
      • 3.2.2 Akzeptanz von Werbeartikeln
      • 3.2.3 Ziele von Werbeartikeln
    • 3.3 Arten von Werbeartikeln
      • 3.3.1 Streuartikel
      • 3.3.2 Werbegeschenke
      • 3.3.3 Merchandiser
    • 3.4 Besonderheiten der Werbeartikel
      • 3.4.1 Die logistische Herausforderung
      • 3.4.2 Steuerliche Gesetzgebung bei Werbeartikeln
  • 4 Outsourcing
    • 4.1 Grundlagen des Outsourcing
      • 4.1.1 Entwicklung des Outsourcing
      • 4.1.2 Abgrenzung zu Make-or-Buy
      • 4.1.3 Chancen und Risiken des Outsourcing
    • 4.2 Psychologie des Outsourcing
      • 4.2.1 Der Mitarbeiter als Kostenfaktor
      • 4.2.2 Image des Unternehmens
      • 4.2.3 Grenzen des klassischen Outsourcing
    • 4.3 Business Process Outsourcing
      • 4.3.1 Outsourcing in der Bankenwirtschaft
      • 4.3.2 Outsourcing in der Werbeartikelwirtschaft
      • 4.3.3 Outsourcing innerhalb der Genossenschaft
  • 5 Die Outsourcing-Entscheidung
    • 5.1 Das Modellunternehmen
      • 5.1.1 Kennzahlen des Modellunternehmens
      • 5.1.2 Kundenstruktur des Modellunternehmens
      • 5.1.3 Werbeartikelsortiment im Modellunternehmen
    • 5.2 Entwicklung von Instrumenten zur Entscheidungsfindung
      • 5.2.1 Analyse Bestellhäufigkeit
      • 5.2.2 Analyse Zeitaufwand
      • 5.2.3 Analyse Kostenaufwand
    • 5.3 Weitere Kriterien der Entscheidung
      • 5.3.1 Innovation
      • 5.3.2 Finanzielle Gründe
      • 5.3.3 Praxisbeispiele
  • 6 Zusammenfassung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob eine Kreditgenossenschaft innerhalb des genossenschaftlichen FinanzVerbundes das Werbeartikelprogramm auslagern sollte. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Outsourcing und die Besonderheiten der Werbeartikelwirtschaft. Sie untersucht die Chancen und Risiken des Outsourcing für die Kreditgenossenschaft und entwickelt ein Entscheidungsmodell, das die relevanten Faktoren berücksichtigt.

  • Entwicklung des Outsourcing und seine Anwendung in der Bankenwirtschaft
  • Besonderheiten der Werbeartikelwirtschaft und ihre Bedeutung für die Kreditgenossenschaft
  • Analyse der Kosten und des Zeitaufwands für die Beschaffung von Werbeartikeln
  • Entwicklung eines Entscheidungsmodells für die Outsourcing-Entscheidung
  • Bewertung der Chancen und Risiken des Outsourcing für die Kreditgenossenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Outsourcing eines Werbeartikelprogramms innerhalb des genossenschaftlichen FinanzVerbundes ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.

Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Genossenschaften und die Besonderheiten der Kreditgenossenschaft. Es werden die Ziele der Genossenschaft und die Bedeutung des genossenschaftlichen FinanzVerbundes dargestellt.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Werbeartikel im Marketing-Mix. Es werden die Entwicklung, Gestaltung und die verschiedenen Arten von Werbeartikeln erläutert. Die Bedeutung von Werbeartikeln für die Werbung und die Akzeptanz von Werbeartikeln durch die Kunden werden analysiert.

Kapitel 4 behandelt das Thema Outsourcing. Es werden die Grundlagen des Outsourcing, die Abgrenzung zu Make-or-Buy und die Chancen und Risiken des Outsourcing dargestellt. Die Psychologie des Outsourcing und die Bedeutung des Business Process Outsourcing werden erläutert.

Kapitel 5 analysiert die Outsourcing-Entscheidung anhand eines Modellunternehmens. Es werden die Kennzahlen des Modellunternehmens, die Kundenstruktur und das Werbeartikelsortiment dargestellt. Die Arbeit entwickelt Instrumente zur Entscheidungsfindung, die die Bestellhäufigkeit, den Zeitaufwand und die Kosten für die Beschaffung von Werbeartikeln berücksichtigen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Outsourcing, Werbeartikel, Kreditgenossenschaft, genossenschaftlicher FinanzVerbund, Marketing-Mix, Entscheidungsfindung, Kostenanalyse, Zeitaufwand, Chancen und Risiken.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms?
College
Management School Wiesbaden
Course
Marketing
Grade
1,3
Author
Marco Hauck (Author)
Publication Year
2010
Pages
77
Catalog Number
V280226
ISBN (eBook)
9783656744719
ISBN (Book)
9783656745679
Language
German
Tags
kundengewinnung werbeartikel wann outsourcing werbeartikelprogramms kreditgenossenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Hauck (Author), 2010, Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280226
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint