Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Endogener Journalismus. Das Potenzial der Medien für die Konflikt- und Friedensforschung

Titel: Endogener Journalismus. Das Potenzial der Medien für die Konflikt- und Friedensforschung

Wissenschaftliche Studie , 2014 , 104 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Etienne Fopa (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Erkenntnis der Leistungen der Medien zur Gesellschaftsbefriedung, ihre Relevanz für eine Nachhaltige Entwicklung, ihre Fähigkeit zu demokratisieren und die journalistischen Kriterien zur Deeskalationsberichterstattung sind die medialen Merkmale, die in der defekten Demokratie zum Prozess der Nationenbildung beigetragen sollen.
Diese Untersuchung hat zur Identifikation des Endogenen Journalismus geführt, der sich im Sinne dieser Arbeit nicht nur für Schwellenländer seine Verwendbarkeit und seinen Nutzen zeigt, sondern für alle konfliktbeladenen Gesellschaften.
Die Fundierung dieser Untersuchung liegt in der Konflikt- und Friedensforschung in der Gesellschaft, und das Medienpotenzial dient als Beitrag zu ihrer Befriedung. Die Annerkennung der Forschung im 21. Jahrhundert in Bereichen der Sozial- und Kulturwissenschaft gelingt nur durch wichtige Transformationen in seiner Prozessforschung. Dazu gehören die Transnationalisierung und die Transdisziplinarität.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung des „,endogener Journalismus“.
    • Was ist „,Endogener Journalismus“?
      • Die Ausgangssituation.
      • Das Konzept.
      • Das Forum
      • Die Methode.
      • Projektive Lernmethodologie für praktischen endogenen Journalismus.
      • Einsatzperspektive des endogenen Journalismus
    • Endogene Entwicklungsmaßnahmen
      • Hinführung
    • Begriffsbestimmungen
      • Endogenität:
      • Endogene Medienarbeit.
      • Kulturelle Erkenntnis: eine rhetorische Frage?
      • Partizipative Kommunikation und Endogenität.
    • Medien in Kamerun als Problemlösung
      • Medien und Nationalität.
      • Medien und Demokratisierung.
        • Die öffentlichen Medien.
        • Die privaten Medien
      • Medien und Konflikt
        • Dem friedlichen Weg folgen
    • Friedensjournalismus.
      • Die Unesco-Mediendeklaration.
      • Kriterien für gute friedensjournalistische Arbeit
    • Medien für Frieden - Prozess der Friedensjournalisten-Schule
      • Johan Galtung (Friedensjournalismus).
        • a- Friedens- bzw. Konfliktorientierung.
        • Wahrheitsorientierung.
        • Menschenorientierung.
        • Lösungsorientierung
        • Forderungen
      • Kempf und die Konstruktive Berichterstattung
      • Nadine Bilke und die Konfliktsensitiven Berichtserstattung.
        • Die konfliktsensitive Qualität
        • Modell für Konfliktsensitivität.
      • Einordnung in die Journalismus-Forschung.
    • Gehalt der endogenen Lehre im Journalismus
      • Wünschbarkeit und Objektivität
        • Diagramm der medialen Gesellschaft und ihrer Konfliktagenda.
        • Pyramide der medialen Gesellschaft und ihrer Konfliktagenda
        • Pyramide der Konfliktagenda.
      • Endogene Prozessanalyse.
      • Die endogene Methode
        • Politik und Geopolitik
          • Geschichte und Geografie
        • Gesellschaftswissen und Religion
        • Soziologie und Ethnologie
        • Regionale Entwicklung und Klimatologie.
        • Friedensjournalismus und Deontologie.
        • Resümee.
      • Medienpraxis in endogener Kompetenz.
        • Eine Einführung
        • Mediation in Gewaltsituationen.
        • Versöhnung in der Konfliktsituationen.
        • Humanisierung statt Propaganda
        • Von der Ethnisierung zum Patriotismus
        • Von der Partizipation zur Nationenbildung
        • Die Heilung des Struktur-Schadens durch Information
    • Vorbemerkung zur Simulationsformel und ihrer Theorie.
      • Simulation
      • Resümee des fünftes Teils.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle des Journalismus in der Nationenbildung und Entwicklung, insbesondere im Kontext von Konfliktgesellschaften. Sie untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der partizipativen Medienarbeit, die auf die Förderung von Frieden und Demokratie ausgerichtet ist. Der Fokus liegt dabei auf dem Konzept des „endogenen Journalismus“, das als ein Ansatz zur Förderung von lokaler und kulturell sensibler Berichterstattung verstanden wird.

    • Die Bedeutung des „endogenen Journalismus“ für die Nationenbildung und Entwicklung
    • Die Rolle der Medien in der Konfliktlösung und Friedensförderung
    • Die Herausforderungen der partizipativen Medienarbeit in Konfliktgesellschaften
    • Die Bedeutung von kultureller Sensibilität und lokalem Wissen im Journalismus
    • Die Entwicklung von Methoden und Strategien für einen effektiven und verantwortungsvollen Journalismus in Konfliktgesellschaften

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Definition und Bedeutung des „endogenen Journalismus“. Es wird erläutert, wie dieser Ansatz die Einbeziehung lokaler Perspektiven und die Förderung von Dialog und Verständigung in Konfliktgesellschaften ermöglichen kann. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung des „endogenen Journalismus“ verbunden sind, und stellt verschiedene Methoden und Strategien vor, die zur Umsetzung dieses Ansatzes beitragen können.

    Das zweite Kapitel befasst sich mit der Rolle der Medien in Kamerun. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Medienlandschaft in diesem Land beleuchtet, wobei der Fokus auf die Rolle der Medien in der Nationalitätenbildung und Demokratisierung liegt. Das Kapitel analysiert die verschiedenen Akteure in der Medienlandschaft Kameruns und untersucht die Auswirkungen der Medien auf die politische und soziale Entwicklung des Landes.

    Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Konzept des Friedensjournalismus. Es werden die wichtigsten Prinzipien und Kriterien für eine verantwortungsvolle und konstruktive Berichterstattung in Konfliktgesellschaften vorgestellt. Das Kapitel analysiert verschiedene Ansätze des Friedensjournalismus und stellt die Bedeutung von Objektivität, Neutralität und Empathie in der Berichterstattung heraus.

    Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung von Methoden und Strategien für eine effektive und verantwortungsvolle Medienarbeit in Konfliktgesellschaften. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle vorgestellt, die auf die Förderung von Dialog, Verständigung und Frieden ausgerichtet sind. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von interkultureller Kompetenz, Mediation und Konfliktlösung in der Medienarbeit.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den endogenen Journalismus, die Nationenbildung, die Entwicklung, die Partizipation, die Medienarbeit, die Konfliktlösung, den Friedensjournalismus, die Medienlandschaft, die Kultur, die Ethik und die Deontologie. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Medienarbeit in Konfliktgesellschaften und untersucht die Möglichkeiten, wie der Journalismus zur Förderung von Frieden, Demokratie und Entwicklung beitragen kann.

Ende der Leseprobe aus 104 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Endogener Journalismus. Das Potenzial der Medien für die Konflikt- und Friedensforschung
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Note
1,0
Autor
Etienne Fopa (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
104
Katalognummer
V280114
ISBN (eBook)
9783656742531
ISBN (Buch)
9783656753636
Sprache
Deutsch
Schlagworte
endogener journalismus potenzial medien konflikt- friedensforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Etienne Fopa (Autor:in), 2014, Endogener Journalismus. Das Potenzial der Medien für die Konflikt- und Friedensforschung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280114
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  104  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum