Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Ein Vergleich der Volksinitiativen "Für eine soziale Einheitskrankenkasse" und "Für eine öffentliche Krankenkasse"

Alter Wein in neuen Schläuchen oder neuer Wein in alten Schläuchen?

Titel: Ein Vergleich der Volksinitiativen "Für eine soziale Einheitskrankenkasse" und "Für eine öffentliche Krankenkasse"

Seminararbeit , 2014 , 21 Seiten , Note: 5.5 (Schweiz)

Autor:in: Beat Hatz (Autor:in)

Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese juristische Seminararbeit vergleicht die Volksinitiative „Für eine soziale Einheitskrankenkasse“ aus dem Jahr 2007 mit der Volksinitiative „Für eine öffentliche Krankenkasse“ aus dem Jahr 2014. Der Fokus liegt auf den Unterschieden, welche sich bei einer Annahme der Initiativen ergeben würde, respektive ergeben hätte. Zudem wird das aktuelle Krankenkassenwesen skizziert und als Referenz für die Abweichungen der beiden Initiativen miteinbezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Fragestellung und thematische Eingrenzung
  • 3. Analyse der Initiative „Für eine soziale Einheitskrankenkasse“
    • 3.1 Rahmen
    • 3.2 Die Vorlage im Detail
      • 3.2.1 Obligatorium
      • 3.2.2 Organisationsform
      • 3.2.3 Finanzierung
  • 4. Analyse der Initiative „Für eine öffentliche Krankenkasse“
    • 4.1 Rahmen
    • 4.2 Die Vorlage im Detail
      • 4.2.1 Obligatorium
      • 4.2.2 Organisationsform
      • 4.2.3 Finanzierung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert und vergleicht die Volksinitiativen „Für eine soziale Einheitskrankenkasse“ und „Für eine öffentliche Krankenkasse“. Sie befasst sich mit den zentralen Argumenten und Vorschlägen beider Initiativen, beleuchtet deren rechtliche Rahmenbedingungen und untersucht die potenziellen Auswirkungen auf das Schweizer Gesundheitswesen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Volksinitiativen im Schweizer Verfassungsrecht
  • Analyse der zentralen Inhalte und Ziele beider Volksinitiativen
  • Vergleich der vorgeschlagenen Modelle der Krankenkassenorganisation und -finanzierung
  • Potenzielle Auswirkungen auf das Schweizer Gesundheitswesen und die Gesundheitspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der beiden Volksinitiativen ein und skizziert die Fragestellung sowie die thematische Eingrenzung der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und die zentralen Elemente des Schweizerischen Verfassungsrechts im Bereich des Rechts auf Gesundheit. Die Kapitel 3 und 4 analysieren die Volksinitiative „Für eine soziale Einheitskrankenkasse“ und „Für eine öffentliche Krankenkasse“. In jedem Kapitel werden die jeweiligen Rahmenbedingungen der Initiativen beleuchtet, die Vorlage im Detail beschrieben und die Finanzierungsmöglichkeiten beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Organisationsform und der Finanzierung der Krankenkassen.

Schlüsselwörter

Volksinitiative, Einheitskrankenkasse, öffentliche Krankenkasse, Gesundheitswesen, Schweizer Verfassungsrecht, Recht auf Gesundheit, Krankenversicherung, Organisationsform, Finanzierung, Vergleichende Analyse, Rechtliche Rahmenbedingungen, Gesundheitspolitik.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein Vergleich der Volksinitiativen "Für eine soziale Einheitskrankenkasse" und "Für eine öffentliche Krankenkasse"
Untertitel
Alter Wein in neuen Schläuchen oder neuer Wein in alten Schläuchen?
Hochschule
Universität Bern
Note
5.5 (Schweiz)
Autor
Beat Hatz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
21
Katalognummer
V279831
ISBN (eBook)
9783656737148
ISBN (Buch)
9783656737063
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Abstimmungen Schweiz Einheitskrankenkasse öffentliche Krankenkasse Initiative 28.9.2014 Initiativtext
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Beat Hatz (Autor:in), 2014, Ein Vergleich der Volksinitiativen "Für eine soziale Einheitskrankenkasse" und "Für eine öffentliche Krankenkasse", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279831
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum