Einleitung
Das Thema dieser Arbeit ist "Macht". Genauer gesagt geht es dabei zum einen um soziologische Machtbegriffe und zum anderen um konkrete Machtprozesse, die anhand einer Analyse eines Filmbeispiels veranschaulicht werden sollen. Die Diskussion der soziologischen Machtbegriffe in dieser Arbeit geht dabei, logischerweise, der Analyse voraus, da mit der Auseinandersetzung mit Machtbegriffen erst die Voraussetzungen für eine spätere Analyse geschaffen werden.
In der sozialwissenschaftlichen Literatur lassen sich nun aber hunderte von Machtbegriffen finden, so daß es den Rahmen dieser Arbeit bei weitem sprengen würde, alle Aspekte, die in Machtdefinitionen einfließen können, vorzustellen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mich eines bestimmten Machtbegriffs genauer anzunehmen und diesen als Grundlage der Auseinandersetzung mit weiteren Machtbegriffen und der späteren Analyse des Filmbeispiels zu nehmen. Am sinnvollsten erschien es mir hierbei, den Machtbegriff von Max Weber in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen. Nicht nur aus dem Grund, daß er als "Klassiker" unter den Machtbegriffen gilt, auf den heute noch viele Machtforscher zurückgreifen, sondern auch, weil er mir besonders reichhaltig im Hinblick auf seine Deutungsmöglichkeiten, gerade in Bezug auf die Analyse des Filmbeispiels, erschien. Aus diesem Grund habe ich der Diskussion des Weberschen Machtbegriffs eine Kurzbiographie seiner Person vorangestellt.
Dieser Diskussion, in der ich an bestimmten Punkten kurz einige Alternativkonzepte der "Macht" vorstelle, folgt eine Kurzusammenfassung des Filmbeispiels, wobei es sich dabei um einen Film aus dem Western - Genre, mit dem Namen "Valdez", handelt.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der "Klassiker" Max Weber
- Zur Person Max Weber
- Der Machtbegriff Max Webers
- Machtprozesse im Westernfilm "Valdez"
- Zusammenfassung des Films
- Analyse der Schlußsequenz
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema "Macht" und analysiert soziologische Machtbegriffe anhand eines Filmbeispiels. Zunächst wird der Machtbegriff von Max Weber vorgestellt und als Grundlage für die spätere Analyse verwendet. Anschließend wird der Westernfilm "Valdez" zusammengefasst und dessen Schlusssequenz analysiert, um die in der Handlung stattfindenden Machtprozesse zu beleuchten.
- Soziologische Machtbegriffe
- Der Machtbegriff von Max Weber
- Analyse von Machtprozessen in Filmen
- Macht und Widerstand im Westernfilm "Valdez"
- Sinngehalt sozialer Beziehungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Analyse von Machtbegriffen und -prozessen. Kapitel 2 widmet sich Max Weber und seiner Person sowie seinem zentralen Machtbegriff. Die Analyse des Westernfilms "Valdez" beginnt mit einer Zusammenfassung des Films und konzentriert sich anschließend auf die detaillierte Analyse der Schlusssequenz. Dabei wird gezeigt, wie der Protagonist zur Macht gelangt, während die Macht des Antagonisten abnimmt und welche Rolle andere Charaktere im Machtkampf spielen.
Schlüsselwörter
Soziologische Machtbegriffe, Max Weber, Machtbegriff, Machtprozesse, Westernfilm, "Valdez", Analyse, Schlusssequenz, Widerstand, Sinngehalt sozialer Beziehungen.
- Arbeit zitieren
- Thorsten Reineke (Autor:in), 1995, Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/2797