Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Jugendliche in der Politik. Möglichkeiten zur Teilnahme

Title: Jugendliche in der Politik. Möglichkeiten zur Teilnahme

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: BA Joschka Metzinger (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Relativ häufig kann man lesen bzw. hören, dass sich ein Großteil der heutigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen von der Politik abwendet und sich bei dieser Altersgruppe Tendenzen einer Entpolitisierung zeigen.
Vor diesem Hintergrund ist es interessant, welche politischen Beteiligungsmöglichkeiten junge Menschen in Deutschland haben, um sich in demokratische Entscheidungsprozesse einzubringen. Es gilt hier reale Chancen anzubieten, damit Jugendliche an politischen Entscheidungen mitwirken können. Die Frage stellt sich hier, ob es gelingt, Jugendlichen den Zusammenhang zwischen eigener Lebenswelt, Alltagserfahrung und subjektiver Betroffenheit zum einen und politischen Themen zum anderen darzulegen, um sie zur Beteiligung und Mitgestaltung nachhaltig zu motivieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung: Partizipation
  • Rechtliche Grundlagen
  • Beteiligungsformen in der Schule
  • Wahlrecht mit 16 Jahren
  • Partizipation in der Kommune: Der Jugendgemeinderat
  • Neue und unkonventionelle Formen jugendlicher Partizipation
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten der politischen Partizipation von Jugendlichen in Deutschland. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und gängigen Formen der Beteiligung, sowie neue und unkonventionelle Ansätze. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu zeichnen und Handlungsmöglichkeiten für eine stärkere politische Partizipation von Jugendlichen aufzuzeigen.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung von Partizipation
  • Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen für jugendliche Partizipation
  • Konventionelle und unkonventionelle Formen der Beteiligung
  • Herausforderungen und Chancen für eine aktivere politische Gestaltung von Jugendlichen
  • Beispiele und Best-Practice-Modelle für erfolgreiche Partizipationsprojekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der politischen Partizipation von Jugendlichen in den Kontext aktueller gesellschaftlicher Trends und Herausforderungen. Sie beleuchtet den Rückzug von Jugendlichen aus der Politik und die Gründe dafür.
  • Begriffsbestimmung: Partizipation: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Partizipation" und seinen unterschiedlichen Ausprägungen. Es werden verschiedene politikwissenschaftliche Ansätze zur Definition von Partizipation vorgestellt und ihre Bedeutung für die politische Praxis erläutert.
  • Rechtliche Grundlagen: Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die politische Partizipation von Jugendlichen in Deutschland. Es beleuchtet die relevanten Gesetze und Verordnungen, die die Beteiligung von Jugendlichen in verschiedenen Bereichen regeln.
  • Beteiligungsformen in der Schule: Dieses Kapitel befasst sich mit den Möglichkeiten der Partizipation von Jugendlichen im schulischen Kontext. Es werden verschiedene Formen der Schülerbeteiligung vorgestellt und deren Bedeutung für die Entwicklung demokratischer Kompetenzen und Selbstwirksamkeitserfahrungen diskutiert.
  • Wahlrecht mit 16 Jahren: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Debatte um das Wahlrecht mit 16 Jahren. Es werden Argumente für und gegen die Senkung des Wahlalters diskutiert und die Auswirkungen auf die politische Kultur und die Partizipation von Jugendlichen beleuchtet.
  • Partizipation in der Kommune: Der Jugendgemeinderat: Dieses Kapitel stellt das Modell des Jugendgemeinderats als eine wichtige Form der Partizipation von Jugendlichen in der Kommune vor. Es werden die Funktionsweise, Aufgaben und Herausforderungen von Jugendgemeinderäten erläutert und Beispiele für erfolgreiche Projekte vorgestellt.
  • Neue und unkonventionelle Formen jugendlicher Partizipation: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit neuen und innovativen Formen der Partizipation von Jugendlichen, die sich von traditionellen Formen abheben. Es werden Beispiele für Online-Plattformen, Social Media-Kampagnen und andere innovative Ansätze zur politischen Gestaltung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der politischen Partizipation von Jugendlichen in Deutschland. Zentrale Begriffe sind dabei: Jugend, Politik, Partizipation, Beteiligung, Demokratie, Wahlrecht, Jugendgemeinderat, Bürgerinitiativen, Online-Partizipation, Social Media, politische Bildung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendliche in der Politik. Möglichkeiten zur Teilnahme
College
Karlsruhe University of Education
Grade
1,3
Author
BA Joschka Metzinger (Author)
Publication Year
2014
Pages
24
Catalog Number
V279720
ISBN (eBook)
9783656731467
ISBN (Book)
9783656741442
Language
German
Tags
jugendliche politik möglichkeiten teilnahme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Joschka Metzinger (Author), 2014, Jugendliche in der Politik. Möglichkeiten zur Teilnahme, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279720
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint