Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Der deutsche Imperialismus am Beispiel von Deutsch-Südwestafrika

Titel: Der deutsche Imperialismus am Beispiel von Deutsch-Südwestafrika

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2010 , 34 Seiten , Note: 1

Autor:in: Tristan Lind (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Zum Begriff Imperialismus
1.2. Gründe, Kennzeichen und Erscheinungen des Imperialismus
1.3. Imperialismus als Fortentwicklung des Kolonialismus
2. Die Kolonialfrage und -bewegung im Deutschen Reich
3. Deutsch-Südwestafrika
3.1. Die Geographie Südwestafrikas: Klima, Landschaft, Vegetation
3.2. Ethnien
3.3. Inbesitznahme und Festigung der deutschen Herrschaft
3.4. Verfassung und Verwaltung
3.5. Entwicklung der Städte und Aufbau der Infrastruktur
3.6. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik
3.7. Bildungs- und Sozialpolitik
3.8. Der Aufstand der Herero und Nama
3.9. Kampf und Verlust im Ersten Weltkrieg
4. Die übrigen deutschen Kolonien
5. Nachwirkungen der deutschen Kolonialherrschaft
6. Literaturverzeichnis
7. Abbildungsverzeichnis

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zum Begriff Imperialismus
    • Gründe, Kennzeichen und Erscheinungen des Imperialismus
    • Imperialismus als Fortentwicklung des Kolonialismus
  • Die Kolonialfrage und -bewegung im Deutschen Reich
  • Deutsch-Südwestafrika
    • Die Geographie Südwestafrikas: Klima, Landschaft, Vegetation
    • Ethnien
    • Inbesitznahme und Festigung der deutschen Herrschaft
    • Verfassung und Verwaltung
    • Entwicklung der Städte und Aufbau der Infrastruktur
    • Wirtschaft und Wirtschaftspolitik
    • Bildungs- und Sozialpolitik
    • Der Aufstand der Herero und Nama
    • Kampf und Verlust im Ersten Weltkrieg
  • Die übrigen deutschen Kolonien
  • Nachwirkungen der deutschen Kolonialherrschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet den deutschen Imperialismus am Beispiel der Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Der Autor untersucht die Ursachen und Kennzeichen des Imperialismus und beleuchtet die Entwicklung des Deutschen Reiches zur imperialistischen Macht. Außerdem analysiert er die Geschichte Deutsch-Südwestafrikas, einschließlich der Inbesitznahme, der Verwaltung, der Wirtschaft, der Sozialpolitik und des Aufstandes der Herero und Nama.

  • Der Imperialismus als globaler Wettlauf um die letzten „freien“ Territorien
  • Die deutsche Kolonialpolitik in Südwestafrika
  • Die Rolle der deutschen Kolonialverwaltung in Südwestafrika
  • Die Folgen des Herero- und Namaaufstandes
  • Die Nachwirkungen der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Begriff „Imperialismus“ wird definiert und seine Ursachen, Kennzeichen und Erscheinungen werden untersucht. Die Arbeit skizziert die imperialistische Politik Großbritanniens, Frankreichs, Italiens, Japans, Russlands und der USA.
  • Die Kolonialfrage und -bewegung im Deutschen Reich: Die Arbeit betrachtet die Entwicklung des Deutschen Reiches zur imperialistischen Macht. Der Autor beschreibt die Rolle von Otto von Bismarck und Wilhelm II. und die Bedeutung des „Deutschen Kolonialvereins“ und des „Alldeutschen Verbandes“.
  • Deutsch-Südwestafrika: Die Geographie, die Ethnien, die Inbesitznahme und die Festigung der deutschen Herrschaft werden dargestellt. Die Arbeit befasst sich mit der Verfassung und Verwaltung, der Entwicklung der Städte, dem Aufbau der Infrastruktur, der Wirtschaft und der Wirtschaftspolitik.
  • Die übrigen deutschen Kolonien: Die Arbeit bietet einen Überblick über die anderen deutschen Kolonien: Deutsch-Ostafrika, Togo, Kamerun, Kiautschou und die Südsee-Kolonien.
  • Nachwirkungen der deutschen Kolonialherrschaft: Der Autor untersucht die langfristigen Folgen der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia. Ein Interview mit dem Botschafter Manasese Katjivena beleuchtet die heutigen Perspektiven und Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Der deutsche Imperialismus, Deutsch-Südwestafrika, Namibia, Kolonialismus, Kolonialverwaltung, Herero, Nama, Aufstand, Völkermord, Nachwirkungen, Deutsch-Ostafrika, Togo, Kamerun, Kiautschou, Südsee-Kolonien, Missionsarbeit, Bildung, Sozialpolitik.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der deutsche Imperialismus am Beispiel von Deutsch-Südwestafrika
Hochschule
Universität Wien
Note
1
Autor
Tristan Lind (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
34
Katalognummer
V279621
ISBN (eBook)
9783656725671
ISBN (Buch)
9783656725657
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutschland Imperialismus Deutsch-Südwestafrika Namibia Aufstand der Herero und Nama Kolonialismus Deutsches Reich Herero Nama
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tristan Lind (Autor:in), 2010, Der deutsche Imperialismus am Beispiel von Deutsch-Südwestafrika, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279621
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum