Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Eastern Europe

Demokratisierung im Area-Vergleich. Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa

Title: Demokratisierung im Area-Vergleich. Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa

Abstract , 2012 , 78 Pages

Autor:in: Michaela Sankowsky (Author)

Politics - Region: Eastern Europe

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kurs „Demokratisierung im Area-Vergleich. Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa“ von Wolfgang Merkel analysiert die seit den späten siebziger Jahren einsetzenden Demokratisierungen der so genannten „Dritten Welle“ in drei Weltregionen: Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa. An ausgewählten Länderbeispielen werden die Phasen von der Auflösung der autoritären Regime über die Institutionalisierung bis hin zur meist problematischen Konsolidierung der jungen Demokratien
vergleichend untersucht, wobei Analysekonzepte des Studienbriefes „Transformationsforschung“ verwendet werden. Die Analysen ergeben ein komplexes Bild aus Fortschritten, Stagnation und Regression, das keine einfachen Schlüsse auf die Erfolgsbedingungen von Demokratisierungen zulässt. Strukturelle, kulturelle und institutionelle Faktoren spielen mit dem Verhalten der Akteure in unterschiedlicher Mischung und Dynamik zusammen. Dies wirft auch Fragen über die Möglichkeit der
Steuerung politischen Wandels jenseits der Anziehungskraft der Europäischen Union auf.

Ausführliche Zusammenfassung ohne Literaturangaben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Demokratisierung im Area-Vergleich
    • I. Demokratie und demokratische Konsolidierung: Konzepte und Theorieansätze
      • Drei Demokratisierungswellen:
      • System- bzw. Regimewandel:
      • Demokratiebegriff
      • Defekte Demokratien:
      • Typen defekter Demokratien
      • 2 Transformationstheorien
        • 2.1 System- und Modernisierungstheorien (Parsons, Luhmann)
        • 2.2 Strukturtheorien
        • 2.3 Kulturtheorien
        • 2.4 Akteurstheorien
      • 3 Transformationsphasen
        • 3.1 Ende des autokratischen Systems
        • 3.2 Demokratisierung
        • 3.3 Konsolidierung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Der Text befasst sich mit dem Thema der Demokratisierung im Vergleich verschiedener Regionen. Er analysiert die verschiedenen Phasen der Demokratisierung, die Konzepte und Theorieansätze, die Transformationsprozesse und die Herausforderungen der Konsolidierung.

    • Demokratisierungswellen und ihre Ursachen
    • Konzepte und Definitionen von Demokratie
    • Transformationstheorien und ihre Kritik
    • Defekte Demokratien und ihre Merkmale
    • Phasen der Demokratisierung und Konsolidierung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel des Textes beleuchtet die verschiedenen Demokratisierungswellen und ihre Ursachen. Es werden die drei großen Wellen der Demokratisierung seit dem 19. Jahrhundert beschrieben, die jeweils durch spezifische historische Ereignisse und Entwicklungen geprägt waren.

    Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Demokratie und den verschiedenen Konzepten, die in der Literatur verwendet werden. Es wird die Unterscheidung zwischen der amerikanischen und der kontinentaleuropäischen Demokratiekonzeption erläutert und die Bedeutung von institutionellen Minimalkriterien, politischen Freiheitsrechten und der horizontalen Dimension der Herrschaftskontrolle hervorgehoben.

    Das dritte Kapitel widmet sich dem Phänomen der "defekten Demokratien". Es werden die Merkmale und Typen defekter Demokratien analysiert, die sich durch Störungen in der Funktionslogik der demokratischen Teilregime auszeichnen.

    Das vierte Kapitel stellt verschiedene Transformationstheorien vor, die versuchen, die Prozesse der Demokratisierung zu erklären. Es werden System- und Modernisierungstheorien, Strukturtheorien, Kulturtheorien und Akteurstheorien vorgestellt und ihre Stärken und Schwächen diskutiert.

    Das fünfte Kapitel behandelt die verschiedenen Phasen der Demokratisierung, vom Ende des autokratischen Systems über die Institutionalisierung der Demokratie bis hin zur Konsolidierung. Es werden die Ursachen und Verlaufsformen des Endes autokratischer Systeme sowie die Herausforderungen der Demokratisierung und Konsolidierung analysiert.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Demokratisierung, Demokratie, Konsolidierung, Transformationstheorien, Defekte Demokratien, Systemwandel, Regimewandel, Demokratiebegriff, politische Kultur, Zivilgesellschaft, Elitenhandeln, Modernisierung, Strukturwandel, Kulturwandel, Akteurstheorien, System- und Modernisierungstheorien, Transformationsphasen, Konstitutionelle Konsolidierung, Repräsentative Konsolidierung, Partizipation, Freiheitsrechte, Herrschaftskontrolle, Volkssouveränität, Staatlichkeit, Area-Vergleich.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Demokratisierung im Area-Vergleich. Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa
College
University of Hagen
Course
Modul 2.2 - Regieren jenseits etablierter Demokratien
Author
Michaela Sankowsky (Author)
Publication Year
2012
Pages
78
Catalog Number
V279193
ISBN (eBook)
9783656727248
ISBN (Book)
9783656753612
Language
German
Tags
demokratisierung area-vergleich lateinamerika ostasien osteuropa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michaela Sankowsky (Author), 2012, Demokratisierung im Area-Vergleich. Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279193
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint