Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Geschichte der politischen Systeme

Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930

Lernzusammenfassung

Titel: Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930

Zusammenfassung , 2011 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Michaela Sankowsky (Autor:in)

Politik - Geschichte der politischen Systeme

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Modul vermittelt Kenntnisse zur Grundlegung moderner europäischer Staatlichkeit und Politik seit dem 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei geht es auch um die Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Kräften und den jeweiligen Formen politischer Steuerung. Durch Typenbildung und Vergleich sowie durch historisch-exemplarische Einzelfallstudien soll das Verständnis der Studierenden für die historische Wandelbarkeit dieser Formen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Koordination in Europa gefördert werden sowie ihre Fähigkeit zur Analyse solcher Prozesse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kurseinheit 1: Absolutismus und Konstitutionalismus 1770-1830
    • 1. Aufklärung, Revolution u. Restauration: Ideengeschichtliche Grundzüge 1770-1830
      • 1.1 Die geistige Bewegung d. europ. Aufklärung
      • 1.2 Die Revolutionsidee u. ihre polarisierende Wirkung
    • 2. Verein, Klub u. Geheimbund: Parteiengeschichtliche Grundzüge 1770-1830
      • 2.1 Politisierung d. Gesellschaft i. d. Aufklärung
      • 2.2. Entstehung pol. Richtungen von Franz. Revo. bis zur Restauration
    • 3. Probleme u. Schwerpunkte der Forschung
  • Kurseinheit 2: Liberalismus und Nationalismus 1830-1880
    • 1. Zwischen sozialer und nationaler Frage: Ideengeschichtliche Grundzüge 1830-1880
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Kurseinheit "Vom Geheimbund zur Massenpartei" befasst sich mit der Entwicklung und Organisation politisch-weltanschaulicher Richtungen in Europa zwischen 1770 und 1930. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung von Parteien und politischen Bewegungen im Kontext der europäischen Aufklärung, der Französischen Revolution und der Restauration. Die Kurseinheit beleuchtet die Ideengeschichte und die parteihistorischen Grundzüge dieser Zeit und untersucht die Herausbildung von politischen Strömungen wie Liberalismus, Konservatismus und Sozialismus.

  • Die europäische Aufklärung und ihre Auswirkungen auf die politische Landschaft
  • Die Rolle von Vereinen, Klubs und Geheimbünden in der Politisierung der Gesellschaft
  • Die Entstehung und Entwicklung von politischen Richtungen wie Liberalismus, Konservatismus und Sozialismus
  • Die Herausforderungen und Chancen der Parteienbildung im 19. Jahrhundert
  • Die Bedeutung von Ideologie und Programmatik für die politische Organisation

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Kurseinheit befasst sich mit der europäischen Aufklärung, der Französischen Revolution und der Restauration. Sie analysiert die geistige Bewegung der Aufklärung, die Emanzipation des Individuums und die Entstehung des Liberalismus. Die Kurseinheit beleuchtet auch die Entstehung des Konservatismus als Reaktion auf die Revolution und die Rolle von Vereinen, Klubs und Geheimbünden in der Politisierung der Gesellschaft. Die zweite Kurseinheit untersucht die Entwicklung des Liberalismus und des Nationalismus im 19. Jahrhundert. Sie analysiert die Spannungen innerhalb des Liberalismus, die Entstehung des Sozialismus und die Herausforderungen der sozialen Frage. Die Kurseinheit beleuchtet auch die Rolle des Konservatismus als Gegenspieler des Sozialismus und die Entwicklung des Marxismus als revolutionäre Philosophie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die europäische Aufklärung, die Französische Revolution, die Restauration, Liberalismus, Konservatismus, Sozialismus, Marxismus, Vereine, Klubs, Geheimbünde, Parteien, Ideologie, Programmatik, Politisierung, Gesellschaft, Geschichte, Europa, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930
Untertitel
Lernzusammenfassung
Hochschule
FernUniversität Hagen
Veranstaltung
Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik
Note
1,0
Autor
Michaela Sankowsky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V279185
ISBN (eBook)
9783656729945
ISBN (Buch)
9783656729938
Sprache
Deutsch
Schlagworte
geheimbund massenpartei entwicklung organisation richtungen europas lernzusammenfassung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michaela Sankowsky (Autor:in), 2011, Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279185
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum