Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Zur Bedeutung von Kategorien und Schemata beim Aufbau und Steuerung von Marken

Title: Zur Bedeutung von Kategorien und Schemata beim Aufbau und Steuerung von Marken

Term Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Huber (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das erfolgreiche Aufbauen und Steuern von Marken stellt schon seit längerer Zeit ein Schlüsselthema der marktorientierten Unternehmensführung dar. Dabei ist für die meisten Firmen heutzutage Wachstum das Unternehmensoberziel. Vor diesem Hintergrund sehen viele CEOs derzeit ihre Marken als Ausgangspunkt für Wachstum und Gewinn. Das Markenmanagement wird jedoch in einem zunehmend komplexen und dynamischen Umfeld vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Der immer größer werdende Strom an Erfahrungen in der Umwelt, mit beispielsweise 86.000 Markenneuanmeldungen allein in Deutschland, führt zum sog. Informationsüberschuss, d.h. weniger als 2% der durch Massenmedien angebotenen Informationen können vom Rezipienten aufgenommen werden. Das intendierte und vom Unternehmen gesteuerte Markenbild hat immer weniger Chancen so auch beim Rezipienten anzukommen, da die „versickerten“ Elemente mehr werden und die emergenten Elemente, die von außen auf den Verbraucher einwirken immer vielfältiger und unkontrollierbarer. Die Herausforderung besteht nun darin die Erkenntnisse aus der Psychologie, speziell die der Kategorien und Schemata, zu analysieren und beim Markenmanagement zu nutzen. Sind sie eine zusätzliche Hürde oder ergeben sich sogar Chancen bei Aufbau und Steuerung von Marken?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Thematik
    • 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Kategorien und Schemata in der Psychologie
    • 2.1 Begriffsabgrenzungen
      • 2.1.1 Kategorien
      • 2.1.2 Schemata
    • 2.2 Imagetransfer
      • 2.2.1 Imagetransfer durch Kategorien und Schemata
      • 2.2.2 Grundsätzlicher Imagetransfer
  • 3 Zur Bedeutung von Kategorien und Schemata beim Markenmanagement
    • 3.1 Markenmanagement beim Einstieg in eine neue Produktkategorie
    • 3.2 Markenmanagement in einer bestehenden Produktkategorie
    • 3.3 Markenmanagement beim Wechsel der Produktkategorie
  • 4 Fallstudien
    • 4.1 Der Opel Speedster
    • 4.2 AIDA - Das Clubschiff made by Seetours
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von Kategorien und Schemata im Markenmanagement. Ziel ist es, die Erkenntnisse der Psychologie auf die Praxis des Markenaufbaus und der Markenführung anzuwenden. Die Arbeit untersucht die Relevanz von Kategorien und Schemata in verschiedenen Phasen des Markenmanagements und zeigt auf, wie sie für Unternehmen Chancen und Herausforderungen darstellen.

  • Begriffsabgrenzung und Bedeutung von Kategorien und Schemata in der Psychologie
  • Imagetransfer durch Kategorien und Schemata
  • Markenmanagement in verschiedenen Situationen: Einstieg, Bestehen, Wechsel der Produktkategorie
  • Fallstudien zur Anwendung von Kategorien und Schemata im Markenmanagement
  • Fazit und Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung des Markenmanagements im Kontext des Informationsüberschusses. Kapitel 2 behandelt die Konzepte der Kategorien und Schemata in der Psychologie und analysiert deren Bedeutung für den Imagetransfer. Kapitel 3 widmet sich der Relevanz von Kategorien und Schemata für das Markenmanagement in verschiedenen Situationen, während Kapitel 4 Fallstudien präsentiert, die die theoretischen Erkenntnisse in der Praxis veranschaulichen. Das Kapitel 5 bietet ein Fazit und Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Kategorien, Schemata, Markenmanagement, Imagetransfer, Informationsüberschuss, Produktkategorien und Fallstudien. Sie untersucht die Anwendung psychologischer Erkenntnisse im Bereich des Markenaufbaus und der Markenführung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Bedeutung von Kategorien und Schemata beim Aufbau und Steuerung von Marken
College
LMU Munich  (Marketing)
Course
Brand Management
Grade
2,0
Author
Sebastian Huber (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V27876
ISBN (eBook)
9783638298001
ISBN (Book)
9783638649612
Language
German
Tags
Bedeutung Kategorien Schemata Aufbau Steuerung Marken Brand Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Huber (Author), 2004, Zur Bedeutung von Kategorien und Schemata beim Aufbau und Steuerung von Marken, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/27876
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint