Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History - Basics

Die Expansion des Moskauer Reiches Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts unter Ivan III.

Title: Die Expansion des Moskauer Reiches Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts unter Ivan III.

Term Paper , 2013 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Maik Schulze (Author)

History - Basics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Geschichte Russlands nach Zeiten der Kiewer Rus ist geprägt von der Tartarenherrschaft und dem Versuch, diesem Joch der Unterdrückung zu entfliehen. Die Machtausweitung Moskaus ist hier als ein zentraler Punkt im Kampf gegen ebendiese Tartaren zu sehen. Neben Dimítrij Donskoij, der,
wie man später sehen wird, durch den Sieg gegen die Tartaren 1380 bei der Schlacht auf dem Kulikóvo póle am oberen Don den Beginn des Zusammenfalls der Goldenen Horde einläutete und damit für die nötige Stabilität Moskaus sorgen sollte, ist vor allem Ivan III. eine der herausragenden Persönlichkeiten, die eine tragende Rolle inne hatten. Und dies lag neben der Stärkung der Moskauer Macht gegenüber Polen-Litauen, auch vor allem an seiner expanisiven Außenpolitik zur Wiederherstellung der alten Lande der Rus. Er galt als der „Sammler des russischen Landes.“ Doch was zeichnete ihn als Herrscher aus und mit welchen politischen, militärischen und vielleicht auch wirtschaftlichen Instrumenten konnte es ihm überhaupt gelingen, das damalige Moskauer Reich zu
stärken und sogar noch zu erweitern?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Biographie
  • 2. Machtverhältnisse bei Amtsantritt Ivans III.
  • 3. Sammlung des russischen Landes durch Ivan III. und Festigung der Macht
    • 3.1 Militärische Aktionen
    • 3.2 Politische Interventionen und Verträge
    • 3.3 Thronfolge
  • 4. Moskau und Konstantinopel – Ivans III.
  • 5. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Herrschaft von Ivan III., einem bedeutenden russischen Großfürsten, der im 15. Jahrhundert die Macht in Moskau festigte und das russische Land wiedervereinigte. Die Arbeit analysiert die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Strategien Ivans III., die zur Stärkung und Erweiterung des Moskauer Reichs führten.

  • Die Biographie Ivans III. und seine Rolle in der Moskauer Politik
  • Die Machtverhältnisse innerhalb und außerhalb Moskaus bei Ivans III. Amtsantritt
  • Die „Sammlung des russischen Landes“ durch Ivan III. und seine expansive Außenpolitik
  • Die Verbindung Ivans III. nach Byzanz und sein Anspruch auf den Zarentitel
  • Die Relevanz des Themas für das Oberthema „Zwei Rome sind gefallen, aber das Dritte steht - Die Schlacht von Poltawa 1709“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die historische Bedeutung Ivans III. im Kontext der russischen Geschichte nach der Tartarenherrschaft dar. Sie erläutert die Ziele der Arbeit und die wichtigsten Themen, die behandelt werden.

Kapitel 1 bietet eine kurze Biographie Ivans III. und beleuchtet seine Rolle in der Moskauer Politik, seine Fähigkeiten als Herrscher und seine wichtigsten Entscheidungen.

Kapitel 2 analysiert die Machtverhältnisse innerhalb und außerhalb Moskaus bei Ivans III. Amtsantritt. Es werden die politischen und militärischen Faktoren betrachtet, die zu einer stabilen Position Ivans III. führten.

Kapitel 3 beschreibt die „Sammlung des russischen Landes“ durch Ivan III. und seine expansive Außenpolitik. Es werden die militärischen Aktionen, politischen Interventionen und Verträge Ivans III. analysiert, die zur Erweiterung des Moskauer Reichs führten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Ivan III., Großfürst von Moskau, Sammlung des russischen Landes, Machtverhältnisse, Außenpolitik, militärische Aktionen, politische Interventionen, Byzanz, Zarentitel, Tartarenherrschaft, Goldene Horde, Novgorod, Litauen, Polen, Ostsee, Geschichte Russlands.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Expansion des Moskauer Reiches Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts unter Ivan III.
College
University of Paderborn
Grade
2,3
Author
Maik Schulze (Author)
Publication Year
2013
Pages
11
Catalog Number
V278726
ISBN (eBook)
9783656715191
ISBN (Book)
9783656722014
Language
German
Tags
expansion moskauer reiches ende anfang jahrhunderts ivan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maik Schulze (Author), 2013, Die Expansion des Moskauer Reiches Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts unter Ivan III., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint