Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Nachhaltigkeit. Bedeutung für Gesellschaft und Unternehmen

Titel: Nachhaltigkeit. Bedeutung für Gesellschaft und Unternehmen

Seminararbeit , 2014 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian K. (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kein Begriff der vergangenen Jahrzehnte hat einen ähnlich rasanten Aufstieg erlebt, wie der Begriff der Nachhaltigkeit. Dabei hat die Nachhaltigkeit viele Gesichter und befasst sich seit ihrer erstmaligen Benennung Anfang des 18. Jahrhunderts mit weitaus mehr Themen als der ausschließlich ökologischen Betrachtung. Ausgangspunkt für einen breiten öffentlichen Diskurs war nicht zuletzt, die durch den Club of Rome im Jahr 1972 in Auftrag gegebene und publizierte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft unter dem Titel "The Limits to Growth". Deren Schlussfolgerung war, dass bei einer gleichbleibenden Zunahme der Weltbevölkerung, der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen, die absoluten Wachstumsgrenzen der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht sein würden. Was es bedeutet, die Grenzen des Wachstums zu überschreiten, musste bereits die auf der Osterinsel im Südostpazifik beheimatete Hochkultur der Rapa Nui feststellen. Deren Bevölkerung befand sich, aufgrund ihrer übermäßigen Beanspruchung der durch das geschlossene Ökosystem zur Verfügung gestellten Ressourcen, am Rande des Aussterbens. Die zurückliegenden Jahre zeigen, dass die nachhaltige Entwicklung nicht nur ein zunehmendes Interesse seitens der Politik, Wissenschaft und Gesellschaft erfährt. Sie erhält auch branchenübergreifend Eingang in die unternehmerische Praxis und der langfristigen strategischen Ausrichtung verschiedenartiger Unternehmen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Gesellschaft und die Unternehmen herauszustellen. Dazu wird in den ersten drei Kapiteln zunächst ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffes und dessen verschiedenen Dimensionen gegeben. Im 4. Kapitel wird der Begriff der nachhaltigen Ökonomie ausführlicher behandelt. Das 5. Kapitel befasst sich mit der unternehmerischen Sicht auf das Thema Nachhaltigkeit. Das inhaltlich letzte Kapitel umfasst eine ausführliche Darstellung des nachhaltigen Konsums.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Nachhaltigkeit
    • 2.1 Ursprung der Nachhaltigkeitstheorie
    • 2.2 Politische Entwicklung der Nachhaltigkeitstheorie
  • 3. Die Dimensionen der Nachhaltigkeit
    • 3.1 Das Drei-Säulen-Modell
    • 3.2 Starke und Schwache Nachhaltigkeit
    • 3.3 Kritik am Drei-Säulen-Modell
  • 4. Nachhaltige Ökonomie
  • 5. Nachhaltigkeit im Unternehmen
    • 5.1 Wettbewerbsstrategische Gründe für nachhaltiges Unternehmenshandeln
    • 5.2 Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
  • 6. Nachhaltiger Konsum
  • 7. Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und untersucht dessen Bedeutung für die Gesellschaft und Unternehmen. Sie verfolgt das Ziel, die geschichtliche Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffes und dessen verschiedene Dimensionen aufzuzeigen. Darüber hinaus werden die nachhaltige Ökonomie, die unternehmerische Sicht auf Nachhaltigkeit und der nachhaltige Konsum beleuchtet.

  • Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffes
  • Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Nachhaltige Ökonomie
  • Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • Nachhaltiger Konsum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Nachhaltigkeit ein und beleuchtet die Bedeutung des Begriffs in der heutigen Zeit. Sie stellt die Relevanz der Nachhaltigkeit für die Gesellschaft und Unternehmen heraus und gibt einen Überblick über die Inhalte der Arbeit.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Nachhaltigkeitstheorie. Es beleuchtet den Ursprung der Nachhaltigkeitstheorie und die politische Entwicklung des Begriffs.

Das dritte Kapitel widmet sich den Dimensionen der Nachhaltigkeit. Es analysiert das Drei-Säulen-Modell, die Unterscheidung zwischen starker und schwacher Nachhaltigkeit und die Kritik am Drei-Säulen-Modell.

Das vierte Kapitel behandelt die nachhaltige Ökonomie. Es untersucht die Konzepte und Herausforderungen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit der unternehmerischen Sicht auf Nachhaltigkeit. Es analysiert die wettbewerbsstrategischen Gründe für nachhaltiges Unternehmenshandeln und beleuchtet das strategische Nachhaltigkeitsmanagement.

Das sechste Kapitel widmet sich dem nachhaltigen Konsum. Es untersucht die Bedeutung des Konsums für die Nachhaltigkeit und die Möglichkeiten, den Konsum nachhaltiger zu gestalten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsbegriff, Nachhaltigkeitsentwicklung, Nachhaltige Ökonomie, Nachhaltiges Unternehmenshandeln, Nachhaltiger Konsum, Drei-Säulen-Modell, Starke und Schwache Nachhaltigkeit, Wettbewerbsstrategien, Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachhaltigkeit. Bedeutung für Gesellschaft und Unternehmen
Hochschule
Hochschule Bochum
Veranstaltung
Strategisches Management II
Note
1,3
Autor
Christian K. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
24
Katalognummer
V278680
ISBN (eBook)
9783656720423
ISBN (Buch)
9783656721765
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nachhaltigkeit Drei-Säulen-Modell Fair Trade Hans Carl von Carlowitz Nachhaltigkeitstheorie Nachhaltige Ökonomie Nachhaltigkeit im Unternehmen Wettbewerbsstrategische Gründe für nachhaltiges Unternehmenshandeln Nachhaltiger Konsum Die Dimensionen der Nachhaltigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian K. (Autor:in), 2014, Nachhaltigkeit. Bedeutung für Gesellschaft und Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum