Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ethik

Unterrichtsstunde: Migranten in Deutschland. Probleme der Einwanderer und Handlungsmöglichkeiten

Ausführlicher Unterrichtsentwurf Klasse 9 Ethik

Titel: Unterrichtsstunde: Migranten in Deutschland. Probleme der Einwanderer und Handlungsmöglichkeiten

Unterrichtsentwurf , 2014 , 25 Seiten

Autor:in: Herr Alexander Eisen (Autor:in)

Ethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die hier vorgelegte Stunde zum Thema „Migranten in Deutschland – Probleme der Einwanderer und Handlungsmöglichkeiten“ dient als Grundlage für die in Klasse 9/10 wichtige Kompetenz zur respektvollen und unvoreingenommenen Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Lebensgestaltung, Werteorientierung, Weltanschauung und Religion.

Die Verständigung über Regeln des guten Zusammenlebens und die Bereitschaft sich an Grundsätzen, die die SuS mit ihrem Gewissen verantworten können, zu orientieren, waren wichtige Punkte in der Auswahl des Themas. In den vorangegangenen Stunden wurden bereits Themen wie Vorurteile, Homosexualität und Rassismus behandelt. In diesem Zusammenhang spielt auch Migration, die Vorurteile gegenüber Migranten und die damit verbundenen Probleme eine wichtige Rolle um Toleranz als gemeinsame Basis des Zusammenlebens begreifen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Institutionelle Bedingungen
    • Soziokulturelle und anthropologische Voraussetzungen
    • Methodische und fachinhaltliche Voraussetzungen
    • Einbettung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtssequenz
  • Didaktische Reflexion
    • Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans
    • Sachanalyse
    • Kompetenzen
      • Fachliche Kompetenz
      • Methodische Kompetenz
      • Soziale Kompetenz
      • Personale Kompetenz
    • Stundenziel
  • Methodische Reflexion
    • Einstieg
    • Erarbeitung
    • Anwendung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf für die Klasse 9 zum Thema „Migranten in Deutschland – Probleme der Einwanderer und Handlungsmöglichkeiten“ verfolgt das Ziel, die SuS mit den Herausforderungen und Chancen der Migration vertraut zu machen und sie zu einem respektvollen und unvoreingenommenen Umgang mit Menschen unterschiedlicher kultureller und gesellschaftlicher Hintergründe zu befähigen.

  • Die Problematik von Vorurteilen und Diskriminierung gegenüber Migranten
  • Die Bedeutung von Toleranz und interkulturellem Verständnis im Zusammenleben
  • Die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Migranten verbunden sind
  • Handlungsmöglichkeiten für ein gelingendes Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Dieser Abschnitt analysiert die institutionellen, soziokulturellen, methodischen und fachinhaltlichen Voraussetzungen für die Durchführung der Unterrichtsstunde. Dabei wird insbesondere auf die Lerngruppe eingegangen, ihre Arbeitsweise, Vorkenntnisse und das Sozialverhalten der SuS. Auch die Einbettung der Stunde in die Gesamtsequenz des Unterrichts wird thematisiert.

Didaktische Reflexion

In diesem Kapitel werden die Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans im Zusammenhang mit der Unterrichtsstunde beleuchtet. Die Sachanalyse fokussiert auf die Bedeutung von Migration und den damit verbundenen Themen, wie Vorurteilen und Integration. Weiterhin werden die Kompetenzen, die die SuS im Laufe der Stunde entwickeln sollen, detailliert beschrieben.

Methodische Reflexion

Der letzte Abschnitt des Entwurfs widmet sich der methodischen Gestaltung der Unterrichtsstunde. Er beschreibt den geplanten Einstieg, die Erarbeitungsphasen und die Anwendung des Gelernten. Hier werden auch die spezifischen Methoden und Arbeitsformen, die in der Stunde zum Einsatz kommen sollen, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen des Unterrichtsentwurfs sind Migration, Integration, Vorurteile, Toleranz, interkulturelles Verständnis, Handlungsmöglichkeiten, respektvoller Umgang, multikulturelle Gesellschaft, Diversität und Inklusion.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Migranten in Deutschland. Probleme der Einwanderer und Handlungsmöglichkeiten
Untertitel
Ausführlicher Unterrichtsentwurf Klasse 9 Ethik
Hochschule
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe
Autor
Herr Alexander Eisen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
25
Katalognummer
V278521
ISBN (eBook)
9783656730323
ISBN (Buch)
9783656730330
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtsstunde migranten deutschland probleme einwanderer handlungsmöglichkeiten ausführlicher unterrichtsentwurf klasse ethik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Herr Alexander Eisen (Autor:in), 2014, Unterrichtsstunde: Migranten in Deutschland. Probleme der Einwanderer und Handlungsmöglichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278521
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum