Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst

Gesellschaftskritik in Berliner Street Art

Titel: Gesellschaftskritik in Berliner Street Art

Facharbeit (Schule) , 2013 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Paul Diestel (Autor:in)

Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Werk thematisiert die Street Art in Berlin und stellt dar, inwiefern diese Gesellschaftskritik ausübt. Der Autor geht der Frage nach, ob und wenn ja welche Missstände die Street Art-Werke kritisieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Street Art als anerkannte Kunstform
    • Definition des Begriffes „Street Art"
    • Herkunft
    • Entwicklung in Berlin
    • Unterschied zu Graffiti in den Absichten und Techniken der Künstler
  • Missstände, die in Berliner Street Art aufgezeigt werden
    • Kapitalismus
    • Konsumgesellschaft
    • Politische Missstände
    • Umweltzerstörung
    • Krieg und Gewalt
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der kritischen Auseinandersetzung von Berliner Street Art mit Missständen in der Gesellschaft. Ziel ist es, die Intention und Vorgehensweise der Street-Artists herauszuarbeiten und zu analysieren, welche Themen in ihren Werken aufgegriffen werden.

  • Definition und Entwicklung von Street Art
  • Unterschiede zwischen Street Art und Graffiti
  • Kritik an Kapitalismus und Konsumgesellschaft
  • Politische und soziale Missstände
  • Umweltzerstörung und Krieg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit definiert den Begriff „Street Art“ und beleuchtet seine Herkunft und Entwicklung, insbesondere in Berlin. Es werden die Unterschiede zwischen Street Art und Graffiti in Bezug auf Intention und Technik der Künstler erläutert.

Das zweite Kapitel analysiert verschiedene Missstände, die in Berliner Street Art aufgezeigt werden. Es werden fünf Strömungen definiert und anhand ausgewählter Bilder Berliner Street Art verdeutlicht, wie die Künstler ihre Kritik zum Ausdruck bringen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Street Art, Berliner Street Art, Kritik, Missstände, Kapitalismus, Konsumgesellschaft, politische Missstände, Umweltzerstörung, Krieg, Gewalt, Kunst im öffentlichen Raum, Graffiti, Vandalismus, Pseudonym, Anonymität, Kunstform, Intention, Vorgehensweise, Analyse, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesellschaftskritik in Berliner Street Art
Hochschule
Rhön Gymnasium, Bad Neustadt a. d. Saale  (Rhön Gymnasium, Bad Neustadt a. d. Saale)
Note
1,0
Autor
Paul Diestel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
22
Katalognummer
V278454
ISBN (eBook)
9783656721338
ISBN (Buch)
9783656721734
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesellschaftskritik berliner street
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paul Diestel (Autor:in), 2013, Gesellschaftskritik in Berliner Street Art, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278454
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum