Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Die Bedeutung von Musik für Kinder in ihrer Entwicklung und in ihrem lebensweltlichen Kontext

Title: Die Bedeutung von Musik für Kinder in ihrer Entwicklung und in ihrem lebensweltlichen Kontext

Bachelor Thesis , 2014 , 57 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Monika Jenke (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wohl zu keiner Zeit wurde dem Musikunterricht und musikalischen Angeboten in der öffentlichen Diskussion eine derart große Aufmerksamkeit und Beachtung geschenkt, wie dies in unseren Tagen der Fall ist. Des Öfteren werden hierbei die sogenannten „Transfereffekte“ der Musik in Forschungsarbeiten und den Medien herausgestellt. Studien versuchen in diesem Zusammenhang nachzuweisen, dass verstärkte musikalische Angebote sich beispielsweise positiv auf die unterschiedlichen Entwicklungsbereiche von Kindern und Jugendlichen auswirken (vgl. z.B. Bastian, 2003 oder Rauscher et al., 1993). Aufgrund dieser nach wie vor aktuellen öffentlichen Diskussion beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Bedeutung von Musik für Kinder in ihrer Entwicklung und in ihrem lebensweltlichen Kontext. Die Themenstellung ist bewusst auf die Bedeutung von Musik für Grundschulkinder im Alter von ca. 6- 12 Jahren begrenzt, da keine Alterseingrenzung den Rahmen dieser Arbeit erheblich sprengen würde. Zunächst wird erläutert, was unter Musik zu verstehen ist und welche Rolle diese im Alltag von Kindern spielt. Anschließend werden die Verarbeitung von Musik im Gehirn und die Einflüsse von Musik auf das Gehirn näher betrachtet. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet die Betrachtung und Auseinandersetzung mit der Wirkung von Musik auf die kindlichen Entwicklungsbereiche. Mit Hilfe grundlegender Literaturrecherche und der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen und empirischen Studien, wie z.B. der Bastianstudie (2000), wird eine kritische Auseinandersetzung und Diskussion darüber erfolgen, wie sich Musik im Speziellen auf die kindlichen Entwicklungsbereiche und die kindliche Bildung auswirken kann. Ziel hierbei ist es herauszuarbeiten, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Wirkung von Musik auf die kindliche Entwicklung bereits existieren, und anhand dieser zu beleuchten, ob Musik in bestimmten Lebensbereichen von Kindern tatsächlich unterstützend und begleitend wirken kann. Hierbei soll der Kontext berücksichtigt werden, von dem die Wirkung der Musik abhängig sein kann. Demzufolge schließt sich die Betrachtung des lebensweltlichen Kontextes von Kindern an die vorherigen Kapitel an. Diese Betrachtung wird vor allem anhand der MediKuS- Studie erfolgen (vgl. Grigc / Züchner, 2013). Nachfolgend wird der Zusammenhang von Musik und Bildung dargelegt. Dabei wird geklärt, ob musikalische Aktivitäten Bildungsprozesse enthalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Musik
    • Definition von Musik
    • Die Bedeutung von Musik im Alltag von Kindern
    • Die Verarbeitung von Musik im Gehirn
    • Der Einfluss von Musik auf das Gehirn
  • Musik und die kindliche Entwicklung
    • Die Wirkung von Musik auf die kindlichen Entwicklungsbereiche
      • Die Wirkung von Musik auf die soziale Entwicklung
      • Die Wirkung von Musik auf die kognitive Entwicklung
      • Die Wirkung von Musik auf die sprachliche Entwicklung
      • Die Wirkung von Musik auf die emotionale Entwicklung
      • Die Wirkung von Musik auf die musisch-kreative Entwicklung
    • Kritik an den Studien zu den Wirkungen von Musik auf die kindlichen Entwicklungsbereiche
  • Musik im lebensweltlichen Kontext
    • Die Bedeutung der Sozialisation und des Kulturellen Kontextes
    • Die Bedeutung der sozio-ökonomischen Faktoren
    • Die Bedeutung des Elternhauses
    • Die Bedeutung der Neuen Medien
    • Die Bedeutung der Freizeitgestaltung
  • Musik und Bildung
    • Musikalische Aktivitäten und ihre Bildungsrelevanz
    • Musik in der Grundschule
  • Musik in der Sozialen Arbeit
    • Das Verständnis von Musik
    • Praxisbeispiel Musizieren mit Boomwhackers
    • Forschungsdesign und Forschungsablauf
      • Die objektiven Rahmendaten
      • Sequenzielle Analyse Beobachtungsprotokoll 16.04.2014
      • Sequenzielle Analyse Beobachtungsprotokoll 22.04.2014
      • Sequenzielle Analyse Beobachtungsprotokoll 25.04.2014
    • Resümee der teilnehmenden Beobachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Musik für Kinder in ihrer Entwicklung und in ihrem lebensweltlichen Kontext. Der Fokus liegt auf Grundschulkindern im Alter von 6-12 Jahren. Die Arbeit untersucht, wie Musik im Gehirn verarbeitet wird, welche Einflüsse sie auf das Gehirn hat und wie sie sich auf verschiedene Entwicklungsbereiche von Kindern auswirkt. Ziel ist es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Wirkung von Musik auf die kindliche Entwicklung zu beleuchten und zu untersuchen, ob Musik in bestimmten Lebensbereichen von Kindern unterstützend und begleitend wirken kann.

  • Die Bedeutung von Musik im Alltag von Kindern
  • Die Wirkung von Musik auf die kindliche Entwicklung
  • Der lebensweltliche Kontext von Kindern
  • Der Zusammenhang von Musik und Bildung
  • Die Rolle von Musik in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die aktuelle Debatte um die Bedeutung von Musik im Bildungsbereich und die Bedeutung von „Transfereffekten“ in der Forschung. Die Kapitel 2 bis 5 beleuchten verschiedene Aspekte von Musik, wie ihre Definition, ihre Rolle im Alltag von Kindern, die Verarbeitung im Gehirn und die Auswirkungen auf die Entwicklung. Kapitel 6 widmet sich der Rolle von Musik in der Sozialen Arbeit, mit einem konkreten Beispiel aus der Praxis, das durch teilnehmende Beobachtung untersucht wurde.

Schlüsselwörter

Musik, kindliche Entwicklung, lebensweltlicher Kontext, Bildung, Soziale Arbeit, Transfereffekte, Gehirnentwicklung, Musikalische Sozialisation, MediKuS-Studie, Bastianstudie, Boomwhackers.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von Musik für Kinder in ihrer Entwicklung und in ihrem lebensweltlichen Kontext
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,7
Author
Monika Jenke (Author)
Publication Year
2014
Pages
57
Catalog Number
V278437
ISBN (eBook)
9783656763871
ISBN (Book)
9783656763901
Language
German
Tags
bedeutung musik kinder entwicklung kontext
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monika Jenke (Author), 2014, Die Bedeutung von Musik für Kinder in ihrer Entwicklung und in ihrem lebensweltlichen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint