Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel

Titel: Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel

Hausarbeit , 2004 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sabina Osmic (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kundenbindungsinstrumente kommen in verschiedensten Varianten und mit unterschiedlichen Bezeichnungen vor. Jedes Instrument kann eigenständig sein oder andere Programme ganz oder teilweise beinhalten oder diese ergänzen. Aufgrund dieser Überschneidungen ist die eindeutige Identifizierung eines Instruments nicht immer möglich. Diese Arbeit beleuchtet Kundenbindungsinstrumente, die zurzeit im stationären Einzelhandel am häufigsten Anwendung finden. Da der Markt in den letzten Jahren von Kundenbindungsinstrumenten überflutet wurde, ist hier eine Auswahl zu treffen. Kern der Arbeit sind zum einen Kundenkarten und Bonus- und Rabattprogramme als monetärer Versuch den Kunden an sich zu binden. Aber auch Kundenclubs, die einen so genannten erlebnisorientierten Ansatz verfolgen, sowie aktives Beschwerdemanagement als Aftersales-Maßnahme finden Betrachtung. Es werden die Unterschiede, Vor- und Nachteile, die Dauer der Wirksamkeit einzelner Instrumente und ihre Anwendungsgebiete beleuchtet. Die Möglichkeiten der Kundenbindung im Großhandel sowie im Online-Handel werden dabei bewusst nicht berücksichtigt, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen. Das folgende Kapitel 2 definiert zunächst den Begriff „Kundenbindung“ und erläutert dann seine Bedeutung im Einzelhandel. Danach folgt im 3. Kapitel der Kern dieser Arbeit mit den bereits erwähnten Inhalten. Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Fazit. Da auf den Fall des Rabattgesetzes in dieser Arbeit nicht eingegangen wird, er jedoch für den Handel eine Randbedingung für den Umgang mit modernen Kundenbindungsinstrumente darstellt, befinden sich im Anhang Ergebnisse einer Umfrage des Instituts für angewandte Verbraucherforschung e. V. zum Thema „Preisnachlässe und Kundenbindung nach dem Fall des Rabattgesetzes“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kundenbindung als Marketingziel im Handel
    • Begriffsdefinitionen
    • Bedeutung der Kundenbindung im Handel
  • Formen und Anwendungsgebiete ausgewählter Kundenbindungsinstrumente
    • Kundenkarten
      • Formen und Ausgestaltung
      • Anwendungsbereiche
      • Beispiel Payback
    • Bonus- und Treueprogramme
      • Formen und Ausgestaltung
      • Anwendungsbereiche
      • Beispiel Aral
    • Kundenclubs
      • Formen und Ausgestaltung
      • Anwendungsbereiche
      • Beispiel Steiff Club
    • Beschwerdemanagement
      • Aufgaben und Ziele
      • Quellen der Unzufriedenheit
      • Bedeutung im Einzelhandel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit Kundenbindungsinstrumenten im stationären Einzelhandel. Ziel ist es, die Formen und Anwendungsgebiete verschiedener Instrumente zu beleuchten, um ein umfassendes Verständnis für ihre Bedeutung im Handel zu schaffen.

  • Definition und Bedeutung von Kundenbindung im Handel
  • Analyse von Kundenkarten, Bonus- und Treueprogrammen sowie Kundenclubs als Kundenbindungsinstrumente
  • Bedeutung von Beschwerdemanagement als Aftersales-Maßnahme
  • Untersuchung der Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie Anwendungsgebiete der einzelnen Instrumente
  • Bewertung der Dauer der Wirksamkeit einzelner Instrumente

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die Vielzahl an Kundenbindungsinstrumenten und deren teilweise Überschneidungen. Es stellt den Fokus der Arbeit auf den stationären Einzelhandel und die Auswahl der betrachteten Instrumente fest. Die Bedeutung der Kundenbindung im Handel wird im zweiten Kapitel definiert und erklärt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den konkreten Formen und Anwendungsgebieten der ausgewählten Kundenbindungsinstrumente. Hier werden Kundenkarten, Bonus- und Treueprogramme sowie Kundenclubs detailliert analysiert. Es werden die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die Anwendungsbereiche dieser Instrumente beleuchtet. Darüber hinaus wird auf die Bedeutung von Beschwerdemanagement als Aftersales-Maßnahme eingegangen.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Kundenbindungsinstrumente, stationärer Einzelhandel, Kundenkarten, Bonus- und Treueprogramme, Kundenclubs, Beschwerdemanagement, Aftersales-Maßnahmen, Marketing, Kundenloyalität, Kundenzufriedenheit

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Handelsmanagement
Note
1,7
Autor
Sabina Osmic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
24
Katalognummer
V27835
ISBN (eBook)
9783638297684
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Formen Anwendungsgebiete Kundenbindungsinstrumenten Handel Handelsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabina Osmic (Autor:in), 2004, Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/27835
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum