Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Klausurvorbereitung. Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Titel: Klausurvorbereitung. Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Prüfungsvorbereitung , 2012 , 7 Seiten

Autor:in: Franziska Riedel (Autor:in)

Germanistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hierbei handelt es sich um eine Klausurvorbereitung, die als Lernhilfe genutzt wurde. Sie beinhaltet die Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft, d. h. Zeichentheorien, Kommunikationsmodelle, die Unterscheidung zwischen Grammatik, Semantik und Pragmatik usw.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Sprache als Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung
  • Objektsprache vs. Metasprache
  • Was ist Sprache?
  • Perspektiven und Disziplinen der Sprachwissenschaft
  • Semiotik
  • Was ist ein System?
  • Ebenenmodell des Sprachsystems
  • Sprachbegriffe nach Ferdinand de Saussure
  • Naturalismus vs. Konventionalismus (Platons Kratylos-Dialog)
  • Kommunikation
  • Nachrichtentechnisches Modell (Shannon/Weaver)
  • Probleme und Lücken des Modells
  • Semiotik
  • Was sind Zeichen?
  • Semiotisches Dreieck nach Odgen und Richards
  • Dimensionen der Semiose (Morris)
  • Klassen von Zeichen (Peirce)
  • Zeichen in der Kommunikation
  • Das sprachliche Zeichen nach Ferdinand de Saussure
  • Das sprachliche Zeichen im System
  • Valeur
  • Dichotomien (Begriffspaare) nach Ferdinand de Saussure
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis für die wissenschaftliche Betrachtung von Sprache zu vermitteln. Der Text beleuchtet verschiedene Aspekte der Sprachwissenschaft, von der Definition von Sprache über die Analyse von Sprachsystemen bis hin zur Kommunikationstheorie.

  • Objektsprache vs. Metasprache
  • Definition von Sprache
  • Perspektiven und Disziplinen der Sprachwissenschaft
  • Semiotik und Zeichenlehre
  • Das sprachliche Zeichen nach Ferdinand de Saussure

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die wissenschaftliche Betrachtung von Sprache ein und unterscheidet zwischen Objektsprache und Metasprache. Es werden verschiedene Definitionen von Sprache vorgestellt und die Perspektiven und Disziplinen der Sprachwissenschaft beleuchtet.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Semiotik, der allgemeinen Zeichenlehre. Es werden verschiedene Arten von Zeichen vorgestellt, wie z. B. Index, Ikon und Symbol, und die Bedeutung von Zeichen in der Kommunikation erläutert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem sprachlichen Zeichen nach Ferdinand de Saussure. Es werden die Eigenschaften des sprachlichen Zeichens, wie z. B. Arbitrarität, Linearität und Konventionalität, sowie die Dichotomien von signifiant und signifié, langue und parole, und Syntagma und Paradigma erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die germanistische Sprachwissenschaft, Objektsprache, Metasprache, Semiotik, Zeichen, Sprache, Kommunikation, Ferdinand de Saussure, sprachliches Zeichen, Arbitrarität, Linearität, Konventionalität, signifiant, signifié, langue, parole, Syntagma, Paradigma.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klausurvorbereitung. Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
Autor
Franziska Riedel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
7
Katalognummer
V277791
ISBN (eBook)
9783656705482
ISBN (Buch)
9783656711971
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Linguistik de Saussure Sprache langue parole Kommunikation Shannon/Weaver Odgen/Richards Zeichen Zeichenmodell Grammatik Pragmatik; Semantik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Riedel (Autor:in), 2012, Klausurvorbereitung. Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/277791
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum