Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Betriebsinformatik

Zusammenfassung

Title: Betriebsinformatik

Lecture Notes , 2007 , 23 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Zusammenfassung bestehend aus Skript. Mitschrift und weiteren Informationen aus der gängigen Literatur zum Thema Betriebsinformatik beinhaltet Kapitel zu Modellierung von Unternehmensdaten, Betriebsinformatik als ganzheitliches Konzept, Informationsstrukturen in Unternehmen, Reorganisation und Optimierung von Geschäftsprozessen und verteilte PPS-Systeme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Modellierung von Unternehmensdaten
    • Datenmodelle
      • Betrachtungsebenen für Daten und Informationen
      • Semantische Datenmodelle
        • Entität und Entitätstyp
        • Attribute von Entitätstypen
        • Beziehung und Beziehungstypen
      • Logische Datenmodelle
        • Das relationale Datenmodell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Modellierung von Unternehmensdaten und stellt verschiedene Datenmodelle vor. Ziel ist es, die verschiedenen Betrachtungsebenen für Daten und Informationen zu erläutern und die Konzepte des Entity-Relationship-Modells sowie des relationalen Datenmodells zu erklären.

  • Betrachtungsebenen für Daten und Informationen
  • Semantische Datenmodelle
  • Entity-Relationship-Modell
  • Logische Datenmodelle
  • Relationales Datenmodell

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die verschiedenen Betrachtungsebenen für Daten und Informationen. Es werden die Ebenen des Fachkonzepts, des DV-Konzepts und der technischen Implementierung vorgestellt. Das Fachkonzept beschreibt das betriebswirtschaftliche Anwendungskonzept, das DV-Konzept überträgt dieses in die Kategorien der DV-Umsetzung und die technische Implementierung beschreibt die konkrete hardware- und softwaretechnische Umsetzung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit semantischen Datenmodellen, insbesondere mit dem Entity-Relationship-Modell. Es werden die Grundelemente des Modells, Entitäten und Beziehungen, sowie die Attribute von Entitätstypen und die Kardinalität von Beziehungstypen erläutert.

Das dritte Kapitel behandelt logische Datenmodelle, wobei der Fokus auf dem relationalen Datenmodell liegt. Es werden die Eigenschaften von Tabellen im relationalen Datenmodell sowie die Normalisierung von Relationenmodellen erklärt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Datenmodellierung, Datenmodelle, Entity-Relationship-Modell, relationale Datenmodelle, Normalisierung, Fachkonzept, DV-Konzept, technische Implementierung, Entität, Beziehung, Attribut, Kardinalität, Tabelle, Relation, Datenbank, Spalte, Zeile, Tupel, Datensatz.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebsinformatik
Subtitle
Zusammenfassung
College
Technical University of Ilmenau
Course
Betriebsinformatik
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V277774
ISBN (eBook)
9783656707929
ISBN (Book)
9783656710400
Language
German
Tags
betriebsinformatik zusammenfassung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2007, Betriebsinformatik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/277774
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint