Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Eine Vetriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank

Title: Eine Vetriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank

Academic Paper , 2007 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: David Zöllner (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Balanced Scorecard als Management-Instrument und Kennzahlensystem soll in Verbindung mit für den Vertrieb interessanten Kennzahlen das Konzept für die erfolgreiche Steuerung des Vertriebs in einer Genossenschaftsbank darstellen. Der Fokus der Arbeit liegt auf einer beispielhaft genannten Genossenschaftsbank. Es werden unter anderem Hinweise zur Implementierung und Bewertung der Balanced Scorecard gegeben. Weiterhin werden Vor- und Nachteile des zentralen Vertriebsmanagements und Gefahren bei der Verwendung der Balanced Scorecard dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Vertriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank
    • Die Philosophie des Vertriebsmanagements und der Vertriebssteuerung im Rahmen der Strategie
    • Vor- und Nachteile des zentralen Vertriebsmanagements in der Beispielbank
    • Erstellung der Vertriebs Balanced Scorecard in der Beispielbank
    • Gefahren der Balanced Scorecard im Vertrieb in der Beispielbank
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Implementierung einer Balanced Scorecard als Management-Instrument zur Steuerung des Vertriebs in einer regionalen Genossenschaftsbank. Sie betrachtet dabei sowohl die Vor- und Nachteile eines zentralen Vertriebsmanagements als auch die Herausforderungen, die mit der Anwendung der Balanced Scorecard im Vertrieb verbunden sind. Die Arbeit beinhaltet praktische Hinweise zur Implementierung und Bewertung der Balanced Scorecard.

  • Entwicklung einer effektiven Vertriebsbank
  • Steigerung des Marktanteils durch Neukundengewinnung und Neugeschäftsgenerierung
  • Verbesserung der Profitabilität des stationären Vertriebs
  • Einführung geeigneter Kontroll- und Steuerungsmechanismen zur Beurteilung der Vertriebsleistung
  • Definition der Zielkunden und Anpassung des Leistungsspektrums an deren Bedürfnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Balanced Scorecard als Management-Instrument und Kennzahlensystem vor, das in Verbindung mit für den Vertrieb relevanten Kennzahlen die Steuerung des Vertriebs in einer Genossenschaftsbank verbessern soll. Der Fokus liegt auf einer beispielhaft genannten Genossenschaftsbank.

Eine Vertriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank

Dieses Kapitel analysiert die deutsche Geschäftsbankenlandschaft, die Besonderheiten von Genossenschaftsbanken und die Bedeutung der Vertriebssteuerung im Kontext der aktuellen Entwicklungen im Bankgewerbe. Es werden die wichtigsten Merkmale der Beispielbank, wie regionale Verankerung, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbslandschaft, erläutert. Außerdem werden die beiden definierten Kundentypen, Convenience-Typ und Smart Shopper, vorgestellt.

Es wird das strategische Ziel der Beispielbank, den Marktanteil zu steigern, erläutert und der Zusammenhang mit der Entwicklung hin zu einer effektiven Vertriebsbank hergestellt.

Die Philosophie des Vertriebsmanagements und der Vertriebssteuerung im Rahmen der Strategie

Dieses Kapitel befasst sich mit der Philosophie des zentralen Vertriebsmanagements, das aus der Unternehmensstrategie der Genossenschaftsbank resultiert. Dabei werden die Ziele des Vertriebsmanagements sowie die Notwendigkeit von Steuerungselementen, wie Benchmarking und der Festlegung von Ist- und Zielgrößen, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Genossenschaftsbank, Vertriebsmanagement, Balanced Scorecard, zentrale Steuerung, Vertriebsstrategie, Kundentypen, Convenience-Typ, Smart Shopper, Marktanteil, Benchmarking, Kennzahlensystem.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Vetriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank
College
University of Cooperative Education Berlin
Grade
1,3
Author
David Zöllner (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V277679
ISBN (eBook)
9783656703112
ISBN (Book)
9783656716389
Language
German
Tags
eine vetriebs-balanced-scorecard beispiel genossenschaftsbank
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Zöllner (Author), 2007, Eine Vetriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/277679
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint