Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Finance

Einfluss von Corporate Governance auf den Shareholder Value

Title: Einfluss von Corporate Governance auf den Shareholder Value

Seminar Paper , 2014 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Knaup (Author)

Economics - Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen werden in der heutigen Zeit der zunehmenden internationalen Verflechtungen und der Globalisierung an den Kapitalmärkten besonders daran gemessen, ob es ihnen in angemessener Weise gelingt, ihre Aktienkurse zu steigern oder Dividenden auszuschütten. Diese Anforderung findet sich im Shareholder-Value-Ansatz von RAPPAPORT wieder. Dieser formuliert für die Unternehmensleitung das primäre Ziel, den Unternehmenswert bzw. die Anlegerrendite nachhaltig zu steigern. In seinem Standardwerk „Creating Shareholder Value“ wird aufgezeigt, dass bei der Bewertung von Unternehmen Wertlücken zwischen möglichem und tatsächlichem Unternehmenswert entstehen. Dies geschieht dann, wenn das Management die Unternehmensressourcen nicht rendite-optimal einsetzt. Die Investitionen des Unternehmens müssen eine risikoadäquate Mindestverzinsung erreichen, ansonsten sinkt der Shareholder Value und es werden Werte vernichtet.
Als größtes Hindernis für die erfolgreiche Umsetzung des Shareholder-Value-Konzeptes werden in der Praxis Probleme auf der Managementebene genannt. Diese können durch eine sehr hohe Komplexität der Methoden entstehen. Bedeutender sind der Literatur zufolge jedoch Interessenkonflikte, die durch die Delegation von Entscheidungskompetenzen von einem Prinzipal auf einen beauftragten Agenten entstehen. Bereits SMITH beschrieb den hier relevanten Interessenkonflikt zwischen Anteilseignern und Managern. Er stellte die These auf, dass angestellte Manager das Geld der Eigentümer nicht mit der selben Sorgfalt verwalten würden, wie es die Eigentümer selbst täten.
Spektakuläre Unternehmenskrisen und Insolvenzen der jüngeren Vergangenheit belegen, wie wichtig eine gute Unternehmensführung für die Wahrung der Interessen der Stakeholder im Allgemeinen und der Shareholder im Speziellen ist. In der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, wie eine gute Corporate Governance in optimaler Weise zum Unternehmensziel der Steigerung des Shareholder Value beitragen kann. Darüber hinaus wird anhand empirischer Beispiele gezeigt, ob sich Corporate Governance tatsächlich positiv auf den Unternehmenswert auswirkt und ob sich dies in der Praxis anhand von Zahlen nachweisen lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung
  • Grundlagen der Corporate Governance
    • Begriff
    • Theoretische Grundlagen
      • Prinzipal-Agent-Theorie
      • Property-Rights-Theorie
    • Gestaltungsmöglichkeiten der Corporate Governance
      • Interne Mechanismen
      • Externe Mechanismen
  • Shareholder Value
    • Begriff des Shareholder Value
    • Ermittlung des Shareholder Value
  • Corporate Governance und Shareholder Value

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht den Einfluss von Corporate Governance auf den Shareholder Value. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie gute Unternehmensführung zum Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes beitragen kann. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Zusammenhängen zwischen Corporate Governance-Prinzipien und der nachhaltigen Maximierung der Anlegerrendite.

  • Definition und Bedeutung von Corporate Governance
  • Theoretische Grundlagen von Corporate Governance und Shareholder Value
  • Zusammenhänge zwischen Corporate Governance und Shareholder Value
  • Empirische Befunde zur Auswirkung von Corporate Governance auf den Unternehmenswert
  • Herausforderungen und Best Practices in der Umsetzung von Corporate Governance

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung und Zielsetzung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Shareholder-Value-Ansatzes im Kontext der heutigen Unternehmenswelt. Es werden die Herausforderungen für das Management im Hinblick auf die Steigerung des Unternehmenswertes und die Bedeutung von Corporate Governance für die Erreichung dieses Ziels hervorgehoben.
  • Grundlagen der Corporate Governance: Dieses Kapitel behandelt den Begriff der Corporate Governance, beschreibt die theoretischen Grundlagen wie die Prinzipal-Agent-Theorie und die Property-Rights-Theorie und beleuchtet die Gestaltungsmöglichkeiten von Corporate Governance-Mechanismen.
  • Shareholder Value: Dieses Kapitel definiert den Shareholder Value und zeigt verschiedene Ansätze zur Ermittlung des Unternehmenswertes auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Corporate Governance, Shareholder Value, Unternehmensführung, Stakeholder, Prinzipal-Agent-Problem, Property Rights, Unternehmenswert, Rendite, Investitionen, Interessenkonflikte, empirische Forschung, Best Practices.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss von Corporate Governance auf den Shareholder Value
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.  (Studiengang zum Master of Science Finance & Accounting)
Grade
1,0
Author
Michael Knaup (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V277581
ISBN (eBook)
9783656704898
ISBN (Book)
9783656707660
Language
German
Tags
Shareholder Value Corporate Governance Prinzipal-Agent-Theorie Property-Rights-Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Knaup (Author), 2014, Einfluss von Corporate Governance auf den Shareholder Value, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/277581
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint