Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Die Kooperation zwischen Schulen und Jugendhilfen

Titel: Die Kooperation zwischen Schulen und Jugendhilfen

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Laura Sperling (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe.
Die Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe ist ein aktuelles Thema, da sich in deutschen Schulen diese immer mehr als ein wichtiger Teil festigt, um die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen. Doch die Kooperation ist noch nicht ganz ausgereift, und genau darauf soll näher eingegangen werden. So soll herausgefunden werden, ob es Probleme gibt und wo genau diese in der Kooperation liegen. Gibt es ein zu geringes Etat? Werden die Betroffenen, also Lehrer der Schulen und Mitarbeiter der Jugendhilfe, nicht weiter eingewiesen oder geschult? Oder liegt das Problem ganz woanders?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schule
    • Definition von Schule
    • Der Auftrag von Schule
  • Jugendhilfe
    • Definition von Jugendhilfe
    • Auftrag der Jugendhilfe
  • Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe
    • Wie findet eine Kooperation statt?
    • Möglichkeiten der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe
    • Schwierigkeiten in der Kooperation
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen dieser Zusammenarbeit und untersucht, wie eine effektive Kooperation gestaltet werden kann.

  • Definition und Aufgaben von Schule und Jugendhilfe
  • Möglichkeiten und Formen der Kooperation
  • Schwierigkeiten und Herausforderungen in der Kooperation
  • Vorteile der Kooperation für Schule und Jugendhilfe
  • Empfehlungen für eine gelingende Kooperation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit dar.

Das Kapitel "Schule" definiert den Begriff Schule und beschreibt die Aufgaben und Ziele von Schule in unserer Gesellschaft. Es werden verschiedene Schulformen genannt, jedoch nicht im Detail erläutert, da diese für das Thema der Hausarbeit nicht relevant sind.

Das Kapitel "Jugendhilfe" definiert den Begriff Jugendhilfe und beschreibt die Aufgaben und Ziele der Jugendhilfe. Es wird die historische Entwicklung der Jugendhilfe dargestellt und die Bedeutung der Jugendhilfe für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hervorgehoben.

Das Kapitel "Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe" untersucht die verschiedenen Formen und Möglichkeiten der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe. Es werden die Vorteile und Herausforderungen der Kooperation dargestellt und es werden konkrete Beispiele für gelungene Kooperationen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe, die Aufgaben und Ziele von Schule und Jugendhilfe, die Herausforderungen und Chancen der Kooperation, die verschiedenen Formen und Möglichkeiten der Kooperation, die Vorteile der Kooperation für Schule und Jugendhilfe und die Empfehlungen für eine gelingende Kooperation.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kooperation zwischen Schulen und Jugendhilfen
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Einführungsseminar
Note
2,0
Autor
Laura Sperling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V277530
ISBN (eBook)
9783656711766
ISBN (Buch)
9783656713401
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kooperation schulen jugendhilfen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Sperling (Autor:in), 2013, Die Kooperation zwischen Schulen und Jugendhilfen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/277530
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum