Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Bürokratie in Kindertagesstätten

Titel: Bürokratie in Kindertagesstätten

Hausarbeit , 2014 , 11 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jennifer Siehms (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bürokratie durchzieht unser gesamtes Gesellschaftssystem. Viele Menschen empfinden in gewisser Weise Unbehagen gegenüber mächtigen bürokratischen Strukturen. Demgegenüber steht aber andererseits das Verlangen nach ordnender Verwaltung, die uns durch klare Strukturen Sicherheit gibt. In Studierendenkreisen beispielsweise fällt der Begriff „Bürokratie“ meistens im Zusammenhang einer Diskussion über die bürokratischen Hürden, beispielsweise beim Beantragen von Bafög. Viele Studierende ärgern sich über den recht langwierigen Prozess der Antragstellung und Bewilligung und den vielen „Papierkram“. Eine positive Bedeutung erhält das Wort hier nie. Doch was genau steckt hinter dem Bürokratiebegriff? Bürokratie besteht schon sehr lange, und doch handelt es sich um ein stets aktuelles Thema, da jeder Einzelne von uns im alltäglichen Leben von ihr auf verschiedene Weise betroffen ist und sie nicht umgehen kann. Auch im pädagogischen Bereich hat sie bereits Einzug erhalten, sodass es auch als Erziehungswissenschaftler interessant und notwendig ist, sich in einem gewissen Umfang mit diesem Thema auseinander zu setzen. In diesem Zusammenhang entsteht beispielsweise die Frage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt: In welcher Ausprägung hat die Bürokratisierung in den Kindertagesstätten Einzug gehalten und wie zeigt sich das? Zunächst sollen die Begriffe Bürokratie, Bürokratismus, Bürokratisierung und Entbürokratisierung kurz beleuchtet werden, um darauf aufbauend der Hauptfrage der vorliegenden Arbeit „Bürokratie in Kindertagesstätten“ nachzugehen. Es folgt ein Beispiel zur Entbürokratisierung im Bereich der Kindertagesstätten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflichkeiten: Bürokratie, Bürokratismus, Bürokratisierung und Entbürokratisierung
  • Bürokratie in Kindertagesstätten
  • Ein Beispiel für Entbürokratisierung im Kindertagesstättenbereich
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Begriff der Bürokratie und ihre Auswirkungen auf den Bereich der Kindertagesstätten. Sie beleuchtet die verschiedenen Facetten des Bürokratiebegriffs, die Prozesse der Bürokratisierung und Entbürokratisierung und analysiert deren Einfluss auf die Arbeit in Kindertagesstätten.

  • Definition und Entwicklung des Bürokratiebegriffs
  • Die Rolle der Bürokratie im pädagogischen Kontext
  • Kritik an Bürokratisierungsprozessen in Kindertagesstätten
  • Beispiele für Entbürokratisierung in der Kindertagesstättenarbeit
  • Die Bedeutung der Bürokratie für das Funktionieren von Kindertagesstätten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Bürokratie im Allgemeinen und in den spezifischen Kontext der Kindertagesstätten ein. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: In welcher Ausprägung hat die Bürokratisierung in den Kindertagesstätten Einzug gehalten und wie zeigt sich das?

Kapitel 2: Begrifflichkeiten: Bürokratie, Bürokratismus, Bürokratisierung und Entbürokratisierung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung der Begriffe Bürokratie, Bürokratismus, Bürokratisierung und Entbürokratisierung. Es werden die verschiedenen Perspektiven auf den Bürokratiebegriff beleuchtet, insbesondere die klassische Definition von Max Weber. Die kritischen Aspekte des Bürokratismus werden aufgezeigt, sowie die Prozesse der Bürokratisierung und Entbürokratisierung im Detail betrachtet.

Kapitel 3: Bürokratie in Kindertagesstätten

Hier wird die Rolle der Bürokratie in Kindertagesstätten beleuchtet und die spezifischen Auswirkungen auf die Arbeit der Erzieher/-innen diskutiert. Es werden Beispiele für die Bürokratisierung in der Praxis dargestellt, wie z.B. die Dokumentation von Lernfortschritten, die Nutzung von Formblättern und Checklisten sowie die allgemeine Belastung der Erzieher/-innen durch „Papierkram“. Der kritische Aspekt der Bürokratie in Bezug auf die pädagogische Arbeit wird hier diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt den Begriff der Bürokratie, insbesondere im Kontext von Kindertagesstätten. Sie untersucht die Prozesse der Bürokratisierung und Entbürokratisierung, die Auswirkungen der Bürokratie auf die pädagogische Arbeit sowie die Kritik an übermäßiger Bürokratisierung. Zentrale Begriffe sind: Bürokratie, Bürokratismus, Bürokratisierung, Entbürokratisierung, Kindertagesstätten, Erzieher/-innen, pädagogische Arbeit, Dokumentation, Kontrolle, "Papierkram", Verwaltung, Moderne, Rationalität.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bürokratie in Kindertagesstätten
Hochschule
Technische Universität Berlin
Note
2,0
Autor
Jennifer Siehms (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
11
Katalognummer
V276657
ISBN (eBook)
9783656706106
ISBN (Buch)
9783656710141
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bürokratie kindertagesstätten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Siehms (Autor:in), 2014, Bürokratie in Kindertagesstätten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/276657
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum