Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Faust 1. Weltbilder, Epochenmerkmale und Hauptfiguren

Titel: Faust 1. Weltbilder, Epochenmerkmale und Hauptfiguren

Zusammenfassung , 2014 , 6 Seiten , Note: 13 Punkte

Autor:in: Julia Weber (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Zusammenfassung bietet einen Überblick über einige Aspekte zu Goethes Faust 1.

Aus dem Inhalt:
Leitthemen
Weltbilder
Einordnungen in die Epochen der Literaturgeschichte (Sturm&Drang, Klassik, Romantik, Aufklärung)
Hauptcharaktere des Dramas
Vergleich Faust - Wagner
Analyse "Vorspiel auf dem Theater" + "Zueignung"

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Leitthemen
  • Tragödien
    • Gelehrtentragödie
    • Gretchentragödie
  • Weltbilder
    • Herr
    • Mephistopheles
  • 1,Merkmale der verschiedenen Epochen
    • Aufklärung
    • Sturm & Drang
    • Klassik
    • Romantik
  • 2,Hauptcharaktere
    • Faust
    • Mephisto
    • Der Herr Gott
    • Gretchen
  • Vorspiel auf dem Theater + Zueignung
  • Vorspiel auf dem Theater
    • Direktor
    • Lustige Person
    • Dichter
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert Johann Wolfgang von Goethes "Faust" und beleuchtet die zentralen Themen des Werkes, die sich in den verschiedenen Epochen widerspiegeln. Die Analyse betrachtet die Weltbilder der Figuren, die Tragödien, die Hauptcharaktere und die verschiedenen Epochen, die das Werk prägen.

  • Die verschiedenen Weltbilder der Figuren
  • Die Tragödien des Faust und der Gretchen
  • Die Charakterisierung der Hauptfiguren Faust, Mephisto und Gretchen
  • Die Einflüsse der verschiedenen Epochen auf das Werk
  • Die Bedeutung des Vorspiels auf dem Theater für die Interpretation des Werkes

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Leitthemen des Werkes, die sich mit der Schwierigkeit des Verzichts und dem Streben nach absoluter Erkenntnis befassen. Anschließend werden die beiden Tragödien des Faust und der Gretchen analysiert. Die Weltbilder des Herrn und des Mephistopheles werden im Detail beleuchtet, wobei die unterschiedlichen Perspektiven auf die menschliche Existenz und die Rolle des Teufels im göttlichen Plan hervorgehoben werden.

Im nächsten Abschnitt werden die Merkmale der verschiedenen Epochen, die das Werk prägen, untersucht. Die Analyse betrachtet die Einflüsse der Aufklärung, des Sturm und Drang, der Klassik und der Romantik auf die Gestaltung des Werkes. Die Hauptcharaktere Faust, Mephisto, der Herr Gott und Gretchen werden in ihren Handlungen und Motiven analysiert.

Das Vorspiel auf dem Theater wird als ein wichtiger Bestandteil des Werkes betrachtet, das die Beziehung zwischen Dichter, Werk und Publikum beleuchtet. Die Analyse untersucht die unterschiedlichen Perspektiven des Direktors, der lustigen Person und des Dichters auf die Kunst und die Rolle des Theaters in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Mephistopheles, Gretchen, Tragödie, Weltbild, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Romantik, Vorspiel auf dem Theater, Kunst, Gesellschaft, Theater, Dichter, Werk, Publikum.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Faust 1. Weltbilder, Epochenmerkmale und Hauptfiguren
Note
13 Punkte
Autor
Julia Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
6
Katalognummer
V276254
ISBN (eBook)
9783668099494
ISBN (Buch)
9783668099500
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Faust goethe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Weber (Autor:in), 2014, Faust 1. Weltbilder, Epochenmerkmale und Hauptfiguren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/276254
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum