Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Mediation und Konfliktmanagement

Professioneller Umgang mit Konflikten

Title: Mediation und Konfliktmanagement

Textbook , 2014 , 82 Pages

Autor:in: LL.M. (Oec.), Dipl.-Verwaltungswirt Gerd Ley (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Konflikte sind grundsätzlich besser als ihr Ruf, sie sind nicht per se negativ, sondern sind für das Überleben der Menschheit maßgeblich. Sie sind also zunächst positiv und können, richtig gemanagt, eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung sein. Sie können uns neue Erkenntnisse über uns selbst und andere vermitteln. Ohne Konflikte gibt es keinen Fortschritt. (...)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Mediation
    • Einleitung
      • Konflikte gehören zum menschlichen Dasein!
    • Was ist eine Mediation und wie läuft sie ab?
      • Verfahrensstrukturen
        • Begriff der Partei
        • Strukturiertes Verfahren
        • Einvernehmliche Konfliktbeilegung
      • Verfahrensprinzipien
        • Vertraulichkeit
        • Freiwilligkeit
        • Eigenverantwortlichkeit
        • Informiertheit
    • Das Mediationsverfahren
  • Konfliktmanagement
    • Merkmale eines Konflikts
      • Konfliktursachen
      • Konfliktbegriffe
      • Heißer und kalter Konflikt
      • Das Modell der Konfliktphasen nach Friedrich Glasl
  • Warum handeln wir so wie wir handeln?
  • Grundlagen der Kommunikationspsychologie
    • Das Kommunikationsmodell nach Shannon/Weaver
    • Das Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick
      • 1. Axiom: Die Unmöglichkeit nicht zu kommunizieren
      • 2. Axiom: Die Inhalts- und Beziehungsaspekte der Kommunikation
      • 3. Axiom: Die Interpunktion von Ereignisfolgen
      • 4. Axiom: Digitale und analoge Kommunikation
      • 5. Axiom: Symmetrische und komplementäre Kommunikation
    • Das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun
      • Die vier Seiten einer Nachricht
    • Exkurs: Die Transaktionsanalyse
    • Exkurs: Die Bedürfnispyramide nach A. Maslow
  • Verhandeln und Kommunikation
    • Menschen und Probleme getrennt voneinander behandeln.
    • Auf Interessen konzentrieren, nicht auf Positionen
    • Entwickeln Sie Entscheidungsmöglichkeiten zum beiderseitigen Vorteil
    • Bestehen Sie auf der Anwendung neutraler Beurteilungskriterien.
  • Interventionstechniken
  • Zum Autor

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch befasst sich mit Mediation und Konfliktmanagement. Ziel ist es, den professionellen Umgang mit Konflikten aufzuzeigen und den Leser für die Vorteile der Mediation gegenüber dem Rechtsstreit zu sensibilisieren.

  • Das Wesen von Konflikten
  • Die Funktionsweise der Mediation
  • Kommunikationspsychologische Grundlagen
  • Verhandlungsstrategien
  • Interventionstechniken im Konfliktmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Themas skizziert und die Bedeutung von Mediation und Konfliktmanagement im heutigen Zeitalter der Kommunikation hervorhebt.

Im Anschluss widmet sich das Buch der Mediation. Es werden die Verfahrensstrukturen und -prinzipien erläutert und das Mediationsverfahren im Detail vorgestellt. Die Bedeutung von Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Eigenverantwortlichkeit wird dabei hervorgehoben.

Das Kapitel über Konfliktmanagement beleuchtet die Merkmale von Konflikten, analysiert Konfliktursachen und beschreibt verschiedene Konfliktbegriffe. Besonderes Augenmerk wird auf das Modell der Konfliktphasen nach Friedrich Glasl gelegt.

Ein weiteres Kapitel widmet sich den Grundlagen der Kommunikationspsychologie. Hier werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt, darunter das Modell nach Shannon/Weaver, das Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick und das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun.

Das Kapitel über Verhandeln und Kommunikation beschäftigt sich mit den Prinzipien erfolgreicher Verhandlungen und den Herausforderungen der Kommunikation im Konfliktfall.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Buches sind Mediation, Konfliktmanagement, Kommunikationspsychologie, Verhandlungstechniken und Interventionstechniken. Besondere Bedeutung kommt dabei den Konzepten der Freiwilligkeit, der Vertraulichkeit und der Eigenverantwortlichkeit im Mediationsverfahren zu.

Excerpt out of 82 pages  - scroll top

Details

Title
Mediation und Konfliktmanagement
Subtitle
Professioneller Umgang mit Konflikten
Author
LL.M. (Oec.), Dipl.-Verwaltungswirt Gerd Ley (Author)
Publication Year
2014
Pages
82
Catalog Number
V276053
ISBN (eBook)
9783656696650
ISBN (Book)
9783656696780
Language
German
Tags
mediation konfliktmanagement professioneller umgang konflikten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
LL.M. (Oec.), Dipl.-Verwaltungswirt Gerd Ley (Author), 2014, Mediation und Konfliktmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/276053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  82  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint