Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Die Sorben und die Wenden aus der Sicht heutiger Schulbücher

Eine Analyse aktueller Lehrwerke der Fächer Deutsch, Geschichte, Politik und Wirtschaft-Arbeit-Technik für die Sekundarstufe I

Titel: Die Sorben und die Wenden aus der Sicht  heutiger Schulbücher

Seminararbeit , 2007 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Seda Markhoff (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach der unterrichtlichen Thematisierung der Sorben (Wenden) in Schulbüchern unterschiedlicher Fächer: Deutsch, Politik, Geschichte und W-A-T(Wirtschaft-Arbeit-Technik) sowie der daraus resultierenden Frage nach der möglichen Umsetzung des Themas im Unterricht. Methodologisch wird bei dieser Arbeit hauptsächlich auf Techniken der Datenauswertung zurückgegriffen, da Schulbücher aus dem Land Brandenburg nach dieser Fragestellung analysiert und mit bisherigen Ergebnissen der Forschung verglichen werden. Die Vergleiche mit vorangegangener Forschung in dieser Arbeit beziehen sich hauptsächlich auf die von Neumann gemachten Untersuchungen von Schulbüchern des Zeitraums 1998 – 2006.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Erläuterung zum methodologischen Vorgehen
  • 2. Begriffsbestimmung
  • 3. Schulbuchanalyse Brandenburger Lehrbücher der Sek I
    • 3.1 Deutsch
    • 3.2 Geschichte
    • 3.3 Politik
    • 3.4 Wirtschaft-Arbeit-Technik
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung der Sorben (Wenden) in Schulbüchern verschiedener Fächer (Deutsch, Politik, Geschichte und Wirtschaft-Arbeit-Technik) in Brandenburg. Sie analysiert die Inhalte und fragt nach der möglichen Umsetzung des Themas im Unterricht. Die Analyse basiert auf einer Datenauswertung von Schulbüchern und vergleicht diese mit bisherigen Forschungsergebnissen, insbesondere den Untersuchungen von Neumann zu Schulbüchern aus den Jahren 1998-2006.

  • Die Rolle der Sorben (Wenden) in der brandenburgischen Geschichte und Kultur
  • Die Darstellung der Sorben (Wenden) in Schulbüchern verschiedener Fächer
  • Die Herausforderungen der Integration nationaler Minderheiten im Unterricht
  • Die Bedeutung der sorbischen (wendischen) Sprache und Kultur für die brandenburgische Gesellschaft
  • Die Umsetzung des Themas "Sorben (Wenden)" im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert den methodologischen Ansatz der Arbeit und stellt die Forschungsfrage nach der unterrichtlichen Thematisierung der Sorben (Wenden) in Schulbüchern. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung und der historischen Entwicklung der Sorben (Wenden) in Brandenburg. Das dritte Kapitel präsentiert eine Analyse von Brandenburger Lehrbüchern der Sekundarstufe I in den Fächern Deutsch, Geschichte, Politik und Wirtschaft-Arbeit-Technik. Dieses Kapitel untersucht die Darstellung der Sorben (Wenden) in den Lehrbüchern und analysiert deren Eignung für den Unterricht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und die Bedeutung der Thematik für den Schulunterricht in Brandenburg beleuchtet.

Schlüsselwörter

Sorben, Wenden, Brandenburg, Schulbücher, Geschichte, Kultur, Identität, Minderheiten, Integration, Unterricht, Schulgesetz, Rahmenlehrplan, Datenauswertung, Forschung, Neumann, Fontane.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Sorben und die Wenden aus der Sicht heutiger Schulbücher
Untertitel
Eine Analyse aktueller Lehrwerke der Fächer Deutsch, Geschichte, Politik und Wirtschaft-Arbeit-Technik für die Sekundarstufe I
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,0
Autor
Seda Markhoff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
12
Katalognummer
V275818
ISBN (eBook)
9783656688747
ISBN (Buch)
9783656688723
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sorben wenden sicht schulbücher eine analyse lehrwerke fächer deutsch geschichte politik wirtschaft-arbeit-technik sekundarstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Seda Markhoff (Autor:in), 2007, Die Sorben und die Wenden aus der Sicht heutiger Schulbücher, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275818
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum