Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Umgang mit Projektkrisen. Ein Vergleich zwischen einem Kleinunternehmen und einem prozessorientierten Industriebetrieb in der holzverarbeitenden Industrie

Titel: Umgang mit Projektkrisen. Ein Vergleich zwischen einem Kleinunternehmen und einem prozessorientierten Industriebetrieb in der holzverarbeitenden Industrie

Masterarbeit , 2012 , 124 Seiten , Note: 2

Autor:in: Florian Pohl (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Grundlage für die vorliegende MasterThesis bildete die Frage, welche Auswirkungen die Organisationsgröße und die fachübergreifende Zusammenarbeit von Organisationsbereichen auf den Umgang mit Projektkrisen haben.
Dazu wurden mittels problemfokussierten Einzelinterviews, angelehnt an Gläser und Laudel (2010), jeweils drei Experten aus einem Klein- und einem Großunternehmen der holzverarbeitenden Industrie nach ihrem Umgang mit Projektkrisen befragt. Um die unterschiedlichen Ausprägungen der Unternehmen sichtbar zu machen, ist das Interviewmaterial mit einer qualitativen Forschungsmethode nach Mayring (2010) ausgewertet und skaliert worden.
Trotz der unterschiedlichen Rahmenbedingungen beider Unternehmen, konnte keine relevante Abweichung im Umgang mit Projektkrisen festgestellt werden. Jedoch ergab die Untersuchung, dass Krisen meist durch strukturelle oder kulturelle Mängel innerhalb einer Organisation entstehen, die auf Kommunikations- und Vertrauensprobleme zurückzuführen sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Erläuterung des Arbeitsablaufs
  • Theorieteil / Literaturrecherche
    • Begriffsdefinitionen
      • Definition von Klein- und Großunternehmen
      • Definition von Organisationen
      • Projektdefinition
      • Prozessdefinition
      • Definition der Kommunikation
      • Konfliktdefinition
      • Krisendefinition
    • Organisation
      • Organisationsstruktur
      • Organisationskultur
      • Zusammenarbeit innerhalb einer Organisation
      • Vertrauen
      • Fehlerkultur in Organisationen
      • Organisationsentwicklung
      • Wissensmanagement
      • Lernende Organisation
      • Sozialkompetenz
      • Motivation
    • Kommunikation
      • Externe Organisationskommunikation
      • Interne Organisationskommunikation
        • Formelle Kommunikation
        • Informelle Kommunikation
        • Mikropolitik
    • Konflikte
      • Konflikttypologien
      • Konfliktursachen
      • Entstehung von Konflikten
      • Konfliktverlauf
      • Umgang mit Konflikten
        • Intervention
        • Konfliktbewältigung
      • Konfliktmanagement
      • Konflikte nutzen
    • Krisen
      • Typischer Verlauf einer Krise
      • Krisenursachen
      • Die ,,Schwachen Signale“
      • Erkennen von Krisen
    • Krisenmanagement in Projekten
      • Krisenvermeidung und -vorsorge
      • Einflussfaktoren
        • Externe Einflussfaktoren
        • Individuelle Einflussfaktoren
        • Gruppen- und organisationsbedingte Faktoren
        • Die Rolle des Vertrauens innerhalb der Krise
      • Sofortmaßnahmen
      • Krisenbewältigung
      • Kommunikation in Krisen
        • Interne Krisenkommunikation
        • Externe Krisenkommunikation
      • Führung in Krisen
        • Autoritäre Führung
        • Kooperative Führung
        • Situationsbezogene Führung in Krisen
      • Lernen aus Krisen und Nutzen der Erkenntnisse
  • Methode zur empirischen Untersuchung
    • Festlegung des Materials
    • Analyse der Entstehungssituation
    • Formale Charakteristika des Materials
    • Richtung der Analyse
    • Theoriegeleitete Differenzierung der Fragestellung
    • Ablauf der Analyse
    • Analysetechnik
  • Empirische Untersuchung und Ergebnisse
    • Beschreibung der befragten Unternehmen
    • Persönliche Daten der befragten Interviewpartner
    • Auswertung der Kategorie Organisationsstruktur
    • Auswertung der Kategorie Organisationskultur
    • Auswertung der Kategorie Organisationsentwicklung
    • Auswertung der Kategorie Kommunikation
    • Auswertung der Kategorie Konfliktursachen und Konfliktverhalten
    • Auswertung der Kategorie Krisenursachen
    • Auswertung der Kategorie Krisenverhalten
  • Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
    • Interpretation und Diskussion der Kategorie Organisationsstruktur
    • Interpretation und Diskussion der Kategorie Organisationskultur
    • Interpretation und Diskussion der Kategorie Organisationsentwicklung
    • Interpretation und Diskussion der Kategorie Kommunikation
    • Interpretation und Diskussion der Kategorie Konfliktursachen und Konfliktverhalten
    • Interpretation und Diskussion der Kategorie Krisenursachen
    • Interpretation und Diskussion der Kategorie Krisenverhalten
    • Beantwortung der Forschungsfrage
    • Kritische Betrachtung des Vorgehens und der Forschungsmethode
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der Organisationsgröße und der fachübergreifenden Zusammenarbeit auf den Umgang mit Projektkrisen in der holzverarbeitenden Industrie. Die Arbeit vergleicht die Erfahrungen von Klein- und Großunternehmen im Umgang mit Krisen und analysiert die zugrundeliegenden Faktoren, die zu Krisen führen können.

  • Organisationsstruktur und -kultur
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Konflikte und Krisen
  • Krisenmanagement und -bewältigung
  • Lernen aus Krisen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung sowie den Arbeitsablauf. Der Theorieteil befasst sich mit den Begriffsdefinitionen von Klein- und Großunternehmen, Organisationen, Projekten, Prozessen, Kommunikation, Konflikten und Krisen. Er beleuchtet außerdem die Themen Organisation, Kommunikation, Konflikte und Krisenmanagement.

Die Methode zur empirischen Untersuchung beschreibt die Vorgehensweise der Datenerhebung und -analyse. Die empirische Untersuchung präsentiert die Ergebnisse der Interviews mit Experten aus einem Klein- und einem Großunternehmen der holzverarbeitenden Industrie. Die Interpretation und Diskussion der Ergebnisse analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Umgang mit Projektkrisen in beiden Unternehmenstypen.

Die Zusammenfassung und der Ausblick fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Projektkrisen, Organisationsgröße, fachübergreifende Zusammenarbeit, Kleinunternehmen, Großunternehmen, holzverarbeitende Industrie, Organisationsstruktur, Organisationskultur, Kommunikation, Konflikte, Krisenmanagement, Krisenbewältigung, Lernen aus Krisen.

Ende der Leseprobe aus 124 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umgang mit Projektkrisen. Ein Vergleich zwischen einem Kleinunternehmen und einem prozessorientierten Industriebetrieb in der holzverarbeitenden Industrie
Hochschule
ARGE Bildungsmanagement Wien
Note
2
Autor
Florian Pohl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
124
Katalognummer
V275752
ISBN (eBook)
9783656681977
ISBN (Buch)
9783656682011
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umgang projektkrisen vergleich kleinunternehmen industriebetrieb industrie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Pohl (Autor:in), 2012, Umgang mit Projektkrisen. Ein Vergleich zwischen einem Kleinunternehmen und einem prozessorientierten Industriebetrieb in der holzverarbeitenden Industrie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275752
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  124  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum