Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Cybermobbing unter Jugendlichen. Nur ein Wechsel des Kommunikationskanals?

Titel: Cybermobbing unter Jugendlichen. Nur ein Wechsel des Kommunikationskanals?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Master of Arts Caroline Siwiecki (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Cyber-Mobbing ist ein noch relativ neues Phänomen, welches vom heimischen Computer aus erfolgt. Dabei gibt es einen virtuellen Täter (oder auch mehrere) und meist ein virtuelles Opfer, welches im Internet auf verschiedene Art und Weisen gemobbt werden kann.
Entgegen einiger Ansichten, gibt es beim Cyber-Mobbing durchaus einige Korrelationen zur traditionellen Form des Mobbings, welche in dieser Arbeit auch aufgezeigt werden. Mobbing-Täter in der Schule sind auch Täter im Internet und Mobbing-Opfer in der realen Welt werden häufig auch in der virtuellen Welt zum Opfer.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit dem neuen Phänomen Cyber-Mobbing.

Dabei wird zunächst ein Überblick über die aktuelle Situation in Deutschland in Bezug auf das virtuelle Leben der Bevölkerung und im Besonderen Jugendlicher gegeben (Kapitel 2). Im nächsten Kapitel (drei) sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Cyber-Mobbing zu traditionellem Mobbing verdeutlicht werden. Es folgt daraufhin eine Vertiefung in das Thema Cyber-Mobbing. In Kapitel vier werden die verschiedenen Arten Cyber-Mobbing zu praktizieren aufgeführt. Anschließend werden die Hauptbeteiligten von Cyber-Mobbing Täter, Opfer und Opfer-Täter besonders unter die Lupe genommen (Kapitel 5). Schließlich folgt in Kapitel sechs eine detaillierte Auseinandersetzung über mögliche (nachhaltige) Folgen für die Opfer von Cyber-Mobbing. In Kapitel sieben folgt abschließend das Fazit dieser Arb

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Cybermobbing unter Jugendlichen. Nur ein Wechsel des Kommunikationskanals?
Hochschule
Universität zu Köln  (Medienpädagogik und Mediendidaktik)
Veranstaltung
Medien und Identität
Note
1,3
Autor
Master of Arts Caroline Siwiecki (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V275750
ISBN (eBook)
9783656686279
ISBN (Buch)
9783656686255
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medienpädagogik Mobbing Cybermobbing Mobbing Internet Kommunikation Internet soziale Netzwerke Mobbing Facebook Bullying Cyber-Bullying Cyber-Mobbing Chat Chatrooms Internetportale Flirtportal Opfer Täter Schikane Dissen Schikanieren Jugendliche second life gossip digitale Kommunikation Hänseln 2.0 Hänseln Anonymität Internet Anonymität Stalking Cyber-Stalking Online Mobbing Online social web Medienkompetenz Medienwissen Neue Medien Digitale Welt digitales Mobbing digitale netzwerke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master of Arts Caroline Siwiecki (Autor:in), 2012, Cybermobbing unter Jugendlichen. Nur ein Wechsel des Kommunikationskanals?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum