Thema der Unterrichtseinheit: „Ringen und Raufen“
Thema der Unterrichtsstunde: „Ringen und Raufen“
Hauptintention der Stunde: „SuS sollen die Regeln verinnerlichen beim Ringen und Raufen
mit Körperkontakt und mit den anderen SuS ihre Kräfte messen“
Inhaltsverzeichnis
- Kompetenzen
- Prozessbezogener Kompetenzbereich
- Inhaltsbezogene Kompetenzen
- Zeit
- Phasen
- Unterrichtsverlauf
- Begrüßung
- Einstieg/Erarbeitung
- Erarbeitungsphase
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtseinheit „Ringen und Raufen“ zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern (SuS) die Regeln des Ringens und Raufens mit Körperkontakt zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Kräfte miteinander zu messen.
- Verinnerlichung der Regeln des Ringens und Raufens
- Kräftemessen mit anderen SuS
- Entwicklung von Bewegungsfreude und Bewegungskönnen
- Konfliktlösung in Bewegungssituationen
- Selbstregulation des Lernprozesses
Zusammenfassung der Kapitel
Kompetenzen
Der Abschnitt „Kompetenzen“ listet die prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen auf, die in der Unterrichtseinheit „Ringen und Raufen“ aufgebaut und gesichert werden sollen.
Zeit
Der Abschnitt „Zeit“ gibt die Zeitdauer der Unterrichtseinheit an.
Phasen
Der Abschnitt „Phasen“ beschreibt die verschiedenen Phasen des Unterrichtsverlaufs.
Unterrichtsverlauf
Der Abschnitt „Unterrichtsverlauf“ stellt den Ablauf der Unterrichtseinheit dar, beginnend mit der Begrüßung der SuS im Sitzkreis.
Im Einstieg/Erarbeitung stellt der Lehrer das Thema „Ringen und Raufen“ vor und fragt die SuS nach den Regeln, die beim Ringen und Raufen beachtet werden sollten.
In der Erarbeitungsphase erklärt der Lehrer das Erwärmungsspiel „Kokussnüsse klauen“ und teilt die SuS in Gruppen ein, die verschiedene Spiele und Übungen zum Thema Ringen und Raufen durchführen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Unterrichtseinheit sind: Ringen, Raufen, Regeln, Körperkontakt, Kräftemessen, Bewegungskönnen, Konfliktlösung, Selbstregulation, Fair Play.
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Arts (B.A.) Tobias Zapf (Autor:in), 2012, Unterrichtsstunde zum Ringen und Raufen (Klasse 4 Sport), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275551