Thema der Unterrichtseinheit: Terraband
Thema der Unterrichtsstunde: Einführung des terrabands durch kleine Spiele
Hauptintention der Stunde: Umgang mit dem Terraband
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Einheit
- Thema der Stunde
- Hauptintention der Stunde
- zu sichernde und aufzubauende Kompetenzen
- Kompetenzbereich
- Erwartungen, Kenntnisse, Fertigkeiten
- Lerngelegenheiten
- Prozessbezogener Kompetenzbereich
- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich
- Zeit
- Phasen
- Unterrichtsverlauf
- Arbeits- und Sozialform
- Medien und Materialien
- Kommentare
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler mit dem Terraband vertraut zu machen. Die Schüler sollen lernen, wie man das Terraband sicher und sinnvoll in verschiedenen Bewegungsformen einsetzt.
- Einführung in die Verwendung des Terrabands
- Entwicklung von Bewegungsfreude durch die Nutzung des Terrabands
- Fähigkeit zur Interaktion mit anderen Schülern während der Spiele mit dem Terraband
- Entwicklung von Spielfähigkeit und sicheren Umgang mit dem Terraband
- Vermittlung von Regeln und Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit dem Terraband
Zusammenfassung der Kapitel
Die Stunde beginnt mit einer kurzen Einführung in das Terraband, bei der die Schüler dazu angeregt werden, über die Besonderheiten des Materials nachzudenken. Anschließend werden die Regeln für den sicheren Umgang mit dem Terraband besprochen. Der Hauptteil der Stunde ist den Spielen mit dem Terraband gewidmet, die den Schülern die Möglichkeit bieten, sich mit dem neuen Material vertraut zu machen und ihre Bewegungskompetenzen zu erweitern.
Schlüsselwörter
Terraband, Bewegung, Spiele, Interaktion, Sicherheit, Regeln, Kompetenzentwicklung, Spielfähigkeit, Bewegungskünste, Wagnis, Risiko.
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Arts (B.A.) Tobias Zapf (Autor:in), 2012, Unterrichtsstunde: Terraband (Sport Klasse 4), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275550