Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Die Reichensteuer im Blickfeld der Gerechtigkeit

Titel: Die Reichensteuer im Blickfeld der Gerechtigkeit

Hausarbeit , 2013 , 11 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Teresia Minjoli (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jeder Mensch hofft für sich selbst auf ein gutes und lebenswertes Leben. Was aber ein solches Leben ausmacht, darüber wird sich die Menschheit wohl niemals einig sein. Ob Wohlstand, Gesundheit oder Freiheit, jeder Mensch glaubt in irgendeiner Weise einen bestimmten Anspruch auf das erheben zu können, was ihm zu einem guten und lebenswerten Leben verhilft. In unserer Gesellschaft sind die Ressourcen, die uns zu solch einem Leben verhelfen aber nicht gleich verteilt. Aber ist es gerecht eine solche ungleiche Verteilung mit Hilfe einer Steuer auszugleichen, die einem Teil der Gesellschaft einen Teil ihres Geldes wegnimmt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept Reichensteuer
  • Was ist Gerechtigkeit?
    • Gerechtigkeit bei Rawls
    • Gerechtigkeit bei Nozick
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Frage der Gerechtigkeit im Kontext einer Reichensteuer. Ziel ist es, die Konzeption der Reichensteuer zu erläutern und anhand verschiedener Gerechtigkeitstheorien zu analysieren, ob sie gerechtfertigt ist.

  • Konzept der Reichensteuer und ihre Relevanz in der aktuellen Debatte
  • Die Rolle der Gerechtigkeit in der politischen Philosophie
  • Differenzielle Gerechtigkeitsansätze nach John Rawls und Robert Nozick
  • Analyse der Reichensteuer im Lichte der unterschiedlichen Gerechtigkeitstheorien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Ist eine Reichensteuer gerecht? Die Arbeit geht von der Prämisse aus, dass die Ungleichverteilung von Ressourcen in der Gesellschaft eine gerechte Verteilung von Lasten und Ressourcen erforderlich macht. Die Einführung der Reichensteuer wird in diesem Zusammenhang als potenzielles Mittel zur Umverteilung von Vermögen diskutiert.

Im zweiten Kapitel wird das Konzept der Reichensteuer genauer beleuchtet. Dabei wird erläutert, wie die Reichensteuer die finanzielle Belastung von Menschen mit niedrigerem Einkommen reduzieren soll, indem wohlhabendere Bürger einen höheren Beitrag zur Finanzierung des Staates leisten.

Das dritte Kapitel beleuchtet den Begriff der Gerechtigkeit. Es werden verschiedene Ansätze und Theorien zur Gerechtigkeit erläutert, insbesondere die Ansätze von John Rawls und Robert Nozick. Die Arbeit analysiert die Argumente beider Denker und zeigt die Unterschiede ihrer Gerechtigkeitsauffassungen auf.

Schlüsselwörter

Reichensteuer, Gerechtigkeit, John Rawls, Robert Nozick, Umverteilung, Staat, Ressourcenverteilung, politische Philosophie, Gerechtigkeitskonzepte, Verteilungsgerechtigkeit, Minimalstaat.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Reichensteuer im Blickfeld der Gerechtigkeit
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Seminar
Note
2,3
Autor
Teresia Minjoli (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
11
Katalognummer
V275479
ISBN (eBook)
9783656681892
ISBN (Buch)
9783656682042
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reichensteuer Rechtsphilosophie Rawls Nozick Sen Gerechtigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Teresia Minjoli (Autor:in), 2013, Die Reichensteuer im Blickfeld der Gerechtigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275479
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum