Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Krisenkommunikation im Unternehmen. Qualitätsjournalismus in der Medienkrise

Titel: Krisenkommunikation im Unternehmen. Qualitätsjournalismus in der Medienkrise

Hausarbeit , 2010 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Janina Mau (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Strukturen von und Strategien in Unternehmenskrisen. Der Fokus liegt auf der Kommunikation und deren unterschiedlichen sowohl PR- als auch internen Strategien. Exemplarisch wird dabei bezuggenommen auf die Medienkrise von 2010 und die Debatte über die Zukunft des Qualitätsjournalismus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Zustand Krise
    • Krisenkommunikation / Krisen-PR
    • Arten von Unternehmenskrisen
    • Vorbereitet sein: Krisenmanagement
  • Die aktuelle Krise in der Medienbranche
  • Den Ernstfall kommunizieren
    • Externe Krisenkommunikation
    • Interne Krisenkommunikation
  • Analyse und Vorgehen bei Krisen-PR
    • Struktur und Prozess von Krisen
    • Strategien der Krisen-PR
  • Kommunikation und Maßnahmen in der Medienkrise
    • Vom Fall des Qualitätsjournalismus: Entwicklungen und Stimmen
    • Konkrete Maßnahmen und Kommunikation der Medienkonzerne
  • Resümee
    • Die Verlage und ihre Krisenkommunikation
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Krisenkommunikation im Unternehmen, wobei der Fokus auf die aktuelle Krise in der Medienbranche und die damit verbundenen Herausforderungen für den Qualitätsjournalismus liegt. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Arten von Unternehmenskrisen, die Bedeutung von Krisenmanagement und die verschiedenen Strategien der Krisen-PR.

  • Die Bedeutung von Krisenkommunikation für das Unternehmensimage
  • Die Herausforderungen des Qualitätsjournalismus in der Medienkrise
  • Die verschiedenen Strategien der Krisen-PR (Präventions-, Defensive- und Offensive-Strategie)
  • Die Rolle der Medien in der Krisenkommunikation
  • Die Auswirkungen der Medienkrise auf Unternehmen und Mitarbeiter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff "Krise" und grenzt den Bereich der Krisenkommunikation im Unternehmen ein. Sie erläutert die Bedeutung von Krisen-PR für das Unternehmensimage und die verschiedenen Instrumente der internen und externen Krisenkommunikation.

Kapitel 2 analysiert die aktuelle Krise in der Medienbranche, die durch den drastischen Einbruch des Printgeschäfts und den damit verbundenen Rückgang der Verkaufszahlen und Anzeigenerlöse gekennzeichnet ist. Es werden die Herausforderungen des Qualitätsjournalismus und die Reaktionen der Medienkonzerne auf die Krise beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der Kommunikation im Ernstfall. Es werden die externen und internen Kommunikationsstrategien im Krisenfall vorgestellt, wobei der Fokus auf die Kommunikation mit der Presse und den Mitarbeitern liegt. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Gerüchten und die Bedeutung von Vertrauen in der Krisenkommunikation.

Kapitel 4 analysiert die Struktur und den Prozess von Krisen und stellt die verschiedenen Strategien der Krisen-PR vor. Es werden die Präventions-, Defensive- und Offensive-Strategie erläutert und die Bedeutung von schnellen und ehrlichen Informationen in der Krisenkommunikation hervorgehoben.

Kapitel 5 beleuchtet die Kommunikation und Maßnahmen in der Medienkrise. Es werden die Entwicklungen und Stimmen rund um den Fall des Qualitätsjournalismus vorgestellt, sowie die konkreten Maßnahmen und Kommunikationsstrategien der Medienkonzerne. Das Kapitel analysiert die Reaktionen der Medienkonzerne auf die Krise, wie z.B. Unternehmensinterne Einsparungen und die Entwicklung neuer Modelle.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Krisenkommunikation, Unternehmenskrisen, Medienkrise, Qualitätsjournalismus, Krisenmanagement, Krisen-PR, interne und externe Kommunikation, Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Medien, Printmedien, Online-Medien, Einsparungen, Umstrukturierungen, Entlassungen, neue Geschäftsmodelle, Pressefreiheit.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krisenkommunikation im Unternehmen. Qualitätsjournalismus in der Medienkrise
Hochschule
Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau
Veranstaltung
Advertising and Communications
Note
1,3
Autor
Janina Mau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
22
Katalognummer
V275267
ISBN (eBook)
9783656680093
ISBN (Buch)
9783656680079
Sprache
Deutsch
Schlagworte
krisenkommunikation unternehmen qualitätsjournalismus medienkrise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janina Mau (Autor:in), 2010, Krisenkommunikation im Unternehmen. Qualitätsjournalismus in der Medienkrise, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275267
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum