Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Erarbeitung möglicher Finanzierungsmodelle für Altenpflegeheime

Title: Erarbeitung möglicher Finanzierungsmodelle für Altenpflegeheime

Seminar Paper , 2014 , 26 Pages

Autor:in: Johannes Steger (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der zunehmende Alterungsprozess in Deutschland wird besonders bei den Hochbetagten (80 Jahre und älter) deutlich. Während im Jahr 2010 etwa 4,3 Millionen Hochbetagte in Deutschland lebten, werden es im Jahr 2050 über 10 Millionen sein. Die Altersgruppe der über 80-Jährigen hat gleichsam die höchste Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden, wodurch die Nachfrage nach Pflegeleistungen in ähnlichem Maße zunehmen könnte.

Hierdurch wird in Zukunft auch der Einsatz von privatem Kapital nötig sein, um den Kapitalbedarf zur Bereitstellung des Pflegeangebots decken zu können. Die Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es daher, Finanzierungsmodelle für Altenpflegeheime zu erarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Grundbegriffe
  • Modell der Eigenfinanzierung einer eG und einer GmbH & Co. KG
    • Genossenschaft
    • GmbH & Co. KG
  • Modell der Fremdfinanzierung einer eG und einer GmbH & Co. KG
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Erarbeitung möglicher Finanzierungsmodelle für Altenpflegeheime. Ziel ist es, die Eigen- und Fremdfinanzierungsmöglichkeiten für eine eingetragene Genossenschaft (eG) und eine GmbH & Co. KG im Kontext der Altenpflege zu analysieren und zu vergleichen. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Finanzierungswege und deren Vor- und Nachteile, um ein fundiertes Verständnis der Finanzierungslandschaft in diesem Bereich zu erlangen.

  • Finanzierungsmöglichkeiten für Altenpflegeheime
  • Vergleich von eG und GmbH & Co. KG als Rechtsformen
  • Analyse von Eigen- und Fremdfinanzierung
  • Relevanz der Finanzierungsmodelle für die Altenpflege
  • Herausforderungen und Chancen in der Finanzierung von Altenpflegeeinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Seminararbeit dar. Es beschreibt die Relevanz des Themas und die Vorgehensweise bei der Erarbeitung der Finanzierungsmodelle.
  • Grundbegriffe: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Grundbegriffe der Finanzierung im Kontext der Altenpflege erläutert. Es werden die relevanten Rechtsformen, wie die eG und die GmbH & Co. KG, sowie die verschiedenen Finanzierungsarten vorgestellt.
  • Modell der Eigenfinanzierung einer eG und einer GmbH & Co. KG: Dieses Kapitel analysiert die Eigenfinanzierungsmöglichkeiten für eine eG und eine GmbH & Co. KG. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Rechtsformen im Hinblick auf die Eigenfinanzierung beleuchtet.
  • Modell der Fremdfinanzierung einer eG und einer GmbH & Co. KG: Das Kapitel befasst sich mit den Fremdfinanzierungsmöglichkeiten für die beiden Rechtsformen. Es analysiert die verfügbaren Finanzierungsinstrumente, wie beispielsweise Bankkredite, Anleihen und Fördermittel, und bewertet deren Eignung für die Finanzierung von Altenpflegeeinrichtungen.

Schlüsselwörter

Altenpflege, Finanzierungsmodelle, Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung, eG, Genossenschaft, GmbH & Co. KG, Bankmanagement, Finanzierungslandschaft, Rechtsformen, Fördermittel, Investitionen, Altersvorsorge, Demographischer Wandel.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Erarbeitung möglicher Finanzierungsmodelle für Altenpflegeheime
College
University of Cooperative Education Mosbach
Author
Johannes Steger (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V275127
ISBN (eBook)
9783656681700
ISBN (Book)
9783656681663
Language
German
Tags
erarbeitung finanzierungsmodelle altenpflegeheime
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Steger (Author), 2014, Erarbeitung möglicher Finanzierungsmodelle für Altenpflegeheime, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint