Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Studies (General)

Mikropolitik in Pflege und Gesundheit

Title: Mikropolitik in Pflege und Gesundheit

Seminar Paper , 2014 , 26 Pages

Autor:in: Stephan Ackerschott (Author)

Social Studies (General)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis II
Abbildungsverzeichnis 3
Abkürzungsverzeichnis 3

1 Einleitung 4

2 Mikropolitische Theorie 6
2.1 Macht und ihre Ebenen 6
2.2 Spiel und Taktik/Strategie 8
2.3 Mikropolitische Theorie – Akteure und Folgen 10

3 Merkmale mikropolitischen Agierens im Bereich privater und professioneller Pflege 15

4 Mikropolitische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten von Pflege-Organisationen im Vergleich zu Nicht-Pflege-Organisationen 19

5 Fazit 23

Literaturverzeichnis 25
Zeitschriftenartikel 26
Internetquellen 26
Eidesstattliche Versicherung 26

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mikropolitische Theorie
    • Macht und ihre Ebenen
    • Spiel und Taktik/Strategie
    • Mikropolitische Theorie – Akteure und Folgen
  • Merkmale mikropolitischen Agierens im Bereich privater und professioneller Pflege
  • Mikropolitische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten von Pflege-Organisationen im Vergleich zu Nicht-Pflege-Organisationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept der Mikropolitik im Kontext der Pflege-Arbeit. Die Arbeit zielt darauf ab, das mikropolitische Handeln in Pflege-Organisationen zu analysieren und mit dem in Nicht-Pflege-Organisationen zu vergleichen. Die Arbeit untersucht, wie Machtverhältnisse in der Pflege gestaltet werden und wie sich die Akteure in diesen Prozessen verhalten.

  • Mikropolitische Theorie
  • Machtverhältnisse in der Pflege
  • Mikropolitisches Handeln in Pflege-Organisationen
  • Vergleich mit Nicht-Pflege-Organisationen
  • Besonderheiten des Vertrauensverhältnisses in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Macht und Mikropolitik im Bereich der Pflegearbeit heraus. Sie definiert den Begriff „Macht“ nach Max Weber und beleuchtet die Relevanz von Machtbeziehungen in Organisationen.
  • Mikropolitische Theorie: Dieses Kapitel bietet einen grundlegenden Überblick über die mikropolitische Theorie, die sich mit dem Einfluss von Macht und Interessen auf das Handeln innerhalb von Organisationen beschäftigt. Es erklärt verschiedene Ebenen von Macht, Taktiken und Strategien, sowie die Auswirkungen mikropolitischen Agierens auf die Akteure.
  • Merkmale mikropolitischen Agierens im Bereich privater und professioneller Pflege: Das Kapitel beleuchtet, wie sich die mikropolitische Theorie im Kontext der Pflege zeigt. Es untersucht die spezifischen Machtkämpfe und Interessenkonflikte innerhalb des Pflegebereichs, sowie die Folgen des mikropolitischen Handelns.
  • Mikropolitische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten von Pflege-Organisationen im Vergleich zu Nicht-Pflege-Organisationen: Dieses Kapitel vergleicht die mikropolitischen Prozesse in Pflege-Organisationen mit denen in anderen Organisationstypen. Es untersucht, inwiefern die Besonderheiten des Vertrauensverhältnisses in der Pflege zu spezifischen Formen des mikropolitischen Agierens führen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Mikropolitik, Macht, Care-Arbeit, Pflege-Organisationen, Nicht-Pflege-Organisationen, Vertrauensverhältnis, Interessenkonflikte und Machtkämpfe.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Mikropolitik in Pflege und Gesundheit
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Care-Arbeit zwischen Professionalisierung, Illegalisierung und Organisierung
Author
Stephan Ackerschott (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V274769
ISBN (eBook)
9783656668039
ISBN (Book)
9783656668022
Language
German
Tags
Mikropolitik Pflege Gesundheit Machtbeziehungen private Pflege professionelle Pflege Pflegeorganisationen Nicht-Pflegeorganisationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Ackerschott (Author), 2014, Mikropolitik in Pflege und Gesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/274769
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint