Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Besondere Herausforderungen für Kinder mit ADHS im Schulalltag

Titel: Besondere Herausforderungen für Kinder mit ADHS im Schulalltag

Hausarbeit , 2012 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Katja Apel (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Aufbau dieser Arbeit stützt sich auf die Leitfrage: Welche besondere
Herausforderung bedeutet für Kinder mit ADHS der Schulalltag?
Fast jeder kennt sie, die Geschichten des „Struwwelpeters“. Hierzu gehört auch der „Zappelphilipp“, geschrieben von dem Frankfurter Nervenarzt Dr. Heinrich Hoffmann. Dieser beschrieb schon vor 150 Jahren das Phänomen hyperaktiver Kinder in seiner Kinderliteratur. Häufig wird die Frage gestellt, ob es die Hyperaktivität erst seit neuester Zeit gibt, diese ist somit mit einem klaren „nein“ zu beantworten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • ADHS, allgemeine Einführung
    • Definition und Begriffserklärungen
      • Definition
      • Begriffe
    • Ursachen und Formen von ADHS
      • Ursachen von ADHS
      • Formen von ADHS
  • Die besondere Herausforderung Schule für Kinder mit ADHS
    • Herausforderungen in der Schule
      • Konzentration im Zusammenspiel mit Lernschwächen
      • Soziale Kompetenz in der Schule
    • Das Mitwirken der Lehrer
      • Anforderungen an die Lehrkräfte
      • Förderung bei Lernproblemen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
    • Quellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die besonderen Herausforderungen, die der Schulalltag für Kinder mit ADHS darstellt. Ziel ist es, die spezifischen Schwierigkeiten, die Kinder mit ADHS in der Schule erleben, zu beleuchten und mögliche Hilfestellungen für Lehrende aufzuzeigen.

  • Definition und Diagnose von ADHS
  • Ursachen und Formen von ADHS
  • Konzentrationsschwierigkeiten und Lernschwächen bei Kindern mit ADHS
  • Soziale Herausforderungen für Kinder mit ADHS in der Schule
  • Rolle der Lehrkräfte bei der Unterstützung von Kindern mit ADHS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Leitfrage nach den besonderen Herausforderungen des Schulalltags für Kinder mit ADHS. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und setzt den Rahmen für die weitere Analyse.

Kapitel 2 bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik ADHS. Es werden die Definition und die Begriffserklärungen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erläutert, sowie verschiedene diagnostische Verfahren vorgestellt. Außerdem werden die Ursachen von ADHS, die von einer multifaktoriellen Genese ausgehen, und die verschiedenen Formen der Störung, wie der kombinierte Typ, der vorwiegend unaufmerksame Typ und der vorwiegend hyperaktiv-impulsive Typ, detailliert dargestellt.

Kapitel 3 widmet sich den besonderen Herausforderungen, die Kinder mit ADHS in der Schule erleben. Es werden die Schwierigkeiten im Bereich der Konzentration und des Lernens, die sich aus der ADHS ergeben, im Detail beleuchtet. Weiterhin wird die Bedeutung sozialer Kompetenz für Kinder mit ADHS in der Schule und die damit verbundenen Herausforderungen analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle der Lehrkräfte bei der Unterstützung von Kindern mit ADHS und stellt verschiedene Fördermöglichkeiten und Hilfestellungen vor.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die besonderen Herausforderungen des Schulalltags für Kinder mit ADHS, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernschwächen, soziale Kompetenz, die Rolle der Lehrkräfte, Fördermöglichkeiten und Hilfestellungen für Kinder mit ADHS.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Besondere Herausforderungen für Kinder mit ADHS im Schulalltag
Hochschule
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Note
1,3
Autor
Katja Apel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
24
Katalognummer
V274750
ISBN (eBook)
9783656668190
ISBN (Buch)
9783656668169
Sprache
Deutsch
Schlagworte
besondere herausforderungen kinder adhs schulalltag
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Apel (Autor:in), 2012, Besondere Herausforderungen für Kinder mit ADHS im Schulalltag, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/274750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum