Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Sprachliche und thematische Aspekte der zwei Welten in Michael Endes „Die unendliche Geschichte“

Title: Sprachliche und thematische Aspekte der zwei Welten in Michael Endes „Die unendliche Geschichte“

Term Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Lisa Biebricher (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wenn unsere Vorstellung von der Wirklichkeit sich ändert, ändert sich dann auch die Wirklichkeit?“ – dieses Zitat aus der Feder Michael Endes ist nur ein Gedanke von vielen, die dem Autor zu Lebzeiten durch den Kopf schwirrten. Sein Leben lang versuchte Ende, die Phantasie in die Welt zurück zu bringen. Mit seinen zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern leistete er einen großen Teil Vorarbeit für die heutigen Autoren phantastischer Jugendbücher wie etwa die Biss- Serie oder Harry Potter, die sich im Moment immer größer werdender Beliebtheit erfreuen. Grund dafür ist sicher die Freude am Abtauchen in fremde Welten. Phantastische Literatur bietet dazu die beste Möglichkeit, denn in den fremden Welten, die dort regelmäßig auftauchen, kann der Leser in eine Welt versinken, in der alles möglich ist. Gerade die angesprochene wachsende Beliebtheit verleitet immer mehr Autoren dazu dieses Thema genauer zu untersuchen. Auch mich hat die Begeisterungswelle ergriffen. In der folgenden Hausarbeit werde ich daher die Besonderheiten der Zwei Welten in dem Roman „Die Unendliche Geschichte“ von Michael Ende untersuchen. Dabei werde ich mich auf die sprachlichen sowie thematischen Aspekte beziehen. Ich werde versuchen darzustellen was die Besonderheiten der benutzten Sprache sind. Hierbei möchte ich vor allem auf die Namensgebung eingehen. Da eine vollständige Angabe der benutzten Namen den Rahmen meiner Arbeit überschreiten würde, kann ich leider nur einige wenige Beispiele, an denen man jedoch deutlich die Besonderheiten des Buches erkennen kann, aufführen und prüfen.
Im Rahmen der thematischen Untersuchung werde ich die Eigenschaften und Merkmale der zwei Welten in der „Unendlichen Geschichte“ anführen. Auch hier werde ich einige gelungene Beispiele aus der Feder des Autors auswählen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachliche Aspekte der zwei Welten
    • Namensgebung
    • Weitere Sprachliche Mittel
  • Thematische Aspekte der zwei Welten
    • Die Sekundärwelt
    • Die Primärwelt
  • Schlussbemerkungen/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Besonderheiten der zwei Welten in Michael Endes Roman „Die Unendliche Geschichte“. Der Fokus liegt dabei auf sprachlichen und thematischen Aspekten. Die Arbeit soll die Besonderheiten der Sprache in der Geschichte, insbesondere die Namensgebung, aufzeigen und die Eigenschaften und Merkmale der beiden Welten im Roman analysieren.

  • Die Bedeutung von Sprache in der Konstruktion der Fantasiewelt
  • Die Rolle von Namen in der Charakterisierung der Figuren
  • Die Kontraste zwischen den beiden Welten: Primärwelt vs. Sekundärwelt
  • Die Bedeutung der Fantasie und der Sehnsucht nach einer anderen Welt
  • Die Suche nach Identität und Sinn in beiden Welten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Michael Endes Interesse an Phantasie und seinen Einfluss auf die heutige phantastische Jugendliteratur vor. Sie skizziert die Zielsetzung der Hausarbeit, die sich auf die Analyse der sprachlichen und thematischen Besonderheiten der beiden Welten in „Die Unendliche Geschichte“ konzentriert.

Sprachliche Aspekte der zwei Welten

Dieses Kapitel beleuchtet die sprachliche Vielfalt in Endes Roman, insbesondere die Rolle der Sprache in der Konstruktion der Fantasiewelt. Der Fokus liegt auf der Analyse der Namensgebung, die in der Primärwelt auf bekannten Namen basiert, während in der Sekundärwelt neue, fantasievolle Namen geschaffen werden. Die Verwendung von Alliteration und ähnlichen Namensstrukturen verdeutlicht die Verbindung zwischen den Figuren. Darüber hinaus werden weitere sprachliche Mittel wie die Spiegelbild-Thematik in der Darstellung des Antiquariats erläutert.

Thematische Aspekte der zwei Welten

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Eigenschaften und Merkmalen der beiden Welten in „Die Unendliche Geschichte“. Es werden die Kontraste zwischen der Primärwelt, in der Bastian lebt, und der Sekundärwelt, dem Fantasie-Reich, aufgezeigt. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Fantasie und der Sehnsucht nach einer anderen Welt sowie der Suche nach Identität und Sinn, die in beiden Welten stattfindet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Michael Ende, Die Unendliche Geschichte, Sprachliche Aspekte, Thematische Aspekte, Zwei Welten, Fantasiewelt, Namensgebung, Primärwelt, Sekundärwelt, Fantasie, Identität, Sinn.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachliche und thematische Aspekte der zwei Welten in Michael Endes „Die unendliche Geschichte“
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2,3
Author
Lisa Biebricher (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V274553
ISBN (eBook)
9783656672494
ISBN (Book)
9783656672463
Language
German
Tags
sprachliche aspekte welten michael endes geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Biebricher (Author), 2007, Sprachliche und thematische Aspekte der zwei Welten in Michael Endes „Die unendliche Geschichte“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/274553
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint