Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Unterrichtsentwurf Religion zum Thema: Pränataldiagnostik - Segen und Fluch

Title: Unterrichtsentwurf Religion zum Thema: Pränataldiagnostik - Segen und Fluch

Lesson Plan , 2014 , 18 Pages , Grade: 3

Autor:in: Bachelor Bettina Schmidt (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Unterichtsentwurf findet sich die vollständige Planung und alle Materialien, die im Fach Evangelische Religion verwendet wurden.

Im Folgenden werden die vier Unterrichtsstunden der Reihe „Vom Segen und Fluch der Pränataldiagnostik“ hier dargestellt. Die hier vorgestellte Unterrichtsstunde stellt die dritte Unterrichtseinheit in dieser Reihe dar.

1. Einführung in die Schwerpunktsetzung der Unterrichtsreihe anhand einer Power Point Präsentation. Festlegung der notwendigen Kompetenzen, um der Anforderungssituation „Pränataldiagnostik in der Schwangerschaft“ begegnen zu können, anhand eines Arztbriefes .
2. Anhand der Methode Mindmap werden vier verschiedene Methoden der Pränataldiagnostik in arbeitsteiligen Gruppen erarbeitet. Ableitung der Gemeinsamkeiten der pränataldiagnostischen Methoden: Wie gehe ich mit dem Wissen um, dass die pränataldiagnostischen Methoden hervorbringen? Dadurch findet eine Hinführung zur ethischen Fragestellung „Vom Segen und Fluch der Pränataldiagnostik“ statt.
3. Mithilfe eines Rollenspieles und einer bewerteten Pro- und Contra-Argumentation setzen sich die Lernenden mit der Dilemmasituation „Vom Fluch der Pränataldiagnostik“ auseinander und gelangen zu einer ethischen Entscheidung, die sie argumentativ vertreten.
4. Relevanz der medizinischen Indikation der Spätabtreibung unter gesellschaftlichen, beruflichen und christlich-religiösen Aspekten anhand von Interviews betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnostischer Bedingungsrahmen
    • 1.1 Lernausgangslage für das Vorhaben
    • 1.2 Lernvoraussetzungen für die Unterrichtseinheit
      • 1.2.1 Lerngruppenbezogene Lernvoraussetzungen
      • 1.2.2 Individuelle Lernvoraussetzungen
  • 2 Längerfristige Unterrichtszusammenhänge
    • 2.1 Vorgaben in Richtlinien, Lehrplänen und der didaktischen Jahresplanung
    • 2.2 Didaktisch-methodischen Progressionen innerhalb der Unterrichtsreihe
    • 2.3 Fachdidaktischer Begründungszusammenhang
    • 2.4 Kompetenzorientierte Unterrichtsperspektiven
  • 3 Planung der Unterrichtseinheit
    • 3.1 Abzuleitende Lernzuwächse und anzustrebende Kompetenzen
    • 3.2 Verlaufsplanung
    • 3.3 Didaktisch-methodische Begründungen des Arrangements
  • 4 Literatur
  • 5 Anlagenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit soll den Lernenden die Pränataldiagnostik und deren ethische Dimensionen näherbringen. Sie sollen die verschiedenen Methoden der Pränataldiagnostik kennenlernen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, den Beruf und die christlich-religiöse Perspektive reflektieren.

  • Pränataldiagnostik als medizinisches Instrument und dessen ethische Implikationen
  • Die verschiedenen Methoden der Pränataldiagnostik und deren Anwendung
  • Die Dilemmasituation „Vom Fluch der Pränataldiagnostik“ und deren ethische Entscheidungsfindung
  • Die Rolle der medizinischen Indikation der Spätabtreibung in gesellschaftlichen, beruflichen und christlich-religiösen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt den diagnostischen Bedingungsrahmen der Lerngruppe, inklusive der Lernausgangslage und der Lernvoraussetzungen. Es werden die formalen Voraussetzungen sowie die Lernatmosphäre und das Leistungsniveau der Lerngruppe BFS1A/B dargestellt. Das zweite Kapitel beleuchtet die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge, beginnend mit den Vorgaben in Richtlinien, Lehrplänen und der didaktischen Jahresplanung. Es werden die didaktisch-methodischen Progressionen innerhalb der Unterrichtsreihe erläutert, die fachdidaktische Begründung und die Kompetenzorientierung des Unterrichtsvorhabens aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Pränataldiagnostik, ethische Implikationen, medizinische Indikation, Spätabtreibung, gesellschaftliche, berufliche und christlich-religiöse Perspektiven, Dilemmasituation, Kompetenzorientierung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf Religion zum Thema: Pränataldiagnostik - Segen und Fluch
College
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen
Course
Fachseminar Evangelische Religionslehre
Grade
3
Author
Bachelor Bettina Schmidt (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V273641
ISBN (eBook)
9783656665618
ISBN (Book)
9783656665595
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf religion thema pränataldiagnostik segen fluch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor Bettina Schmidt (Author), 2014, Unterrichtsentwurf Religion zum Thema: Pränataldiagnostik - Segen und Fluch, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/273641
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint