Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Französisch - Landeskunde

La France et l’Allemagne. De "la haine héréditaire" à l'amitié

Titel: La France et l’Allemagne. De "la haine héréditaire" à l'amitié

Hausarbeit , 2007 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anna Kozok (Autor:in)

Didaktik für das Fach Französisch - Landeskunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

L’objet de mon travail sera de tracer la voie de la réconciliation franco-allemande. Pour ce faire je vais procéder par l’ordre chronologique des événements politiques, en commençant par la Guerre franco-allemande de 1870, en passant par un tour d’horizon des rapports entre les deux pays pendant la Pre-mière et la Deuxième Guerre mondiale pour en venir à l’année 1963 – date du ‘mariage’ franco-allemand. Dans un deuxième temps je vais montrer que le rap-prochement entre les deux pays n’était quand même pas seulement un tour de force des hommes politiques mais qu’il est aussi dû à une amélioration et multi-plication des relations culturelles franco-allemandes dès la fin de la Seconde Guerre mondiale. Finalement je vais tirer un petit bilan de la réconciliation entre les anciens ‘ennemis héréditaires’ afin d’en dégager les points forts ainsi que les points faibles.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Préface
  • 1 La guerre franco-allemande de 1870
  • 2 La Première Guerre mondiale¹
  • 3 La Deuxième Guerre mondiale
  • 4 Les Français et les Allemands entre 1945 et 1963
    • 4.1 Le côté français
    • 4.2 Le côté allemand
    • 4.3 Changement des relations entre 1945 et 1963
      • 4.3.1 Les relations politiques et économiques
      • 4.3.2 Les relations culturelles
  • 5 Bilan du changement des relations franco-allemandes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Ziel dieses Textes ist es, die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen vom Beginn der deutsch-französischen Kriege bis hin zur Annäherung der beiden Länder in den 1960er Jahren darzustellen. Die Arbeit verfolgt einen chronologischen Ansatz, um die komplexen Beziehungen zwischen den beiden Nationen zu erforschen, die von Krieg und Konfrontation bis hin zu Freundschaft und Zusammenarbeit reichten.

  • Die Rolle der deutsch-französischen Kriege (1870/71, 1914-1918 und 1939-1945) in der Gestaltung der Beziehungen
  • Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die deutsche und französische Gesellschaft
  • Die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen nach 1945
  • Der Einfluss politischer und wirtschaftlicher Faktoren auf die deutsch-französische Beziehung
  • Die Bedeutung der kulturellen Beziehungen für die Annäherung beider Länder

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel behandelt die deutsch-französische Krieg von 1870/71, der als Ausgangspunkt für die nachfolgenden Konflikte und die “Haine héréditaire” zwischen den beiden Ländern gilt. Der zweite Abschnitt untersucht die Folgen des Ersten Weltkriegs, einschließlich des Versailler Vertrags und der daraus resultierenden Spannungen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Zweiten Weltkrieg, dem Holocaust und den Folgen der deutschen Niederlage. Kapitel vier analysiert die Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland nach 1945, wobei die politische und wirtschaftliche Situation in beiden Ländern sowie die sich entwickelnden kulturellen Beziehungen im Fokus stehen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Themen des Textes sind die deutsch-französischen Beziehungen, Krieg und Frieden, nationale Identität, politische und wirtschaftliche Entwicklung, kulturelle Beziehungen, die Rolle des Zweiten Weltkriegs, die deutsch-französische Freundschaft, die “haine héréditaire”, die Annäherung zwischen den beiden Ländern und der Wandel in der Beziehung.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
La France et l’Allemagne. De "la haine héréditaire" à l'amitié
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Veranstaltung
Les relations culturelles et politiques entre la France et l’Allemagne: de l’incompréhension à l’amitié
Note
2,0
Autor
Anna Kozok (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
13
Katalognummer
V273060
ISBN (eBook)
9783656654261
ISBN (Buch)
9783656654230
Sprache
Französisch
Schlagworte
Landeskunde franco-allemand De Gaulle Adenauer deutsch-französische Geschichte haine amitié France Allemagne
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Kozok (Autor:in), 2007, La France et l’Allemagne. De "la haine héréditaire" à l'amitié, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/273060
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum