Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Journalismus, Wirtschaft und Politik. Der Fluch der Abhängigkeit?

Ursachen, Ausprägung und Auswirkungen der Einflüsse von Wirtschaft und Politik auf den Journalismus in Deutschland

Titel: Journalismus, Wirtschaft und Politik. Der Fluch der Abhängigkeit?

Hausarbeit , 2013 , 26 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Andrea Beckert (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der eigene Anspruch von Journalisten daran, diese öffentliche Aufgabe sorgsam zu erfüllen und die Gesellschaft über bedeutungsvolle Themen aufzuklären, ist Voraussetzung für einen öffentlichen Diskurs, welcher die Möglichkeit bietet, durch Nutzung von Informationen und Einsichten in verschiedene Perspektiven einen gesellschaftlichen Konsens auszuhandeln. Dennoch genießen Journalisten zunehmend geringeres Vertrauen unter der Bevölkerung. So gab in der Studie „Entzauberung eines Berufs“ nur etwa ein Drittel der Befragten an, hohes Vertrauen in den Journalismus zu besitzen. Dieses sinkende Vertrauen kann also unter anderem dem Bewusstsein seitens der Gesellschaft zu Grunde liegen, dass der Journalist verschiedenen Einflüssen ausgesetzt ist, die ihn in der wahrheitsgemäßen, sorgfältigen und objektiven Berichterstattung beeinflusst.
Die Einbindung des Journalisten in ein Gesamtgefüge, das unter anderem aus dem Medium, den Publikumsinteressen, weiteren vorherrschenden Rahmenbedingungen und der eigenen beruflichen Sozialisation besteht, wirken auf die Berichterstattung und die journalistische Qualität ein. Die Forschung hat sich deshalb mit der Frage beschäftigt, welchen Einflussfaktoren der Journalist ausgesetzt ist und auf diese Weise die Ansprüche an die öffentliche Aufgabe begrenzen. Durch wirtschaftliche Interessen ist der Journalismus heute mehr denn je in seiner Freiheit und dem Anspruch an Unabhängigkeit beeinträchtigt. Es stellt sich deshalb die Frage, ob und inwieweit wirtschaftliche und politische Interessen und PR den Journalismus tatsächlich beeinflussen und welche Auswirkungen diese Faktoren auf das Vertrauen in den Journalismus haben. Die folgende Arbeit soll deshalb zuerst den Einfluss der Kommerzialisierung auf den Journalismus näher beleuchten, anschließend konkret auf ökonomische Einflüsse, danach auf das Verhältnis von PR und Journalismus eingehen und zuletzt Einflüsse aus dem Bereich der Politik und deren Konsequenzen betrachten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommerzialisierung des Mediensystems
  • Wirtschaftliche Einflüsse
  • Journalismus und PR
  • Journalismus und Politik
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Einflüsse von Wirtschaft und Politik auf den Journalismus in Deutschland. Sie befasst sich mit den Ursachen, der Ausprägung und den Auswirkungen dieser Abhängigkeiten.

  • Kommerzialisierung des Mediensystems und ihre Folgen für die journalistische Unabhängigkeit
  • Wirtschaftliche Einflüsse auf die Medienproduktion und -inhalte
  • Die Rolle der Public Relations und ihre Beziehung zum Journalismus
  • Politische Einflüsse auf die Berichterstattung und die Medienlandschaft
  • Das Vertrauen in den Journalismus und seine Abhängigkeit von externen Faktoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung des Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft heraus und beleuchtet die Herausforderungen, denen der Beruf des Journalisten im Kontext von wirtschaftlichen und politischen Einflüssen gegenübersteht.
  • Kommerzialisierung des Mediensystems: Dieses Kapitel erläutert die wachsende wirtschaftliche Abhängigkeit von Medien durch Werbeeinnahmen und untersucht, wie die Kommerzialisierung die journalistische Unabhängigkeit und Qualität beeinflussen kann.
  • Wirtschaftliche Einflüsse: Der Einfluss von wirtschaftlichen Interessen auf die Medienproduktion und -inhalte wird in diesem Kapitel analysiert. Es werden die Auswirkungen von Kostendruck und Wettbewerb auf den Journalismus diskutiert.
  • Journalismus und PR: Dieses Kapitel befasst sich mit der Beziehung zwischen Journalismus und Public Relations. Es untersucht die Rolle von PR-Agenturen und -Strategien in der medialen Kommunikation.
  • Journalismus und Politik: Das Kapitel beleuchtet politische Einflüsse auf die Medienlandschaft und die Berichterstattung. Es analysiert die Herausforderungen der politischen Einflussnahme auf die journalistische Unabhängigkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Journalismus, Medien, Wirtschaft, Politik, Kommerzialisierung, Public Relations, Einflussfaktoren, Unabhängigkeit, Vertrauen, Medienlandschaft, und demokratische Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Journalismus, Wirtschaft und Politik. Der Fluch der Abhängigkeit?
Untertitel
Ursachen, Ausprägung und Auswirkungen der Einflüsse von Wirtschaft und Politik auf den Journalismus in Deutschland
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Kommunikationswissenschaften)
Veranstaltung
Journalismusforschung
Note
1,7
Autor
Andrea Beckert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
26
Katalognummer
V273013
ISBN (eBook)
9783656652991
ISBN (Buch)
9783656692416
Sprache
Deutsch
Schlagworte
journalismus wirtschaft politik fluch abhängigkeit ursachen ausprägung auswirkungen einflüsse deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Beckert (Autor:in), 2013, Journalismus, Wirtschaft und Politik. Der Fluch der Abhängigkeit?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/273013
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum