Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Das Fußballstadion. Jedem der Platz, der ihm gebührt?

Soziologie des Fußballs

Titel: Das Fußballstadion. Jedem der Platz, der ihm gebührt?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 17 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Nadine Räuchle (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zunächst wird die Entwicklung der Stadien im Laufe der Zeit dargestellt. Anschließend werden soziologische Kriterien heutiger Stadien herausgearbeitet, bevor ein Blick auf den Zuschauer und seine Gefühle beim Stadionbesuch geworfen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung der Stadien im Laufe der Zeit
    • Anfänge der Stadien
    • Grenzen im Stadion
    • Neue Stadien
  • Fußballstadien im 21. Jahrhundert
    • Kommerzialisierung und Privatisierung
    • Flexibilisierung und Mobilisierung
    • Inklusion und Exklusion
    • Integration und Segregation
    • Medialisierung und Selbstinszenierung
  • Zuschauer im Fußballstadion
    • Flow-Erlebnis nach Csíkszentmihályi
  • Fazit
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung und die soziologischen Aspekte des modernen Fußballstadions. Sie beleuchtet die Wandel der Stadien im Laufe der Geschichte und die Auswirkungen der Kommerzialisierung, Medialisierung und gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Stadien und die darin stattfindenden Events.

  • Die historische Entwicklung der Stadien von der Antike bis heute.
  • Die soziologischen Veränderungen im 21. Jahrhundert, die die Architektur und Nutzung von Stadien prägen.
  • Die Rolle der Medien und des Kommerzes im modernen Fußballstadion.
  • Das Erlebnis der Zuschauer im Stadion und die damit verbundenen Emotionen.
  • Die Frage nach Inklusion und Exklusion im Kontext des modernen Fußballstadions.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik des modernen Fußballstadions vor und benennt die zentralen Fragen, die in der Arbeit behandelt werden.
  • Die Entwicklung der Stadien im Laufe der Zeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Stadien von der Antike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Es geht insbesondere auf die Veränderungen in der Architektur und der Funktionsweise der Stadien ein.
  • Fußballstadien im 21. Jahrhundert: Dieses Kapitel analysiert die soziologischen Veränderungen, die das moderne Fußballstadion prägen. Hierbei werden Themen wie Kommerzialisierung, Medialisierung, Flexibilisierung und Inklusion behandelt.
  • Zuschauer im Fußballstadion: Dieses Kapitel beleuchtet die Frage nach den Emotionen und Erlebnissen der Zuschauer im Stadion. Es analysiert das "Flow-Erlebnis" nach Csíkszentmihályi.

Schlüsselwörter

Fußballstadion, Soziologie, Kommerzialisierung, Medialisierung, Inklusion, Exklusion, Integration, Segregation, Zuschauererlebnis, Flow-Erlebnis, Architektur, Geschichte, 1. Bundesliga.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Fußballstadion. Jedem der Platz, der ihm gebührt?
Untertitel
Soziologie des Fußballs
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg  (Insitut für Psychologie und Soziologie)
Veranstaltung
Soziologie des Fußballs
Note
1,5
Autor
Nadine Räuchle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V272785
ISBN (eBook)
9783656647485
ISBN (Buch)
9783656647478
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fußballstadion jedem platz soziologie fußballs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Räuchle (Autor:in), 2011, Das Fußballstadion. Jedem der Platz, der ihm gebührt?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272785
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum