Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Trainingslehre 1

Titel: Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Hausarbeit , 2014 , 29 Seiten

Autor:in: Kevin Gutsche (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit der Person soll ein Mehrwiederholungskrafttest auf Basis der ILB-Methode
ausgeführt werden, weil der Sportler nach dieser Methode im Makrozyklus auch
trainieren soll.
Grundprinzip dieses Krafttests ist, dass vorher eine Wiederholung festgelegt und
dann mit bestimmten Übungen das maximal bewältigbare Gewicht ermittelt wird.
Der Sportler fängt im ersten Mesozyklus mit einem Kraftausdauertraining mit 15
Wiederholungen an. Es werden beim Krafttest alle Übungen des ersten Mesozyklus
getestet, um das Gewicht für das Training ermitteln.
Es wird also ermittelt, welches Gewicht maximal bei einer Wiederholungszahl
von 15 erreicht wird.
Folgende Übungen sollen getestet werden: [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EA 1) Diagnose
    • a) Allgemeine & Biometrische Daten
    • b) Krafttestung
  • EA2) Zielsetzung/Prognose
  • EA3) Trainingsplanung Makrozyklus
  • EA4) Trainingsplanung Mesozyklus
  • EA 5) Literaturrecherche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Planung und Durchführung eines Krafttrainings für einen Sportler. Das Ziel ist es, die optimale Trainingssteuerung anhand einer individuellen Diagnose und der dazugehörigen biometrischen Daten zu gewährleisten. Dabei werden die verschiedenen Phasen des Trainings, vom Makro- bis zum Mesozyklus, beleuchtet.

  • Individuelle Diagnose und biometrische Daten
  • Krafttestung mit der ILB-Methode
  • Trainingsplanung im Makro- und Mesozyklus
  • Literaturrecherche und wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Praxisbezogene Anwendung von Trainingsprinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

EA 1) Diagnose

  • a) Allgemeine & Biometrische Daten: Dieses Kapitel beinhaltet die Erfassung von allgemeinen Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und Gewicht sowie biometrischen Daten wie BMI, Blutdruck und Körperfettanteil.
  • b) Krafttestung: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung eines Mehrwiederholungskrafttests mit der ILB-Methode. Es werden die zu testenden Übungen und die Durchführung des Tests erläutert.

Schlüsselwörter

Krafttraining, ILB-Methode, Mehrwiederholungskrafttest, Makrozyklus, Mesozyklus, Diagnose, Biometrische Daten, Trainingsplanung, Literaturrecherche.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitsorientiertes Krafttraining
Untertitel
Trainingslehre 1
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Autor
Kevin Gutsche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
29
Katalognummer
V272717
ISBN (eBook)
9783656646105
ISBN (Buch)
9783656646099
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krafttraining Gesundheit Sport Fitness Einsendeaufgabe Kraft Fitnessstudio Verbesserung Test Analyse Bewegung Methodik Kontrolle Planung Umsetzung Training Brust Rücken Beine Arme Bizeps Trizeps Mobilität Selbstbewusstsein Aussehen Körper Management Trainer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kevin Gutsche (Autor:in), 2014, Gesundheitsorientiertes Krafttraining, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272717
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum