Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Kirche heute - Stundenentwurf

Positive Beispiele religiöser Praxis als Thema im Religionsunterricht

Titel: Kirche heute - Stundenentwurf

Unterrichtsentwurf , 2012 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ulrike Briehm (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der Nachfolge im Unterricht muss immer auch vom persönlichen Standpunkt aus betrachtet werden. Die (neutrale) Rolle des Lehrers kann, muss aber nicht, mit der Rolle des individuellen Menschen im Konflikt stehen. Und besonders als Religionslehrer muss man sich darüber im Klaren sein, was man wie weit von sich selbst preisgeben möchte und darf.
"Nachfolge heute" bedeutet für mich vorallem das Leben des Christen in
der Welt, und ein Mitglied der christlichen Gemeinde zu sein. Sie beschreibt das Problem, wie wir als moderne Menschen heute noch "in Jesus Christus" leben können; was wir tun können, um unseren Glauben zu leben. Soziales Handeln am Menschen gehört unbedingt dazu und bietet einen wichtigen Anknüpfungspunkt für ökumenisches Handeln zwischen Konfessionen, aber auch mit Nicht-Konfessionellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Begegnung
  • Analyse des Didaktischen Bedingungsfeldes
  • Theologische Orientierung
  • Didaktische Orientierung
  • Didaktische Entscheidungen
  • Methodische Entscheidungen
  • Verlaufsplanung
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Stundenentwurf zielt darauf ab, die Thematik der Nachfolge im Kontext des heutigen Lebens zu beleuchten und den Schülern eine Auseinandersetzung mit der Frage zu ermöglichen, wie christlicher Glaube im Alltag gelebt werden kann. Dabei sollen die Schüler dazu angeregt werden, die eigene Rolle als Christen in der Welt zu reflektieren.

  • Das Verhältnis von persönlicher Nachfolge und gesellschaftlichem Engagement
  • Die Bedeutung der Gemeinde für den Glauben
  • Die Frage nach der Offenlegung des eigenen Glaubens in der modernen Gesellschaft
  • Der Missionsbefehl Jesu im Kontext des heutigen Lebens
  • Die Herausforderungen der Nachfolge im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Persönliche Begegnung

Dieser Abschnitt behandelt die persönliche Sicht des Autors auf die Thematik der Nachfolge und die Bedeutung der eigenen Positionierung als Religionslehrer. Es werden Fragen nach der Offenlegung des eigenen Glaubens im Alltag und der Rolle der Gemeinde aufgeworfen.

Analyse des Didaktischen Bedingungsfeldes

Die Analyse des didaktischen Bedingungsfeldes beschreibt die Situation am Gymnasium Latina August Herman Francke in Halle an der Saale. Es werden die religiösen Prägungen der Schüler, die Klassendynamik und die bisherigen Erfahrungen mit Religionsunterricht beleuchtet. Der Autor erläutert die Besonderheiten der Schülerschaft und die Herausforderungen für die Unterrichtsgestaltung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kirche heute - Stundenentwurf
Untertitel
Positive Beispiele religiöser Praxis als Thema im Religionsunterricht
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Institut für Religionspädagogik)
Note
1,7
Autor
Ulrike Briehm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
22
Katalognummer
V272513
ISBN (eBook)
9783656664154
ISBN (Buch)
9783656696056
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Religionsunterricht Kirche Diakonie Caritas sozial Stundenentwurf Religionsstunde
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ulrike Briehm (Autor:in), 2012, Kirche heute - Stundenentwurf, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272513
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum