Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Projekt und Organisation. Reflexion einer Projektsimulation

Titel: Projekt und Organisation. Reflexion einer Projektsimulation

Hausarbeit , 2013 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lydia Respondeck (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Blockseminars „Projekt und Organisation“ wurde eine Projektsimulation durchgeführt. Eine Hausarbeit soll diesbezüglich in Form einer Reflexion über die wichtigsten Prozessschritte und die eigene Rolle angefertigt sowie mit fundierter Literatur belegt werden. Zuerst soll in dieser Hausarbeit über die eigene Rolle reflektiert werden. Anschließend sollten die Gruppe und ihr Verhalten, dass „Wir“ unter die Lupe genommen werden. Darauf folgt eine theoretische Untermauerung der Reflexion mit empfohlener Literatur aus dem Seminar von Krainz, Heintel, Claessens und Schwarz. Die wichtigen theoretischen Aspekte des Konfliktfelds Hierarchie/ Organisation und Projektgruppen sollen dargelegt und anschließend mit den praktischen Erlebnissen der Simulation verglichen werden. Auch soll hier die Theorie auf die Projektsimulation übertragen werden. An dieser Stelle könnten eventuell Diskrepanzen zwischen Theorie und Simulationsversuch sichtbar werden. Abschließend soll im Resümee die Projektsimulation bewertet werden.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1 Einleitung

2 Reflexion der Projektsimulation
2.1 Aus der Ich- Perspektive
2.2 „Eigentliche Projektsimulation“ - Aus der Gruppenperspektive und deren Umgang mit Problemen und Konflikten

3 Das Konfliktfeld Projekt und Organisation
3.1 Das System der Hierarchie und die Organisation
3.2 Die Projektgruppe und Gruppenarbeit in Organisationen
3.3 Konfliktpotenziale
3.3.1 Zwischen Projektgruppe und Organisation
3.3.2 Durch Mehrfachmitgliedschaft
3.3.3 Durch informelle Gruppen

4 Verbindungen von Theorie und Simulation
4.1 Hierarchie und Herausbildung informeller Gruppen
4.2 Projektgruppe und das Problem der Mehrfachmitgliedschaft

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projekt und Organisation. Reflexion einer Projektsimulation
Hochschule
Universität Kassel
Note
1,0
Autor
Lydia Respondeck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
25
Katalognummer
V272492
ISBN (eBook)
9783656642367
ISBN (Buch)
9783656642350
Sprache
Deutsch
Schlagworte
projekt organisation reflexion projektsimulation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lydia Respondeck (Autor:in), 2013, Projekt und Organisation. Reflexion einer Projektsimulation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272492
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum