Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Risiken auf dem liberalisierten Strommarkt

Eine Analyse existierender Risiken und den sich daraus ableitenden Instrumenten des Risikomanagements

Titel: Risiken auf dem liberalisierten Strommarkt

Seminararbeit , 2011 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Laura Ortloff (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Vorzeiten gebrauchte der Mensch dieselben Energiequellen gleichsam der Tiere - Strahlen der Sonne und Muskelkraft. Erst vor ungefähr 500'000 Jahren lernte der Mensch den Umgang mit Feuer. Seitdem kam der Mensch nicht mehr ohne zusätzliche Energie aus. Vorwiegend verwendete er unversiegbare oder sich ständig erneuerbare Quellen wie Sonne, Holz, Wind und Wasser. Erst nach der Erfindung der Dampfmaschine vor etwa 200 Jahren fing der Mensch an, die immensen Brennstoffvorräte auszuschöpfen; vorerst Kohle, später dann Erdöl und Erdgas. Die ersten Wasserkraftwerke wurden gegen Ende des letzten Jahrhunderts gebaut und erst vor wenigen Jahrzehnten machte sich der Mensch die Kernspaltung zur Stromerzeugung zu Nutzen.
Seither ist Energie einer der wesentlichen Produktionsfaktoren in der Wirtschaft. Angesichts technischer Fortschritte verändert sich der Prozess der Energieförderung fortlaufend.(...) Gegenwärtig ist Energie nicht nur für den industriellen Bereich von Bedeutung, sondern auch für alle privaten Nutzer. Durch unsere Lebensweise sind wir mehr denn je von Energie abhängig. Folglich zeichnet sich der Strommarkt durch eine sehr preisunelastische Nachfrage aus.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, einzelne Risiken hinsichtlich des Stromhandels zu identifizieren und Methoden des Risikomanagements aus Finanz- und Warenmärkten auf den Strommarkt zu übertragen und darzustellen.
Hinsichtlich weitreichender Veränderungen im Zuge der Strommarktliberalisierung und der sich daraus ergebende Einfluss auf das Strompreisrisiko wird die Strommarktöffnung in Kapitel 2 kurz erläutert. Da die Einrichtung einer Strombörse in Bezug auf den kurzfristigen Han-del von Strommengen und Handel zu spekulativen Zwecken unerlässlich war, wird diese Thematik auch ein knapper Bestandteil dieses Kapitels sein. Risiken einer Marktmacht auf dem liberalisierten Strommarkt werden auch Gegenstand von Kapitel 2 sein, da insbesondere in Zeiten von knappen Kapazitätsreserven, die Marktmacht eine signifikante Rolle für die Strompreisbildung einnehmen kann.
Einzelne Risiken für Erzeuger als auch für Abnehmer werden in Kapitel 3 aufgeführt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Preisvolatilität als großes Risiko am Strommarkt. Die sich daraus ableitenden Instrumente des Risikomanagements sind Gegenstand von Kapitel . Im Kapitel 5 wird ein Ausblick hinsichtlich der Preisschwankungen in Folge der Energiewende 2020 gegeben.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Strommarkt
2.1 Marktliberalisierung
2.2 Strombörse
2.3 Marktmacht an der Strombörse

3. Risiken
3.1 Risiken für Erzeuger
3.1.1 Mengenrisiko
3.1.2 Kundenrisiko
3.1.3 Technisches Risiko
3.2 Risiken für Abnehmer

4. Risikomanagement
4.1 Derivate
4.1.1 Forwards
4.1.2 Futures
4.2 Andere Instrumente
4.2.1 Cross Hedging
4.2.2 Optionen

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Risiken auf dem liberalisierten Strommarkt
Untertitel
Eine Analyse existierender Risiken und den sich daraus ableitenden Instrumenten des Risikomanagements
Hochschule
Hochschule Reutlingen
Note
1,7
Autor
Laura Ortloff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V272346
ISBN (eBook)
9783656644378
ISBN (Buch)
9783656695370
Sprache
Deutsch
Schlagworte
risiken strommarkt eine analyse instrumenten risikomanagements
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Ortloff (Autor:in), 2011, Risiken auf dem liberalisierten Strommarkt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272346
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum