Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Trunksucht. Der gute und der schlechte Trinker

Titel: Trunksucht. Der gute und der schlechte Trinker

Essay , 2013 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Kevin Deusing (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Essay wurde sich auf philosophischer Ebene mit dem Phänomen des Alkoholismus (in der Arbeit Trunksucht) befasst. Mit einem sarkastischen Blick auf die vermeintlichen Eigenschaften der guten und der schlechten Trinker wird ein Versuch unternommen zu erklären, wie sich das Trinkverhalten in verschiedenen Generationen entwickelt und im späteren Verlauf werden die Charakterzüge der Trinker beleuchtet. Dies geschieht zum Einen aus dem Blickwinkel des Trinkers selbst, wobei hier von der Befreiung des Charakters gesprochen wird und zum Anderen blicken wir als Externe auf das Verhalten solcher Menschen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Trunksucht
  • Enthemmung des Geistes
  • Das Trinkverhalten der Welt
  • Der „gute Trinker"
  • Trinkverhalten der Generationen
  • Die Falle der Gewohnheit
  • Die Befreiung des Charakters
  • Der Blick von außen
  • Einschränken oder Untersagen?
  • Der schlechte Trinker
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay "Trunksucht" analysiert das Phänomen der Trunksucht als Laster und dessen Auswirkungen auf den Geist, das Verhalten und die Gesellschaft. Der Autor untersucht die verschiedenen Aspekte der Trunksucht, einschließlich der Enthemmung des Geistes, der Trinkkultur in verschiedenen Ländern, der Rolle des „guten Trinkers" und die Folgen der Gewohnheit.

  • Die Enthemmung des Geistes durch Alkohol
  • Das Trinkverhalten verschiedener Nationen
  • Die Merkmale des „guten Trinkers"
  • Die Auswirkungen der Gewohnheit auf den Trinker
  • Die gesellschaftliche Wahrnehmung und Folgen der Trunksucht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Trunksucht

    Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Trunksucht und betrachtet sie als ein Laster, das sowohl den Körper als auch den Geist beeinflusst. Die Enthemmung des Geistes durch Alkohol wird als ein Aspekt betrachtet, der sowohl positive als auch negative Konsequenzen haben kann.

  • Das Trinkverhalten der Welt

    Dieser Abschnitt untersucht das Trinkverhalten in verschiedenen Ländern und Kulturen. Der Autor vergleicht die Trinkkultur in Deutschland, Italien, Frankreich, Griechenland, der Türkei und Irland und beleuchtet die Unterschiede in den Trinkgewohnheiten und der Bedeutung von Alkohol in diesen Gesellschaften.

  • Der „gute Trinker"

    Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Merkmale des „guten Trinkers", der den Alkohol als Selbstzweck genießt und die Folgen seines Konsums ignoriert. Der Autor beschreibt die Entwicklung des „guten Trinkers" und die Auswirkungen der Trunksucht auf seine Persönlichkeit, seine soziale Umgebung und sein Weltbild.

  • Trinkverhalten der Generationen

    Dieser Abschnitt analysiert das Trinkverhalten der jüngeren Generation und stellt fest, dass sich die Trinkkultur in den letzten Jahren verändert hat. Der Autor argumentiert, dass die heutige Jugend eher zu exzessivem Alkoholkonsum neigt und die Folgen ihres Verhaltens nicht ausreichend beachtet.

  • Die Falle der Gewohnheit

    Dieser Abschnitt untersucht die Rolle der Gewohnheit in der Trunksucht. Der Autor erklärt, wie die regelmäßige Einnahme von Alkohol zu einem triebhaften Verlangen führt, das die Willensfreiheit des Trinkers einschränkt und zu einer Abwärtsspirale führt.

  • Die Befreiung des Charakters

    Dieser Abschnitt befasst sich mit der Frage, ob die Trunksucht den Charakter eines Menschen befreit oder verändert. Der Autor argumentiert, dass die Trunksucht eher negative Charaktereigenschaften verstärkt und zu einer Verrohung des Charakters führen kann.

  • Der Blick von außen

    Dieser Abschnitt beschreibt die gesellschaftliche Wahrnehmung von Trinkern. Der Autor erklärt, warum es gesellschaftlich verpönt ist, alleine oder exzessiv zu trinken und wie die Trunksucht zur sozialen Ausgrenzung führen kann.

  • Einschränken oder Untersagen?

    Dieser Abschnitt stellt die Frage, ob der Staat den Alkoholkonsum stärker regulieren oder sogar verbieten sollte. Der Autor argumentiert, dass die Verantwortung für den Alkoholkonsum beim Einzelnen liegt und dass ein Verbot nicht die gewünschte Wirkung hätte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Trunksucht, Enthemmung des Geistes, Trinkverhalten, Trinkkultur, „guter Trinker", Gewohnheit, Charakter, gesellschaftliche Wahrnehmung, Alkoholismus, soziale Ausgrenzung, staatliche Regulierung und der "schlechte Trinker". Der Essay untersucht die verschiedenen Facetten der Trunksucht, von den Auswirkungen auf den Geist bis hin zu den gesellschaftlichen Folgen und der Frage nach einer möglichen staatlichen Regulierung.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trunksucht. Der gute und der schlechte Trinker
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Radikaler Humanismus
Note
2,0
Autor
Kevin Deusing (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
9
Katalognummer
V272242
ISBN (eBook)
9783656643418
ISBN (Buch)
9783656643388
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trunksucht trinker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kevin Deusing (Autor:in), 2013, Trunksucht. Der gute und der schlechte Trinker, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272242
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum